Posts mit dem Label Stephanie Kellner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stephanie Kellner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Januar 2009

Gezeiten der Liebe

Foto: ZDF


Rosamunde Plicher - Gezeiten der Liebe

Nach der Kurzgeschichte "Bridge of Corvie" 

Debbie Mitchell ist Porzellanmalerin in der alteingesessenen Manufaktur Oakwood. Mit dem ältesten Sohn der Familie, David, war sie verlobt - bis er bei einer Weltumsegelung vor der Küste Cornwalls tödlich verunglückte.Immer noch ist sie sehr eng mit der Familie Oakwood verbunden und kümmert sich liebevoll um Iris, die den Tod des geliebten Sohnes nicht verkraftet hat. Richard, Davids Vater und Chef der Firma, würde Debbie gern mit seinem zweiten Sohn Thomas zusammenbringen, damit Debbie nicht eines Tages zur Konkurrenz geht.

Edward Lawrence taucht im Auftrag einer Versicherung nach dem Wrack von Davids Segelyacht. Bei einem Tauchgang findet er eine Kassette mit Liebesbriefen von Debbie an David. Die Briefe berühren ihn zutiefst und er macht sich auf die Suche nach dieser faszinierenden Frau.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich2008 *
Kamera: Gernot Köhler
Drehbuch: Marlis Ewald
Regie: Hans-Jürgen Tögel
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Stephanie Kellner (Debbie Mitchell), Michael Roll (Edward Lawrence), Gunter Berger (Richard Oakwood), Christiane Mayn (Iris Oakwood), Hubertus Grimm (Thomas Oakwood), Claudia Hübschmann (Maureen Baker)

Drehorte: Bei dem Anwesen der Familie Oakwood handelt es sich um Mamhead & Mamhead Park. Hannahs at Seale-Hayne bei Newton-Abbot ist eine soziale Einrichtung der Uni Plymouth und in diesem Film Firmensitz der alteingesessenen Manufaktur Oakwood.
Debbies Wohnungssuche befand sich in Exeter, in der Barnfield Road / Southernhay West vor dem Immobilienmaklerbüro von Strutt & Parker. Die Tauchszenen fanden vor der Küste zwischen Brixham & Dartmouth südlich von Berry Head statt. Auf den Klippen vor Berry Head befand sich auch der Grabstein. Die Hafenaufnahmen wurden in Brixham gedreht, der Shop für die Tauchausrüstung liegt gegenüber des Seglers "Golden Hind".
Die Reifenpanne war an einer einsamen Kreuzung zwischen Start Point und North Hallsands (ein Geisterdorf an der Südküste Devons). Unweit des Start Point Leuchtturms wurden auch die romantischen Szenen mit Debbie und Edward gedreht. Im Torquay Pavillon drehte man einige Tanz-Szenen. Das Zeitungsarchiv, das Edward besucht, wurde mit Bildern vom Cathedral Yeard in Exeter (u.a. mit Mol’s Coffee House’) eingeleitet. Das Restaurant, in dem sich Debbie und Thomas treffen, ist das Custom House in Exeter, The Quay (Innenaufnahmen wahrscheinlich woanders).

Drehzeit: 15.07.2008 bis 13.08.2008

Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.2009

Sonntag, 5. Februar 2006

Sommer des Erwachens

Foto: ZDF/Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Sommer des Erwachens

Nach der Kurzgeschichte " Magic Night"
 
Mona Sullivan, eine junge Witwe und Mutter des siebenjährigen Dennis, lebt seit dem Unfalltod ihres Mannes Henry zurückgezogen in einem alten Haus in Cornwall und leitet die Führungen im Schloss von Lord Peter Allister. Lord Peter und Lady Edna, sind ein warmherziges Ehepaar, deren einziger Kummer darin besteht, dass sie keine Kinder haben.

Zu Monas engsten Freunden gehören Gina Miller, die ältere Schwester von Monas verstorbenen Mann Henry, und deren Mann Gordon, der örtliche Arzt. Gina regt oft an, dass Mona doch mehr unternehmen sollte, um neue Bekanntschaften zu schließen, vor allem einen neuen Mann kennen zu lernen, und auch Dennis eine männliche Bezugsperson zu brauchen scheint. Doch Mona ist der Meinung, noch nicht ausreichend um Henry getrauert zu haben und ja doch keinen vergleichbaren Mann zu finden, der seinen Platz einnehmen könnte.

Dennoch gibt es zwei Männer, die sich um Mona bemühen. Da ist einmal Stephen Karr, der ehemalige Geschäftspartner von Henry, den sie schon lange kennt und dann lernt Mona den sympathischen Möbelrestaurator Edward Green kennen und verliebt sich sofort in ihn. Auch für Edward ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch die junge Liebe steht unter keinem guten Stern. Denn Mona weiß nicht, dass Edward indirekt mit dem Tod ihres Mannes zu tun hat.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2005
Regie: Dieter Kehler
Buch: Marlis Ewald
Laufzeit: 90 Min.
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Stephanie Keller (Mona Sullivan), Matthias Schloo (Edward Green), Markus Böker (Stephan Karr), Birgit Wiedel Weidinger (Gina Miller), Christoph Mory (Gordon Miller), Astrid Meyer-Gossler (Lady Edna Allister), Nikol Voigtländer (Lord Peter Allister), Tanja Gutmann (Sandra), Luka Andres (Dennis Sullivan) u.a.

Drehorte: Die Szenen im Garten wurden in Bonython Manor gedreht. Das Haus ist nicht zugänglich, aber die Gärten können besichtigt werden; Hayle, Hayle Towans Beach; Die Hafenszenen fanden in Mousehole statt. Mit dem Boot fahren Mona und Stephan zum Minack Theater. Ein weiterer Drehort ist die Landzunge bei Porthcurno, “Rospletha Cliffs”. In Prideaux Place wurden die Innenaufnahmen gefilmt. Der Admiral Benbow Pub, in der Chapel Street, Penzance, diente als Drehort für die Kneipenszenen. In Marazion machen Edward und Mona einen Spaziergang und gegenüber liegt St Michael's Mount, hierbei handelt es sich um den Hauptdrehort dieser Verfilmung und ist das Zuhause der Familie Allister. Auf den Gwithian Towans machen Edward und Mona einen Spaziergang, im Hintergrund  ist Godrevy Island mit Lighthouse zu erkennen.

Drehzeit: 12.07.2005 bis 10.08.2005

Deutsche Erstausstrahlung: 05.02.2006