Posts mit dem Label Andreas Herder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Andreas Herder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. März 2004

Solange es dich gibt

Foto: ZDF und FFP-Media Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Solange es dich gibt

Nach der Kurzgeschichte " Half a World away"  

Milly Cohen (Henriette Richter-Röhl) hat in ihrem Leben nichts geschenkt bekommen. Sie lebt mit ihrer Großmutter Cathy (Gerlinde Locker) und ihrem kleinen Bruder Kevin (David Kötter) in bescheidenen Verhältnissen. Nach dem Unfalltod ihrer Eltern hat sie ihr Kunststudium aufgegeben und in verschiedenen Jobs gearbeitet — seit kurzem beim Antiquitätenhändler Philip Barnes (Andreas Herder), einem gut aussehenden, aber ziemlich ungehobelten Junggesellen. Auch ihre Arbeit bei Antiquitätenhändler Phillip entwickelt sich nicht zum Besten, obwohl Milly ihr ganzes Herz hineinlegt. Dass Milly sich inzwischen zur Perle des Geschäfts entwickelt hat, wird Philip erst klar, als sie kündigt — wegen dauernder Unfreundlichkeit ihres Chefs und weil eine schwere Erkrankung ihres kleinen Bruders sie aus der Bahn wirft.

Philip Barnes versucht es mit mehreren neuen Assistentinnen, kommt aber mit keiner zurecht — bis ihm bewusst wird, woran das liegt: Er hat sich in Milly verliebt. Von seiner Schwester Rachel (Beate Maes) lässt er sich Tipps geben, um Milly zurückzugewinnen. Aber es ist zu spät. Milly hat inzwischen den Heiratsantrag ihres alten Freundes Tristan (Timothy Peach) angenommen. Denn Tristan hat ihr nicht nur einen neuen Job in einem Auktionshaus besorgt, sondern ihr auch das Geld für die dringend notwendige Operation von Kevin angeboten. Doch ihre Großmutter Cathy spürt, dass Milly Tristan nicht liebt, sondern nur aus Dankbarkeit heiraten will. Sie will auf keinen Fall zulassen, dass ihre Enkelin den gleichen Fehler macht wie sie selbst — und so entschliesst sie sich, ein lang gehütetes Geheimnis preiszugeben.
Text: ZDF

Liebesfilm, Deutschland/Österreich 2003
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Barbara Piazza und Astrid Meyer-Gossler
Musik: Richard Blackford
Laufzeit: 88 Minuten
Kamera: Hartmut E. Lange

Darsteller: Henriette Richter-Röhl (Milly Cohen), Andreas Herder (Phillip Barnes), Gerlinde Locker (Cathy Cohen), David Kötter (Kevin), Hans Clarin (David Foster), Beate Maes (Rachel), Timothy Peach (Tristan),

Drehorte: Die Titelsequenz zeigt Luftaufnahmen von Durdle Door, den Hooken Cliffs bei Branscombe und die Südküste bei den Old Harry Rocks. In der Nähe der Hooken Cliffs wurden auf den Schafwiesen die Landung der Gleitschirmflieger und die Aussprache zwischen Milly und ihrer Großmutter (hinten ist der Ort Seaton zu sehen) gedreht. Milly fährt dann zur Auktion, das war in Exeter in der Beer Street / Ecke Palace Gate, unweit der Kathedrale. Millys Großmutter und Philips Onkel treffen sich vor der Kathedrale von Exeter, u.a. am Richard Hooker Denkmal. Die Hooken Cliffs mit den markanten Kreidefelsen sind auch Schauplatz der Gespräche zwischen Milly und Tristan. Weitere Luftaufnahmen zeigen den Ort Salcombe. Die Treffen mit den Autos fanden bei Berry Head bei Brixham statt. Kevins Schulszenen wurden im und am Ugbrooke House gedreht. Die Silberhochzeit am Schluss war auf Forde Abbey.

Drehzeit: 04.09.2003 bis 03.10.2003

Deutsche Erstausstrahlung: 24.03.2004

Sonntag, 9. März 1997

Irrwege des Herzens


Rosamunde Pilcher - Irrwege des Herzens

Nach der Erzählung "Brombeertag"
 
Die Romane von Rosamunde Pilcher haben die Herzen eines Millionenpublikums im Sturm erobert. Eines ihrer schönsten Werke wurde jetzt in Schottland verfilmt. "Irrwege des Herzens" ist die Geschichte zweier Menschen, die ihrer Vergangenheit den Rücken kehren wollen, und die Geschichte einer alten Liebe, die neu erwacht... Der alte Textilfabrikant Ballater wartet schon seit langem auf die Rückkehr seines Sohnes Magnus, um sich endlich mit ihm versöhnen zu können. Nach etlichen Jahren kehrt dieser auch plötzlich in sein Heimatdorf zurück.

Zur gleichen Zeit taucht zufällig Claudia Burns, die damals unter mysteriösen Umständen aus dem Dorf verschwunden ist, wieder auf, da ihre Mutter im Sterben liegt. Doch Claudia kommt zu spät. Magnus und Claudia waren vor der fluchtartigen Abreise ein Paar und treffen sich nach all den Jahren auf der Beerdigung wieder. Trotz der Trauer wird Claudia von den schönen Erinnerungen überwältigt. Doch sie ist bereits anderweitig liiert. Ist es zu spät für einen Neuanfang?
Text & Screenshot: ZDF

Melodram, Deutschland 1996
Regie: Karola Zeisberg-Meeder
Drehbuch: Axel Plogstedt
Laufzeit: 87 Minuten
Kamera: Frank Claus
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Ballater sen. - Hans Teuscher, Claudia Burns - Ann-Kathrin Kramer, Sophie - Elisabeth Wiedemann, Magnus Ballater - Andreas Herder, Kenneth Wood - Horst Sachtleben, Giles Savour - Götz Otto, Jennifer - Edda Leesch, Ronald - Thomas Balou Martin, Janie - Susanne Bormann, Jodie Cooper - Nina Weniger - u.a.

Drehorte: Die Altstadt von Edinburgh mit ihren verwinkelten Gassen unterhalb der mächtigen Burg, die breite „Royal Mile“ mit zahlreichen historischen Gebäuden und die elegante grosszügige Neustadt sind in dieser Verfilmung zu sehen.

Deutsche Erstausstrahlung: 09.03.1997