Posts mit dem Label Pascal Breuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pascal Breuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. April 2000

Zeit der Erkenntnis

Foto: ZDF und John Ailes


Rosamunde Pilcher - Zeit der Erkenntnis

Nach der Erzählung "Der Baum"
 
Dieser Rosamunde Pilcher-Film wartet mit einer ganz besonderen Attraktion auf: Die englische Sängerin Sarah Brightman, in Deutschland mit dem Titel "Time to say goodbye" bekannt geworden, hat in "Zeit der Erkenntnis" eine Gastrolle übernommen. Selbst seit vielen Jahren ein Fan von Rosamunde Pilcher (was auf Gegenseitigkeit beruht!) spielt die in Südengland lebende Sarah Brightman in diesem Film - sich selbst. Höhepunkt der Rolle ist ein Gesangsauftritt im Amphitheater "The Minack Theatre", direkt über dem Meer auf den Klippen nahe Land's End gelegen, dort wo Cornwall am schönsten ist.

Mit gemischten Gefühlen fahren die Geschwister Jenny, Simon und Patrick Mansley nach langer Zeit auf das herrschaftliche Anwesen "Queenswood" ihres Vaters in Cornwall. Der Tierarzt ist gestorben, und Heather Padington, seine Haushälterin und Mitarbeiterin in der Praxis, wird das Testament verlesen. Die erwachsenen Kinder hatten in den letzten Jahren kein gutes Verhältnis zum Vater. Besonders Jenny, die mit ihrem Mann James, einem Anwalt, und ihrem Sohn Phil, der als Modedesigner in London lebt, macht ihren Vater und Heather verantwortlich für den Selbstmord ihrer Mutter. Beide wurden damals bei einer heftigen Umarmung von ihr beobachtet. Seither glauben die Kinder, Heather und ihr Vater hätten eine Beziehung gehabt, und ihre Mutter hätte sich deswegen das Leben genommen. Jetzt, wo auch der Vater tot ist, möchten sie das Anwesen verkaufen und mit der Vergangenheit abschließen.
Simon, der Älteste der Geschwister, arbeitet als Topmanager eines großen Konzerns in London. Bei einem Spaziergang am Meer begegnet er der jungen Kathlin Grey, die er nach einem Bootsunfall aus dem Meer rettet. Es ist eine schicksalhafte Begegnung, die nicht ohne Folgen bleibt. Als Simon sich vom ersten Augenblick in diese Frau verliebt, ahnt er nicht, dass Kathlin die Freundin seines jüngeren Bruders Patrick ist. Auch Kathlin ist sofort angetan von dem charmanten Simon. Beim nächsten Zusammentreffen der beiden ist die gesamte Familie Mansley zugegen. Simon, der glaubt, seine Traumfrau gefunden zu haben, ist geschockt, als Patrick ihm Kathlin als seine zukünftige Ehefrau vorstellt. Patrick, ein verträumter Musiker und Komponist, ist mit seinen Gedanken weder bei Kathlin, noch bei der Erbschaftsangelegenheit.

Er bereitet eine Komposition für Sarah Brightman vor, um sich bei ihr als Komponist zu bewerben. Bei der Testamentsverlesung spitzt sich die Situation zu: Der letzte Wille, der bestimmt, dass das Anwesen nicht verkauft werden darf. Queenswood soll wieder ein Ort der Familie werden, und die Geschwister müssen sich einigen, wer von ihnen Queenswood übernehmen soll. Sollte es zu keiner Einigung kommen, fällt der gesamte Besitz an die Kirche. Simon, Jenny und Patrick sind entsetzt: eine Einigung scheint auswegig. Jenny überwirft sich mit James, der das Anwesen trotzdem so schnell wie möglich verkaufen will, sie hingegen aber gerne dort mit ihm und Phil leben möchte. Zwischen Patrick und Simon ist ebenfalls ein heftiger Streit entbrannt. Patrick ist nicht entgangen, dass die Zuneigung zwischen Kathlin und seinem Bruder immer größer geworden ist. Simon bestreitet dies vehement, doch in Wahrheit liebt er Kathlin über alles und versucht sie zu überzeugen, ihrer Liebe eine Chance zu geben. Kathlin ist hin-und hergerissen. Schließlich glaubt sie, dem Druck nicht länger gewachsen zu sein und will bei Patrick bleiben.
Doch dramatische Ereignisse lassen neue Situationen entstehen, die von allen Beteiligten schwere Entscheidungen erfordern.
Text: ZDF

Foto: ZDF und John Ailes


Melodram, Deutschland 2000
Regie: Erich Neureuther
Laufzeit: 90 Minuten
Drehbuch: Marc Rosenberg und Jerzy May
Musik: Richard Blackford
Kamera: Martin Stingl

Darsteller: Kathlin Grey - Sophie Schütt, Simon Mansley - Pascal Breuer, Heather Padington - Karin Anselm, Patrick Mansley - Frank Stieren, Jenny Kenton - Katharina Abt, James Kenton - Wolfram Teufel, Phil Kenton - Konstantin Königsbauer, Sarah Brightman - u.a..

Drehorte: Auf dem Wege nach Hause macht Simon einen Zwischenstopp am St Agnes Head. In der Nähe von Mevagissey, einem malerischen Hafenort 10 km südlich von St Austell, liegt der berühmte Lost Gardens of Heligan. Im grössten Gartenrestaurierungspoject Europas spielen einige Szenen zu dieser Episode, auch ganz in der Nähe liegt das sehenswerte Eden Project. Das herrschaftliche Anwesen "Queenswood" ist das Herrenhaus "Trelissick House" (nicht zugänglich!), im Trelissick Garden (südöstlich von Truro, gehört dem National Trust) wurde ebenfalls gedreht. Die Cafeszene wurde in Mousehole gedreht und die Begegnung auf dem Friedhof und der Kirche fand in der Bucht Gunwalloe Church Cove südlich von Helston statt. Das Treffen von Patrick mit Sarah Brightman war im The Falmouth Hotel. Das Lied "Scarborough Fair", ein traditionelles englisches Volkslied, sang Sarah Brightman im Minack Theatre. Weitere Drehorte waren: Mount's Bay, Porthcurno, St Austell und Truro, Cornwall.

Deutsche Erstausstrahlung: 23.04.2000

Sonntag, 15. Januar 1995

Wechselspiel der Liebe


Rosamunde Pilcher - Wechselspiel der Liebe

Nach dem gleichnamigen Roman
 
Die Zwillingsschwestern Flora und Rose wurden nach der Geburt getrennt. Die Mutter verließ den Vater, um nach Amerika zu gehen. Im Alter von 22 Jahren treffen sich die beiden Mädchen durch einen Zufall in London wieder. Für beide ist es ein Schock, glaubten sie doch bis dahin, keine Geschwister zu haben. Nachdem es keinen Zweifel mehr daran gibt, dass sie tatsächlich Zwillinge sind, nimmt Rose Schuster ihr Ebenbild Flora Waring mit zu sich nach Hause. Rose hat eigentlich das günstigere Schicksal erwischt: Ihr Stiefvater ist sehr reich, und sie führt ein wahres Jetset-Leben. Flora dagegen ist ein bescheidenes Mädchen, das gerade in London eine neue Arbeitsstelle gefunden hat und auf der Suche nach einer Unterkunft ist.

Flora ist entsetzt darüber, dass ihr Vater sie in all den Jahren so getäuscht hat. Für ihre oberflächlichere Zwillingsschwester Rose dagegen ist dieses überraschende Zusammentreffen ein Geschenk des Himmels. Sie hat gerade einen neuen Mann kennen gelernt, dem sie nach Griechenland folgen will, und glaubt so, all ihre anderen lästigen Verpflichtungen in London loszuwerden, weil sie nun eine Doppelgängerin hat. Flora übernachtet in Roses exklusiver Wohnung. Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Rose schon nach Griechenland entschwunden.

Als plötzlich Roses Verlobter Anthony Armstrong vor der Tür steht, um mit ihr nach Schottland zu fliegen, wo er sie endlich seiner Großmutter vorstellen will, wird auch klar, dass Rose mit ihrer plötzlichen Abreise auch Anthony loswerden wollte. Anthony Armstrong fleht Flora an, ihn nicht im Stich zu lassen und ihn nach Schottland zu begleiten - natürlich als Rose. Schließlich willigt sie ein. Wenn auch ohne sich darüber im Klaren zu sein, wohin dieser Betrug führen kann. In dem großen Haus der Armstrongs begegnet Flora alias Rose einer interessanten Gesellschaft. Tuppy Armstrong als weibliches Oberhaupt der Familie möchte, dass alle Anthonys hübsche Verlobte aus London auf einem großen Fest treffen. Denn eines hatte Anthony Flora nicht erzählt: dass ihre Zwillingsschwester Rose vor vielen Jahren schon einmal im Haus der Armstrongs zu Besuch war.

Erst nach und nach kommt Flora dahinter, dass ihre Zwillingsschwester damals einen sehr zwiespältigen Eindruck in der Familie hinterlassen hat. Vor allem der junge Arzt und Witwer Dr. Hugh Kyle und Brian Stoddart scheinen sich sehr gut an die offenherzige Art von Rose zu erinnern. Als Flora allerdings feststellt, dass sie sich in den verschlossenen Hugh Kyle verliebt hat, scheinen Probleme geradezu unausweichlich. Vor allem, als Hugh herausfindet, dass "Rose" in Wirklichkeit Flora heißt.
Text & Screenshot: ZDF

Liebesfilm, Deutschland 1994
Regie: Rolf von Sydow
Laufzeit: 89 Min.
Drehbuch: Barbara Engelke
Kamera: Michael Faust
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Flora Waring/Rose Schuster - Stephanie (Philipp) Bothor, Isobel Armstrong - Ulrike Kriener, Watty - Gudrun Okras, Anthony Armstrong - Pascal Breuer, Anna Stoddard - Jessica Kosmalla, Brian Stoddard - Gerd Silberbauer, Jason Armstrong - Niki von der Burg, Tuppy Armstrong - Anneliese Uhlig, Dr. Hugh Kyle - Oliver Tobias, Pamela Schuster - Monika Peitsch - u.a.

Drehorte:  Inverness & Gairloch, Schottland: - Orte und Umgebung waren Motive für Rosamunde Pilchers "Wechselspiel der Liebe". Flora und Anna gehen gemeinsam über die Greig Street Bridge in Inverness.
Auch eine kurze Einspielung von "Eilean Donan Castle" ist in dieser Verfilmung zu sehen.

Deutsche Erstaustrahlung: 15.01.1995