Posts mit dem Label Katharina Abt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katharina Abt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Dezember 2019

Meine Cousine, die Liebe und ich

Ist Aaron (Max Befort) der richtige Mann für Holly (Valerie Huber)?  Foto: ZDF und Jon Ailes.


Rosamunde Pilcher: Meine Cousine, die Liebe und ich

Nach der Kurzgeschichte "Man of the house"

Holly Shaw möchte ihr schriftstellerisches Talent in einer Lesung zu ihrem Liebesroman unter Beweis stellen. Doch bei dem zynischen Reporter Aaron Kingsley erreicht sie genau das Gegenteil.

Auf dem Weg zu ihrem Wagen wird Holly überfallen. Ihre Papiere, ihre Bücher, ihr Mantel und ihre Schuhe werden von der Polizei am Flussufer gefunden. Was am nächsten Morgen zu einer riesigen Schlagzeile in der Zeitung führt: Hat Holly im Wasser Selbstmord begangen?

Eine Frage, die sich nicht nur Aaron im dazugehörigen Artikel stellt. Sondern auch Hollys Eltern Russell und Dana Shaw. Vor Schreck stürzt Russell von einer Leiter und bricht sich den Arm. Zwar kann Holly alles aufklären, als sie endlich nach Hause kommt. Aber Russells Verletzung verschärft ein großes finanzielles Problem, das die Familie hat: Holly hatte sich das Geld für die Veröffentlichung ihres Buches von ihrem Vater geliehen. Jetzt fehlen ihnen die letzten Raten zur Tilgung der Hypothek, die auf dem Hof lastet. Sie drohen ihn zu verlieren.

Da taucht Hollys zwielichtiger Verleger Clayton Powers als scheinbarer Retter in der Not auf. Seit Hollys vermeintlichem Tod sind die Verkaufszahlen ihres Buches nämlich rasant gestiegen. Darum rät er Holly, eine Weile verschwunden zu bleiben, um ihren Marktwert zu steigern. Doch erst, als Aaron in Hollys "Drama" eine Story wittert und für ein Interview mit ihrer Familie nach Cornwall kommen will, entschließt Holly sich, Claytons Rat zu folgen - und Aarons Dreistigkeit für ihre Zwecke zu nutzen.

Mithilfe ihrer Freundin, der Stylistin Alicia Carter, wird aus Holly "Rachel". Hollys angebliche Cousine, die nicht nur optisch das genaue Gegenteil von Holly ist: attraktiv, selbstbewusst, frech. All das, was Holly sich nie getraut hat, zu sein. Und es fällt ihr jetzt überraschend leicht, die Rolle zu spielen.

Darum lässt Aaron sich von ihrer charmanten Fassade genauso täuschen und einnehmen wie Vincent, der gerade aus den USA zurückgekehrt ist und sie seit acht Jahren nicht gesehen hat. Da auch Aaron ein paar Tage bleiben will, steht Holly nun zwischen zwei rivalisierenden Männern, denen sie ständig vorgaukeln muss, Rachel zu sein, um nicht aufzufliegen. Einerseits, um die Farm zu retten. Und andererseits, um Vincents Herz zu gewinnen.

Doch auch Aaron verbirgt ein tragisches Geheimnis vor Holly, das ihn von einer ganz anderen, verletzlichen Seite zeigt. Erst als Holly dieses Geheimnis ergründet, begreift sie, was wahre Liebe ist. Am Ende muss sie sich nicht nur entscheiden, ob sie Holly oder Rachel bleiben will. Sondern auch, mit welchem Mann sie ihr Leben teilen möchte.

Für Max Befort ist es die erste Rolle innerhalb des ZDF-"Herzkinos". Valerie Huber war bereits 2018 in "Das Traumschiff: Malediven" zu sehen. Im Juli 2019 stand sie für "Ein Sommer auf Mykonos" vor der Kamera.
Text: ZDF 

Deutschland 2019
Schnitt: Ilana Goldschmidt
Musik: Patrick M. Schmitz
Kamera: Sebastian Wiegärtner
Buch: Uschi Müller
Regie: Marco Serafini
Producerin: Elvira Bolz

Darsteller: Holly/Rachel Shaw - Valerie Huber, Aaron Kingsley - Max Befort, Dana Shaw - Katharina Abt, Russell Shaw - Max Gertsch, Vincent Marrack - Jeroen Engelsmann, Paul Marrack - David Bunners, Alicia Carter - Meriel Hinsching, Clayton Powers - Al Barclay, Trevor Barley - Eoin Slattery, Rebecca Hull - Ashton Lockyer, Marvin Bellamy - Michael Hobbs u.a.

Drehorte: Shaw Schafsfarm - Privatfarmen in St.Austell und Lerryn | Marrack Manor House - Privathaus in Flushing | ‘Romantischer Baum’ - Trelissick Park, Feock | Beauty Salon - Laden in Wadebridge | Cafe - Relish/Wadebridge | Farmers Market - Porthleven | Buchladen - Waterstones/Truro | Zeitungsredaktion - St.Austell Printing Company | Verlegerbüro - Tresillian/Newquay | Schuhgeschäft - Bishop Philpot/Truro | Flußufer - Wadebridge | Hafen - Newquay | Park - Victoria Park/Truro | Klippen und Strand - Newquay und Fistral Beach

Drehzeit: 22.05.2019 - 19.06.2019

Deutsche Erstausstrahlung: Sonntag, 29. Dezember 2019, 20.15 Uhr - ZDF

Sonntag, 23. April 2000

Zeit der Erkenntnis

Foto: ZDF und John Ailes


Rosamunde Pilcher - Zeit der Erkenntnis

Nach der Erzählung "Der Baum"
 
Dieser Rosamunde Pilcher-Film wartet mit einer ganz besonderen Attraktion auf: Die englische Sängerin Sarah Brightman, in Deutschland mit dem Titel "Time to say goodbye" bekannt geworden, hat in "Zeit der Erkenntnis" eine Gastrolle übernommen. Selbst seit vielen Jahren ein Fan von Rosamunde Pilcher (was auf Gegenseitigkeit beruht!) spielt die in Südengland lebende Sarah Brightman in diesem Film - sich selbst. Höhepunkt der Rolle ist ein Gesangsauftritt im Amphitheater "The Minack Theatre", direkt über dem Meer auf den Klippen nahe Land's End gelegen, dort wo Cornwall am schönsten ist.

Mit gemischten Gefühlen fahren die Geschwister Jenny, Simon und Patrick Mansley nach langer Zeit auf das herrschaftliche Anwesen "Queenswood" ihres Vaters in Cornwall. Der Tierarzt ist gestorben, und Heather Padington, seine Haushälterin und Mitarbeiterin in der Praxis, wird das Testament verlesen. Die erwachsenen Kinder hatten in den letzten Jahren kein gutes Verhältnis zum Vater. Besonders Jenny, die mit ihrem Mann James, einem Anwalt, und ihrem Sohn Phil, der als Modedesigner in London lebt, macht ihren Vater und Heather verantwortlich für den Selbstmord ihrer Mutter. Beide wurden damals bei einer heftigen Umarmung von ihr beobachtet. Seither glauben die Kinder, Heather und ihr Vater hätten eine Beziehung gehabt, und ihre Mutter hätte sich deswegen das Leben genommen. Jetzt, wo auch der Vater tot ist, möchten sie das Anwesen verkaufen und mit der Vergangenheit abschließen.
Simon, der Älteste der Geschwister, arbeitet als Topmanager eines großen Konzerns in London. Bei einem Spaziergang am Meer begegnet er der jungen Kathlin Grey, die er nach einem Bootsunfall aus dem Meer rettet. Es ist eine schicksalhafte Begegnung, die nicht ohne Folgen bleibt. Als Simon sich vom ersten Augenblick in diese Frau verliebt, ahnt er nicht, dass Kathlin die Freundin seines jüngeren Bruders Patrick ist. Auch Kathlin ist sofort angetan von dem charmanten Simon. Beim nächsten Zusammentreffen der beiden ist die gesamte Familie Mansley zugegen. Simon, der glaubt, seine Traumfrau gefunden zu haben, ist geschockt, als Patrick ihm Kathlin als seine zukünftige Ehefrau vorstellt. Patrick, ein verträumter Musiker und Komponist, ist mit seinen Gedanken weder bei Kathlin, noch bei der Erbschaftsangelegenheit.

Er bereitet eine Komposition für Sarah Brightman vor, um sich bei ihr als Komponist zu bewerben. Bei der Testamentsverlesung spitzt sich die Situation zu: Der letzte Wille, der bestimmt, dass das Anwesen nicht verkauft werden darf. Queenswood soll wieder ein Ort der Familie werden, und die Geschwister müssen sich einigen, wer von ihnen Queenswood übernehmen soll. Sollte es zu keiner Einigung kommen, fällt der gesamte Besitz an die Kirche. Simon, Jenny und Patrick sind entsetzt: eine Einigung scheint auswegig. Jenny überwirft sich mit James, der das Anwesen trotzdem so schnell wie möglich verkaufen will, sie hingegen aber gerne dort mit ihm und Phil leben möchte. Zwischen Patrick und Simon ist ebenfalls ein heftiger Streit entbrannt. Patrick ist nicht entgangen, dass die Zuneigung zwischen Kathlin und seinem Bruder immer größer geworden ist. Simon bestreitet dies vehement, doch in Wahrheit liebt er Kathlin über alles und versucht sie zu überzeugen, ihrer Liebe eine Chance zu geben. Kathlin ist hin-und hergerissen. Schließlich glaubt sie, dem Druck nicht länger gewachsen zu sein und will bei Patrick bleiben.
Doch dramatische Ereignisse lassen neue Situationen entstehen, die von allen Beteiligten schwere Entscheidungen erfordern.
Text: ZDF

Foto: ZDF und John Ailes


Melodram, Deutschland 2000
Regie: Erich Neureuther
Laufzeit: 90 Minuten
Drehbuch: Marc Rosenberg und Jerzy May
Musik: Richard Blackford
Kamera: Martin Stingl

Darsteller: Kathlin Grey - Sophie Schütt, Simon Mansley - Pascal Breuer, Heather Padington - Karin Anselm, Patrick Mansley - Frank Stieren, Jenny Kenton - Katharina Abt, James Kenton - Wolfram Teufel, Phil Kenton - Konstantin Königsbauer, Sarah Brightman - u.a..

Drehorte: Auf dem Wege nach Hause macht Simon einen Zwischenstopp am St Agnes Head. In der Nähe von Mevagissey, einem malerischen Hafenort 10 km südlich von St Austell, liegt der berühmte Lost Gardens of Heligan. Im grössten Gartenrestaurierungspoject Europas spielen einige Szenen zu dieser Episode, auch ganz in der Nähe liegt das sehenswerte Eden Project. Das herrschaftliche Anwesen "Queenswood" ist das Herrenhaus "Trelissick House" (nicht zugänglich!), im Trelissick Garden (südöstlich von Truro, gehört dem National Trust) wurde ebenfalls gedreht. Die Cafeszene wurde in Mousehole gedreht und die Begegnung auf dem Friedhof und der Kirche fand in der Bucht Gunwalloe Church Cove südlich von Helston statt. Das Treffen von Patrick mit Sarah Brightman war im The Falmouth Hotel. Das Lied "Scarborough Fair", ein traditionelles englisches Volkslied, sang Sarah Brightman im Minack Theatre. Weitere Drehorte waren: Mount's Bay, Porthcurno, St Austell und Truro, Cornwall.

Deutsche Erstausstrahlung: 23.04.2000