Posts mit dem Label Eva Habermann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eva Habermann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. November 2011

Englischer Wein

 

Rosamunde-Pilcher - Englischer Wein

Nach der Kurzgeschichte "Getting better"

Hannah Powell, eine ehrgeizige Winzerin, die lange in Frankreich gelebt hat, erhält die Chance ihres Lebens, als sie ein Weingut in ihrer Heimat Südengland auf Vordermann bringen soll. Allerdings muss sie sich die Geschäftsführung der Benson Valley Winery mit Jonathan Benson, dem Neffen der Besitzerin, Lady Kate, teilen, die ihren Erben auf diese Weise disziplinieren will. So treffen zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander, die sich zusammenraufen müssen, wenn sie Erfolg haben wollen.

Doch nicht nur die Probleme des Weingutes müssen gelöst werden, auch die Vergangenheit holt die beiden ein. Hannah hat vor 17 Jahren Cornwall fluchtartig verlassen, als sie sehr jung ungewollt von ihrem damaligen Chef schwanger wurde. Das Kind hat sie abgegeben, an Jessie Watson, die Frau ihres Chefs, die selbst keine Kinder bekommen konnte.

Jonathan, ein leidenschaftlicher Rennfahrer, hat sich ohne das Wissen seiner Tante hoch verschuldet und sein Erbe heimlich einem Konkurrenten von Lady Kate versprochen: Nick Stevens, dem Leiter der lokalen Weinvertriebsgesellschaft. Steven sieht seine Pläne von Hannahs Ankunft bedroht und fordert Jonathan auf, die neue Winzerin so schnell wie möglich los zu werden. Jonathan verspricht es ihm, doch kommt damit in noch größere Schwierigkeiten. Er verliebt sich in Hannah, die selbst allmählich immer mehr Gefallen an ihm findet.

Parallel stellt Jonathans 17-jähriges Patenkind Tessa fest, dass sie schwanger ist. Sie traut sich nicht, es ihrer Mutter zu sagen und bittet Jonathan um Hilfe. Hannah stellt geschockt fest, dass Tessa ihre Tochter ist und glaubt, dass Jonathan ein Verhältnis mit ihr hat. Enttäuscht geht sie auf Distanz. Nachdem Jonathan das Missverständnis aufgeklärt hat und Hannah seine Liebe gesteht, verbringen die beiden eine Nacht miteinander. Jonathan will Hannah sein doppeltes Spiel gestehen, doch ein schwerer Unfall verhindert dies zunächst.
Text & Screenshot: ZDF

Foto: ZDF und JON AILES


Melodram, Deutschland, 2011*
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Länge: 90 min
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Martin Wilke
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Hannah Powell - Eva Habermann, Jonathan Benson - Robert Seeliger, Lady Kate Benson - Ruth-Maria Kubitschek, Tessa Watson - Sarah Beck, Jessie Watson - Barbara Wussow, Nick Stevens - Albert Fortell, Reginald Jennings - Alexander-Klaus Stecher - u.a.

Drehorte: Pencarrow House, so heißt in Wirklichkeit die Benson Valley Winery. Das Anwesen liegt im Nordwesten von Bodmin und südöstlich von Wadebridge und ist immer ein Besuch wert. "Pencarrow House & Gardens".
Jonathan möchte Hannah seine Lieblingsbucht zeigen, dabei handelt es sich um die Holywell Bay. Auf dem Wege dorthin fahren sie über die Küstenstraße am St Agnes Head. Im Hintergrund sind die Felsen Bawden Rocks, oder auch Man & his man genannt, zu sehen. 
Nach dem Autounfall wird Jonathan in das Knowledge Spa, in Truro eingeliefert. Hier erkundigen sich Lady Kate und auch Hannah über seinen Gesundheitszustand.
Die "Bleeker & Son Wine Merchant" befindet sich im Headland Hotel in Newquay. Das private Anwesen von Tessa (Sarah Beck) und Jessie Watson (Barbara Wussow) ist das wunderschöne "Rosteague Manor House" in der Nähe von Portscatho in Cornwall.

Drehzeit: 26. Juli 2011 bis 24. August 2011

Deutsche Erstausstrahlung: 20.11.2011

Montag, 17. November 1997

Zwei Schwestern

Die beiden Schwestern Laurie (Eva Habermann, r.) und Jane (Chrissy Schulz, l.) haben eine schreckliche Auseinandersetzung. Jane macht Laurie schwere Vorwürfe. - Foto: ZDF und Morris Mc Matzen


Rosamunde Pilcher - Zwei Schwestern

Nach der Erzählung "Spanish Ladies"

Jane und Laurie sind die Töchter von Landarzt Dr. Dillan, dessen Frau vor Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Bei diesem Unglück wurde auch Lauries Bein schwer verletzt. Mehrere komplizierte Operationen hinterließen hässliche Narben, deretwegen Laurie heute unter Komplexen leidet.

Sie ist schüchtern und lebt immer noch im Haus des Vaters, dessen "Sorgenkind" sie seitdem ist. Schwester Jane dagegen ist schön, kess und selbstbewusst und studiert Sport in London. Sie ist eifersüchtig auf Laurie, weil die immer die ganze Aufmerksamkeit des Vaters genießt. Deshalb kommt sie nur noch selten nach Hause - sehr zum Kummer des jungen Medizinstudenten Tim, der Jane heimlich verehrt.

Lauries Leben verändert sich, als der blendend aussehende und sportliche William Byron in der Nachbarschaft ein Gestüt übernimmt. William verliebt sich in Laurie und sie erwidert seine Gefühle. Doch als William zärtlich werden will, stößt sie ihn in Panik zurück. Sie behauptet, ihn nicht zu lieben, den wahren Grund ihrer Ablehnung, ihr verunstaltetes Bein, will sie ihm nicht nennen.

Laurie flieht nach London, wo sie von einer Buchhändlerin als Praktikantin beschäftigt wird. Jane dagegen trifft in den Semesterferien zu Hause auf William. Sie verliebt sich auf Anhieb in ihn. William ist nicht abgeneigt und tatsächlich scheinen die beiden ein Traumpaar zu sein. Doch William kann Laurie nicht vergessen und ist deswegen an einer ernsthaften Bindung nicht interessiert.

Jane ahnt nicht, dass Laurie der Grund ist. Sie versucht, die Ehe durch ein Baby zu ertrotzen. Als William endlich den Grund für Lauries Flucht erfährt und ihr nochmals seine Liebe gesteht, ist Jane schon schwanger. William stellt sich seiner Verantwortung und heiratet Jane. Beim Hochzeitsfest muss Jane feststellen, dass Laurie die Frau ist, die William liebt. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Schwestern und Laurie kehrt nach London zurück.

Dann verliert Jane ihr Baby. Die Aufregung ist zu viel für Dr. Dillans schwaches Herz. Bei der Beisetzung sehen sich die Schwestern wieder, aber Jane in ihrem Kummer bleibt unversöhnlich. Nach langen Monaten erkennt Jane mit Tims Hilfe, dass man Glück nicht erzwingen kann und gibt William frei.
 - (Text: ZDF)

Melodram, Deutschland 1997 °
Regie: Rolf von Sydow
Laufzeit: 90 Minuten
Buch: Gabriele Kister
Kamera: Michael Faust

Darsteller: Eva Habermann - Laurie Dillan, Andreas Elsholz - William Byron, Chrissy Schulz - Jane Dillan, Gerhard Olschewski - Dr. Dillan, Ingeborg Schöner - Anne Winter, Irene Lauretti - Elisabeth, Kai Lichtenauer - Bill, Clarissa Mank - Martina, Dirk Mierau - Edgar, Christian Oliver - Tim McEwen, Gordon Stern - Butler Byron.

Drehorte: Eine Autofahrt durch die Long Street in Cerne Abbas mit Pub “The Red Lion” & The Old Market House ist im Intro zu sehen. Weitere Autofahrten finden unweit von Cerne Abbas, mit dem “The Giant” (ein sogenanntes "Scharrbild“) im Hintergrund statt. Der Bookshop „Waterstone’s“, in der Laurie arbeitet liegt in der Arcade von Bournemouth. Die Burgruine befindet sich in Corfe Castle.
Beach-Volleyball wird an der Studland Bay gespielt (im Hintergrund sind immer wieder die Old Harry Rocks) zu sehen.
Durdle Door war Kulisse für die ernste Aussprache zwischen Jane und Tim
 
Deutsche Erstausstrahlung: 16.11.1997 - ZDF