Posts mit dem Label Walter Kreye werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Walter Kreye werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2019

Der magische Bus

Die Reiseführerin Olivia (Isabella Krieger) hat in Nicolas (Max Woelky) die Liebe gefunden. Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher: Der magische Bus

Nach der Kurzgeschichte "Promise of tomorrow"

Die Suche nach einem verschwundenen Gast bringt Reiseveranstalterin Olivia und Pensionsbesitzer Nicolas einander näher. Doch die zarte Liaison steht unter keinem guten Stern.

Olivia macht sich trotz aller Warnungen ihrer Freunde und Kollegen mit Themen-Rundreisen in einem Vintage-Bus selbstständig. Doch schon bei der ersten Reise kommt der erste Rückschlag.

Das gebuchte Luxushotel meldet einen Wasserschaden. Die Reisegruppe landet in der Pension von Nicolas Arlington, in der noch renoviert wird. Die Reise scheint fürs Erste gerettet, bis der älteste Teilnehmer, Arthur Talbot, spurlos verschwindet.

Die Theorie der Touristin Martha, dass es sich bei Arthurs Verschwinden im Steinkreis um magische Kräfte gehandelt haben könnte, weist die Realistin Olivia weit von sich. Sie malt sich die schlimmsten Dinge aus, die Arthur passiert sein könnten. Bei der weiteren Suche ist Olivia nun auf die Hilfe des ortskundigen Nicolas angewiesen. Dabei kommen sich die beiden näher, trotz aller Sorge um den Verschwundenen.

Was sie nicht wissen: Arthur geht es bestens. Er hat den Steinkreis und Marthas übersinnliche Theorien benutzt, um aus seinem Leben zu entfliehen, aber vor allem aus der Obhut seiner Schwester Harriet, die ihn wegen eines Skandals vor vielen Jahren nicht mehr aus den Augen lässt. Über Konsequenzen für andere hat Arthur nicht nachgedacht, aber so war er immer. Auch damals schon, als er fast das gesamte Vermögen seiner adligen Familie am Spieltisch verlor.

Arthur folgt seiner damaligen großen Liebe, der Sängerin Corinne, die in Cornwall auf Tournee ist. Heimlich lauscht er ihr abends, ohne sich zu erkennen zu geben. Erst als Olivia und Nicolas ihn aufspüren und zur Rede stellen, hat Arthur den Mut, sich seiner Vergangenheit zu stellen und Corinne anzusprechen.

Olivia hingegen kann mit ihren Gefühlen für Nicolas nicht umgehen - trotz einer wunderschönen gemeinsamen Nacht. Eine Liebe, gar eine Beziehung, kann und will sie sich in diesem Moment ihres Lebens nicht zugestehen. Zu viel steht für sie beruflich und finanziell auf dem Spiel. Nicolas wendet sich enttäuscht von ihr ab. Erst viel später gelingt es Arthur, die beiden jungen Leute davon zu überzeugen, dass man manchmal über seinen Schatten springen und die wenigen magischen Momente im Leben an sich heranlassen muss, um glücklich zu werden.

Für Isabelle Krieger ist es die erste Rolle innerhalb des ZDF-"Herzkinos". Max Woelky war bereits 2018 in "Inga Lindström: Die andere Tochter" zu sehen.
Text: ZDF

Deutschland 2019
Länge: ca. 89 Minuten
Buch: Susanne Hertel
Regie: Marco Serafini
Kamera: Sebastian Wiegärtner
Ton: Uwe Keilmann, Michael Gerlach, Jochen Fenzl
Schnitt: Ilana Goldschmidt
Musik: Patrick M. Schmitz
Kostüme: Sabine Bockmeyer
Szenenbild: Katie Lee
Aufnahmeleitung: Oliver Lentz
Herstellungsleitung: Beate Balser
Produktion: FFP New Media
Producerin: Elvira Bolz
Produzenten: Vanessa Lackschéwitz, Michael Smeaton
Redaktion: Andrea Klingenschmitt

Darsteller: Olivia Walsh - Isabella Krieger, Nicolas Arlington - Max Woelky, Arthur Talbot - Walter Kreye, George Billington - Jakob Graf, Martha Miller - Julie Peasgood, Joshua Miller - Russell Floyd, Eliza Little - Eva Verena Müller, Corinne O'Dowd - Seylan Baxter, William Harris - Harald Schmidt, Harriet Talbot - Natalie Ogle, Pub Landlord - Daniel Beales und andere 

Drehorte: Arlington Country House Hotel - Privathaus bei Zelah | Steinkreise - Hurlers Stone Circles und Trefusis/Flushing | Restaurant - Lewinnick Lodge/Newquay | Steinaltar - Trevethy Coit/St.Clair | Kapelle - Roche Rock/Roche | St. Michael Mount | Pub - The Barley Sheaf, Truro und The Pheasant-Inn | Landstrassen - Boconoc Estate | Camp Penhale, Crugmeer | Haus Harriett London - Prideaux Place/Padstow | Autowerkstatt - Old Bakery/Truro | Klippen - Trevone Head | Polizeistation - Old County Hall in Truro

Drehzeit: 03.07.2019 - 30.07.2019

Deutsche Erstausstrahlung: Sonntag, 1.Dezember 2019, 20.15 Uhr - ZDF

Sonntag, 4. Februar 2007

Wiedersehen am Fluss


Rosamunde Pilcher - Wiedersehen am Fluss

Nach der Kurzgeschichte " A Friend from England"
 
Anne, Robert und ihre Tochter Elisabeth O'Neill sind eine kleine Familie mit einem erfolgreichen Betrieb, der seit Generationen Wildlachs in höchster Qualität produziert. Anne und Robert haben sehr jung geheiratet, weil ein Kind unterwegs war und sie den gesellschaftlichen Zwängen unterlagen. Sie waren seit Kindertagen enge Freunde, ihr Herz jedoch gehörte anderen Partnern. Anne konnte nicht verwinden, dass ihre große Liebe Conor sich entschlossen hatte, Priester zu werden, Roberts Freundin Jane - Conors Schwester - war fortgegangen, weil sie im Ausland studieren wollte.
Elisabeth ahnt nichts von all diesen Hintergründen und glaubt, ihre Eltern führen die glücklichste Ehe der Welt. Anne aber verschweigt ihrer Familie etwas: Sie hat erfahren, dass sie schwer krank ist und über kurz oder lang ein Pflegefall sein wird. Weil sie ihrer Familie das nicht zumuten will, plant sie, aus deren Leben zu verschwinden, behauptet, einen anderen Mann zu lieben. Robert gibt sie frei. Doch dann bereut sie diese Lüge und geht zur Beichte, weil sie ihr Herz erleichtern muss. Sie erkennt fassungslos, dass der Priester im Beichtstuhl ausgerechnet Conor ist, der zufällig als Vertretung in seinen Heimatort entsandt wurde. Aufgewühlt von der Begegnung nach all diesen Jahren, kommt sie bei einem für alle unerklärlichen Autounfall ums Leben.

Ausgerechnet zu dieser Zeit kehrt auch Conors Schwester Jane nach Irland zurück, zusammen mit ihrem schwerreichen Mann Edward Wilson, der im Auftrag ausländischer Investoren nach Land für einen Themenpark sucht und sofort das Gelände von Roberts Betrieb ins Auge fasst. Unerwartet erscheinen sie auf der Suche nach Conor bei Annes Beerdigung.

Robert erkennt seine ehemalige große Liebe sofort wieder. Gerade wegen seiner Trauer um Anne sucht er mit Jane das Gespräch, er braucht ihren Rat, auch in Sorge um seine Tochter, die mit dem Tod der Mutter nicht fertig wird. Bei den folgenden Treffen stellen beide fest, dass sie sich jedoch noch sehr zueinander hingezogen fühlen, beide wissen, dass eine neue Liebe unmöglich ist. Obwohl sie sich in den kommenden Monaten aus dem Weg zu gehen versuchen, kreuzen sich ihre Wege auf fast geheimnisvolle Weise immer wieder. Eines Tages geschehen Dinge, die das Leben aller Beteiligten und die starke Liebe zwischen Robert und Jane auf eine weitere harte Probe stellen.
Text & Screenshot: ZDF

Melodram, Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF, 2007
Länge: 90 min
Bildformat: 16:9
Regie: Stefan Bartmann
Drehbuch: Gabriele Kister
Kamera: Marc Prill
Musik: Andreas Weidinger

Darsteller: Sophie Schütt (Jane Wilson), Jan Sosniok (Robert O'Neill), Moritz Lindbergh (Conor O'Hara), Krystian Martinek (Edward Wilson), Sylta Fee Wegmann (Elisabeth O'Neill), Walter Kreye (James), Mariella Ahrens (Anne O'Neill), Alexander-Klaus Stecher (Ryan) u.a.

Drehorte: Irland: Grafschaft Mayo; Grafschaft Galway; Turlough;   Der Betrieb Connemara Smokehouse von Robert O'Neill befindet sich auf der Halbinsel Ballyconneely in der  Region Connemara. Ein weiterer Drehort war die Kylemore Abtei, sie ist die älteste irische Benediktinerinnenabtei. Das 1665 gegründete Kloster ist nach mehreren Umzügen seit 1920 in dem 1871 fertig gestellten Schloss Kylemore in Connemara im County Galway untergebracht und liegt ganz in der Nähe von Clifden; Killary Harbour, der Name Killary Harbor ist etwas verwirrend, tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um einen Hafen, sondern vielmehr um eine wahre Besonderheit, die man nirgendwo sonst in Irland finden kann. Killary Harbor ist nämlich der einzige Fjord Irlands und ist in dieser Verfilmung zu sehen. Das prächtige Schloss Ashford Castle in Cong in der irischen Grafschaft Mayo stammt aus dem 13. Jahrhundert, ein weiter Drehort. Der Friedhof zu der Ruine des Dominikanerklosters Burrishoole Abbey diente auch als Kulisse zu diesem Film. In Westport war Elisabeth mit ihrem Freund beim Tanzfest und der reiche Edward wohnt in Westport House. Auch in der Ballintubber Abbey wurden Szenen gedreht.

Drehzeit: 22.08.2006 bis 20.09.2006

Deutsche Erstausstrahlung: 04.02.2007

Mittwoch, 28. Dezember 2005

Der Himmel über Cornwall

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Der Himmel über Cornwall

Nach der Kurzgeschichte "A Wind from the North"

Charlotte Bold kommt mit ihrer 21-jährigen Tochter Grace nach vielen Jahren zurück nach Cornwall. Nicht aus eigenem Antrieb, sondern weil Grace darauf besteht, endlich ihren Vater kennen zu lernen, der von ihrer Existenz keine Ahnung hat: Lord James Blixton. Charlotte war seinerzeit im Hause Blixton als Gärtnerin beschäftigt und hatte mit James eine leidenschaftliche Affäre, bevor James standesgemäß heiratete. Inzwischen ist er Witwer und lebt mit seinen erwachsenen Kindern Lilian und Harry in Blixton Manor. An ihrem ersten Abend in Cornwall lernt Grace beim Joggen am Strand den Fast-Verlobten von Lilian, Morris Green, kennen. Beide sind voneinander fasziniert - ohne zu wissen, wer der andere ist.

Nach anfänglichem Schock freut sich Lord Blixton sehr, Charlotte wiederzusehen und Grace kennen zu lernen. Er lädt sie auf seinen Landsitz ein und stellt sie Lilian und Harry vor. Aber im Gegensatz zu Harry, der sich über den Familienzuwachs freut, setzt Lilian alles daran, die Bolds wieder loszuwerden. Inzwischen treffen sich Grace und Morris wieder, entdecken die gemeinsame Liebe zur Musik und verlieben sich ineinander. Aber bevor Morris dazu kommt, mit Lilian zu sprechen, erkrankt sie schwer an Leukämie. Als feststeht, dass nur Grace als Knochenmarkspenderin für Lilian in Frage kommt, zögert sie keinen Augenblick und verhilft ihrer Halbschwester zu einem gesunden Leben. Für Grace und Morris steht definitiv fest, dass es für sie keine gemeinsame Zukunft geben kann.
Text: ZDF

Liebesdrama, Deutschland/Österreich 2005
Regie: Michael Faust
Buch: Marlis Ewald
Laufzeit: 90 Min.
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Anja Knauer (Grace Bold), Anja Kruse (Charlotte Bold), Walter Kreye (Lord James Blixton), Florian David Fitz (Morris Green), Alexandra Schalaudek (Lilian Blixton), Daniel Fünffrock  (Harry Blixton), u.a.

Drehorte: Das Intro zeigt u.a. Mullion Cove, Trewithen House, Godrevy Point und die B3301 zwischen Gwithians und Portreath.
In der Methodistenkirche von Penzance, Chapel Street, fand das Klavierkonzert statt, aber auch weitere Szenen wurden in dieser Straße gedreht.
Der Landsitz von Trewithen Gardens verwandelte sich in dem Film zum Blixton Manor und gehört Lord James Blixton. Das Privathaus ist übrigens für Besucher geöffnet.
Weitere Drehorte waren in Sithians, Truro und St Ives mit der „Smeatons Pier"  im Hintergrund. Das Musikkonservatorium (im Film in London) ist die Community Library (Bücherei) am Union Place in Truro, mit dem Body Shop im Hintergrund. Hier macht Morris, Grace einen Heiratsantrag.
Das Lombard House Hotel steht in der 16 Regent Terrace, Penzance, es ist die Pension von Grace und Charlotte.
Die erste Begegnung am Strand war vor dem Leuchtturm Godrevy Point, weitere Strandszene sind auch hier entstanden. Charlotte und James treffen sich oberhalb von St Ives, an der St Nicholas Chapel, The Island/St.Ives, nach Jahren wieder. Verschiedene Aussprachen gab es an der „Smeatons Pier" in St Ives.
Einige dramatische Szenen mit Lilian und Morris wie auch dieser mit James entstanden unterhalb des Mullion Cove Hotels in Mullion. Am St Agnes Head ereignet sich der Unfall mit Lilian.

Deutsche Erstausstrahlung: 28.12.2005