Posts mit dem Label Christian Wolff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christian Wolff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Oktober 2007

Sieg der Liebe

Foto: ZDF und John Ailes


Rosamunde Pilcher - Sieg der Liebe

Nach der Kurzgeschichte "The girl he married" - 
Die 75. Rosamunde Pilcher-Verfilmung "Sieg der Liebe"  
 
Die Marketing-Studentin Emma Clark freut sich auf die gemeinsamen Semesterferien mit ihrem Freund Robert, die mit einem Besuch bei ihrer Mutter Maggie auf dem schönen Bauernhof der Familie beginnen sollen. Dort will sie ihm sagen, dass sie schwanger ist. Doch weil Robert unter einem Vorwand doch nicht gleich mitfahren will, teilt sie ihm die Neuigkeit noch vor ihrer Abfahrt mit. Er reagiert unerwartet negativ und will mit einem Kind nichts zu tun haben. Bitter enttäuscht beendet sie die Beziehung, sie will das Kind aber auf jeden Fall behalten. Sehr unglücklich kommt sie bei ihrer Mutter Maggie und ihrem Bruder Henry auf dem Hof an.
Dort muss sie erfahren, dass der Hof in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten steckt, weil ihr verstorbener Vater heimlich Hypotheken bei der Harrington-Bank aufgenommen hatte. Emma entschließt sich, ein geerbtes wertvolles Silber-service zu verkaufen und fährt zu einer Auktion. Auf dem Weg trifft sie auf den attraktiven Paul Harrington, Erbe der alteingesessenen Silbermanufaktur Harrington. Er will auch zu dieser Auktion und kauft ihr das Silber ab. Sie flirten heftig, er macht ihr sogar einen spontanen Heiratsantrag, aber dann läuft sie ihm fort, ohne dass er mehr als ihren Vornamen erfährt.
Für beide ist diese Begegnung unvergesslich, doch wissen sie nichts voneinander. Vor einer Reise nach Indien beauftragt deshalb Paul seine Tante Agnes, Emma für ihn zu suchen. Doch währenddessen gibt es in Emmas neuem Leben auf dem Land mehrere dramatische Wendungen. Als Paul von seinerReise zurückkehrt, wird er von seinem Vater Lord Jeremy Harrington zunehmend unter Druck gesetzt, mit Sophie Winterborough, der PR-Lady der Harringtons, eine Familie zu gründen. Doch Paul spürt, dass dies der falsche Weg wäre, Emma zu vergessen.
Als er Emma endlich mit der Hilfe seiner Tante findet, gerät er jedoch in einen noch größeren Konflikt. Obwohl beiden klar ist, dass ihre Liebe zueinander größer ist, als alles, was sie jemals vorher erlebt haben, befindet sich Emma gerade jetzt in einer kaum zu meisternden Situation. Als Pauls Vater Lord Jeremy Harrington schließlich auch noch versucht, Emma mit einer Lüge von seinem Sohn fern zu halten, scheint Emmas Glück in großer Gefahr zu sein.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2007 *
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Gabriele Kister
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Christian Wolff (Lord Harrington), Diana Körner (Agnes Harrington), Susanne Berckhemer (Emma Clark), Jochen Schropp (Paul Harrington), Christine Reinhart (Maggie Clark), Natalie O'Hara (Sophie Winterborough), Joachim Kretzer (Oliver Harrington), Patrick Harzig (Robert Beards)

Drehorte: Im Intro erscheinen der Strand Blackpoole Sands in Richtung Mündung Dart River, der Leuchtturm Startpoint und Luftaufnahmen der Mündung des River Dart. Die Cafeszene wurde im Hafen von Torquay, wie des öfteren auf der Marina Restaurant Terrasse gedreht. Die Ausspracheszenen fanden  an der Südküste bei Berry Head (auch die Schlußszene) statt.
Es folgt eine St Ives Hafenansicht, aber die folgende Bank „English National Bank“ ist die Methodist Church, West Street, Ashburton.
Der Antiquitätenladen „Ashburton Antiques“ heißt in Wirklichkeit Adrian Ager Ltd: (hier wird das Teeservice versetzt) und liegt in der North Street 15, Ashburton, Newton Abbot, Devon (Emma fährt auch durch die North Street weg!).
Die Autofahrten mit Paul auf dem Weg zum Flughafen und später zurück wurden in Torquay auf der "Strand" und der "Torbay Road" gedreht.

Drehzeit: 05.06.2007 bis 05.07.2007

Deutsche Erstausstrahlung: 07.10.2007

Mittwoch, 25. Dezember 1996

Eine besondere Liebe

Foto: ZDF/David Farrell


Rosamunde Pilcher - Eine besondere Liebe

Nach der Erzählung "Miss Cameron"
 
Nachdem ihre Mutter vor einigen Jahren gestorben ist, bleibt Isobel Cameron neben der Pflege ihres alten Vaters und ihrer Tätigkeit als Universitäts-Bibliothekarin nicht viel Zeit für ein Privatleben. Nur einmal in der Woche besucht sie mit ihrem Freund und Arbeitskollegen Henry Payson eine Kinovorstellung, danach schließt sich immer ein gemeinsames Essen an. Henry wünscht sich ein gemeinsames Leben mit Isobel und wird zunehmend ungeduldig. Er möchte sie gern zu einer Fachtagung in Italien mitnehmen, doch Isobel schlägt sein Angebot mit Rücksicht auf ihren Vater aus.
Als der Vater stirbt, vergehen Tage und Wochen mit der Regelung der Hinterlassenschaft, so dass es zu keiner klärenden Aussprache zwischen Isobel und Henry kommen kann. Erst als Isobel von ihrem Notar erfährt, dass der Vater ihr ein ungeahntes Vermögen hinterlassen hat, kann sie Henry mitteilen, dass einer Italien-Reise nichts mehr im Wege steht. Bei ihrem Überraschungsbesuch trifft sie die gemeinsame Arbeitskollegin Harriet bei Henry an, die sich offensichtlich mehr als kollegial für ihn interessiert. Gekränkt verlässt Isobel Henrys Haus und beschließt, nach Cilmoran ans Meer zu ziehen, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen.
Sie kauft das Haus, in dem sie mit ihren Eltern ihre Kindheit verbracht hat, und schließt schnell Freundschaft mit den Ashleys, ihren neuen Nachbarn. Isobel wird immer selbstbewusster, verändert ihr Äußeres und schließt Freundschaft mit dem Arzt Patrick McLeish. Dennoch geht ihr Henry nicht aus dem Sinn und in einem Brief fordert sie ihn auf, sie in Cilmoran zu besuchen. Als Henry eines Tages unangemeldet vor der Tür steht, merkt Isobel, wie viel er ihr noch bedeutet. Da er von Harriet begleitet wird, der nicht entgeht, wie positiv Isobel sich verändert hat, wirkt die Stimmung sehr angespannt. Henry muss sich entscheiden.
Text: ZDF


Produktion: Melodram, Deutschland 1996*
Regie: Peter Deutsch
Drehbuch: Judith Feldmann, David Wyles
Laufzeit: 90 Minuten
Kamera: Michael Faust
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Isobel Cameron - Gaby Dohm, Tom Cameron - Ferdinand Dux, Henry Payson - Christian Wolff, Patrick McLeish - Friedrich von Thun, Harriet Herndon - Nicolin Kunz, Mrs. Mitchell - Christiane Hammacher, Mr. Beeks - Udo Thomer, Byrony Ashley - Julia Burger, Ambrose Ashley - Stefan Gossler, Frances Ashley - Ingrid Steeger.

Drehorte: Mit Kelly College in Tavistock fand man das passende Gebäude, um die Szenen zu filmen, die in der Universität spielen; Mount Edgcumbe House – ein wunderschöner Landsitz aus der Tudorzeit mit Zinnengekrönten Rundtürmen in einem prächtigen Landschaftspark. Da wo die Hauptdarsteller in dem Film auf dem Rasen vor dem Herrenhaus Tee trinken, befinden wir uns nicht wie in der Buchvorlage “Miss Cameron” in Schottland, sondern in Mount Edgcumbe bei Plymouth in Cornwall. Die Taufe des Patenkindes von Isobel fand in der Rame Head Chapel statt. Weitere Drehorte waren, Dartmoor, Plymouth, Cremyll, Whitsand Bay, Torpoint;

Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.2009