Posts mit dem Label Ivonne Schönherr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ivonne Schönherr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. April 2012

Das Geheimnis der weißen Taube

 

Rosamunde-Pilcher - Das Geheimnis der weißen Taube 

Nach der Kurzgeschichte "The man who heard everything"
 
In der Ehe der Auktionatorin Stella Franklin (Ivonne Schönherr) kriselt es, seit sie zusammen mit ihrem Mann Peter (Diego Wallraff) und dessen Vater Richard im Auktionshaus der Familie arbeitet. Sie ist eine Romantikerin und liebt die alten Schätze, die dort verkauft werden, während Peter und sein Vater ausschließlich profitorientiert arbeiten. Als ein amerikanischer „Banause“, Carl Handsome (Reiner Schöne), einfach alles aufkauft, kommt es zu einer heftigen Familienauseinandersetzung. Sie beschließt nun endgültig, sich scheiden zu lassen. Doch da erreicht sie eine seltsame Einladung zu einer Testamentseröffnung eines Lords Willoughby, von dem sie noch nie im Leben gehört hat.
Allein fährt sie zu dem beeindruckenden Anwesen des Lords, und trifft auf dem Weg auf den attraktiven Architekten David Brighton (Hubertus Grimm), der auf dem Anwesen wohnt und dort vorübergehend nach dem Rechten sieht, weil seine Eltern, die dort Hausmeister waren, sich zur Ruhe gesetzt haben.
Der kauzige alte Butler James (Lutz Mackensy), der so gut wie taub ist, begrüßt Stella als Countess of Willoughby. Sie ist fassungslos, aber in ihrem Zimmer findet sie Fotos ihrer verstorbenen Eltern. Die zweite Ehefrau des Lords, June (Angela Roy), und deren Schwester Virginia sind ebenfalls zur Testamentseröffnung geladen und völlig geschockt über diese neue „Verwandte“. Zudem geschehen merkwürdige Dinge. Man könnte meinen, es spukt.
Bei der Testamentseröffnung erfährt Stella, dass sie die Enkelin des Lords ist. Ihr Vater war dessen einziger Sohn, den er verstoßen hat, als er eine bürgerliche Frau heiraten wollte. Daraufhin hat er mit der Familie gebrochen und alle Titel abgelegt. Seine Mutter Alexandra ist vor Kummer darüber früh verstorben. Stella muss sich das Erbe mit June teilen, die selbst nicht fassen kann, dass es kein neues Testament gab, nachdem sie den alten Lord vor Jahren verlassen hatte. Stella und June müssen aber alle Entscheidungen gemeinsam treffen. June will verkaufen, behauptet, alles sei marode, Stella will das Gut behalten. Auch David liebt das Anwesen, er unterstützt Stella in jeder Weise, und die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander. June intrigiert gegen David und Stella. Es geschehen immer unheimlichere Dinge, das Bildnis der verstorbenen Alexandra verändert sich, es tauchen Hinweise auf, dass es doch noch ein jünger datiertes Testament gibt.
Stella steht zwischen den Fronten. Als auch noch Carl Handsome, der von Stellas Schwiegervater Richard auf das angeblich zum Verkauf stehende Anwesen hingewiesen wurde, alles im Handstreich kaufen will, ist ihre Verwirrung komplett.
Ihr Mann Peter kommt angereist. Er will eine zweite Chance, und angeblich geht es ihm nicht um ihr Geld. Er ist sehr überzeugend. Schweren Herzens stimmt sie zu und verletzt David damit zutiefst.
Letztendlich findet Stella das neue Testament und ist Alleinerbin. June und Virginia reisen ab. David, der ihr und Peter nicht im Weg stehen will, verlässt das Anwesen. Der Butler, James, hatte einen großen Anteil an dem Verwirrspiel, das gibt er endlich zu. Lord Willoughby, der seine Enkelin nie persönlich kannte, wollte wissen, ob sie das Erbe auch wert ist. Ja, das ist sie, aber zu welchem Preis: Stella wird nun klar, dass sie mit Peter nie mehr glücklich werden kann. Sie trennt sich von ihm und leidet sehr darunter, dass sie David hat gehen lassen. Sie ist allein, reich und unglücklich. Bis Butler James noch einmal eingreift…
Text & Screenshot: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2012*
Länge: 90 min
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Drehbuch: Gabriele Kister, Mónica Simon
Kamera: Hartmut E. Lange
Regie: Dieter Kehler
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Hubertus Grimm - David Brighton, Ivonne Schönherr - Stella Franklin, Diego Wallraff - Peter Franklin, Jay Benedict - Richard Franklin, Lutz Mackensy - James, Angela Roy - June Willoughby, Reiner Schöne - Carl Handsome, Isabel Varell - Virginia - u.a.

Drehorte: Das Intro zeigt Luftaufnahmen u.a. vom Start Point Lighthouse, die Dartmündung mit dem Day Beacon Tower, Corfe Castle - eine tausend Jahre alte, durch Kriege geprägte, romantische Burgruine auf der Isle of Purbeck und Haldon Belvedere (Lawrence Castle). Prideaux Place ist das Anwesen des Lord Willoughby (Peter Prideaux spielt hier wieder eine kleine Nebenrolle als Fahrer), die Innen- und Außenaufnahmen wurden hier gedreht. Auch der Tempel spielt eine große Rolle, hier findet Stella immer geheimnisvolle Hinweise zu ihrem Erbe. 
Das moderne, preisgekrönte "Sea House" in Porth/Newquay, in der Lusty Glaze Road, mit einem atemberaubenden Blick auf die Porth Beach, ist in dieser Verfilmung das Haus von Stella und ihrem Mann Peter Franklin.
Der Hafen von Padstow taucht wiederholt auf, als Luftaufnahme oder Szenen mit June und ihrer Schwester Virginia, im Hintergrund ist "The Old Custom House" zu sehen. „The Wharf Post Office” steht in St. Ives in der Back Lane. Die Testamentseröffnung bei den Richmond-Anwälten war in einem Appartment unweit des Headland-Hotels in Newquay (ist im Hintergrund zu sehen) – auf dem Briefkopf erscheint allerdings eine fiktive Adresse in Truro
Weitere Szenen gab es auch bei den Bedruthan Steps, diesmal mit Stella und David. Stella und ihr Mann Peter sprechen sich schlussendlich in St Ives aus, auf der östlichen "Smeatons Pier" im Hafen. Autofahrten wurden wieder auf der B3276 (Watergate Road) nördlich Newquay gedreht. Auffällig sind zahlreiche kurze Einspielungen von Orten, die mit der Handlung nichts zu tun, z.B. die kleine Fähre in Dartmouth, die Worbarrow Bay bei West Lulworth, The Folly auf dem Mount Edgcumbe Anwesen und Thurlestone Rock.

Drehzeit: 19.10.2011 bis 17.11.2011  

Deutsche Erstausstrahlung: 08.12.2012

Sonntag, 22. Januar 2006

Land der Sehnsucht

Foto: ZDF


Rosamunde Pilcher - Land der Sehnsucht

Nach der Kurzgeschichte "A Secret to tell"
 
Vivian, die Tochter des Verwalters auf dem herrschaftlichen Landgut Trevennah, kehrt als Gartenarchitektin nach Cornwall zurück. Dort trifft sie nach vielen Jahren wieder auf Taylor, den jüngsten Sohn von Sir Rufus und Margaret Ravenhurst, der das Familiengut Trevennah bewirtschaftet. Taylor hat Vivian schon immer geliebt, doch sie hat ihn nie wahrgenommen. Sein älterer Bruder Samuel lebt als Banker in London. Um seinen aufwändigen Lebensstil und seine Vorliebe fürs Glücksspiel zu finanzieren leiht er sich Geld beim Vater seiner Verlobten Annabel. Margaret, besorgt um ihren Ältesten, beschließt ihr Testament zu ändern, um Taylor das Gut zu überlassen. Bevor sie ihr Testament zu Gunsten Taylors ändern kann, verstirbt sie unerwartet.

Annabels Vater, verärgert darüber, dass Samuel spielt, zwingt ihn dazu London zu verlassen und in Cornwall zu leben. Im Gegensatz zu seinem Bruder hat Vivian sich stets zu Samuel hingezogen gefühlt. So auch jetzt wieder. Taylor sieht die neu aufkeimende Freundschaft zwischen seinem Bruder und Vivian mit Schmerzen.
Samuel nimmt immer mehr Einfluss auf das Tagesgeschäft des Guts und Taylor fühlt sich um Haus, Hof und um die Liebe seines Lebens betrogen. Vivian sieht in ihm nur einen guten Freund. Der aufgestaute Hass zwischen den Brüdern entlädt sich bei einem Fechtkampf im mittelalterlichen Innenhof von Trevennah. Bei diesem Kampf wird Taylor schwer verletzt. Vivian ist plötzlich in ihren Gefühlen hin- und hergerissen. Übersieht sie die wahre große Liebe?
Text: ZDF

Liebesdrama, Großbritannien/Deutschland/Österreich 2005
Regie: Dieter Kehler
Buch: Elvira Bolz
Laufzeit: 90 Min.
Kamera: Holger Greiß
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Vivian - Ivonne Schönherr, Taylor - Tom Beck, Samuel - Mathias Herrmann, Lord Ravenhurst - Siegfried Rauch, Desmond - Michael Lesch, Annabel - Sylke Hannasky, Margaret - Franziska Bronnen, Archie - Dietrich Adam - u.a.

Drehorte: Im Intro erscheinen u.a. Trelissick Garden, Felder auf der Lizard Halbinsel (mit den Parabolantennen der Goonhilly Satellite Earth Station im Hintergrund), die Loe Bar bei Helston, die Mullion Cove und Kynance Cove. Auch das Eden-Projekt bei St Austell ist in dieser Verfilmung zu sehen, hier wurden die Anfangszenen gedreht. Die Getreidefelder sind oberhalb der Loe Bar zu finden, alle Ernteszenen und das Wettreiten wurden hier gefilmt (im Hintergrund ist die Bar Lodge und der Süβwassersee Loe Pool zu sehen). Taylor spricht mit seiner Mutter Margaret bei Cape Cornwall, eine kurze Sequenz war hier in der Kynance Cove zu sehen. Die Beerdigung von Margret fand auf dem Friedhof von St. Uny in Lelant statt. Vivian beobachtet Samuel im Trengwainton Garden. Die entscheidende Aussprache zwischen Vivian und Annabel waren in der Mullion Cove unterhalb vom Mullion Cove Hotel. 
Vivian kommt mit dem Bus in der Nähe vom St Agnes Head in Cornwall an. Im Hintergrund sind die Felsen Bawden Rocks, oder auch Man & his man genannt, zu sehen. Dort wird sie von Taylor abgeholt.

Drehzeit: 23.08.2005 bis 22.09.2005

Deutsche Erstausstrahlung: 22.01.2006