Posts mit dem Label Bruno Eyron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bruno Eyron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. November 2014

Vertrauen ist gut, verlieben ist besser

Screenshot: ZDF

 

Rosamunde Pilcher - Vertrauen ist gut, verlieben ist besser 

Nach der Kurzgeschichte "Woman in Winter"
 
Nach dem Tod seiner Frau lebt Ben mit seiner pubertierenden Tochter Emma alleine und hat trotz seiner kriminellen Vergangenheit den Sprung in ein bürgerliches Leben geschafft. Seit kurzem ist er Sicherheitschef eines großen Pharmaunternehmens, dem Marshland Konzern. Dieser hat die Zulassung für einen lukrativen Diabetes-Impfstoff bekommen. Ein konkurrierendes Unternehmen möchte deshalb den Konzern übernehmen und hat ein sehr attraktives Angebot gemacht. Doch die Firmeninhaber sind sich nicht einig: Anne, die Witwe des Firmengründers, ist dagegen; Jeff, ihr Schwager, möchte es annehmen.

Das Zünglein an der Waage ist Rod, Annes Stiefsohn, der demnächst 18 wird und dann über seinen Firmenanteil verfügen kann. Rod ist heimlich in Bens Tochter Emma verliebt, doch die zeigt ihm vorerst die kalte Schulter, bis sie feststellen muss, dass Rod gar nicht so verkehrt ist. Und auch Anne und Ben müssen sich eingestehen, dass sie sich nach der anfänglichen Affäre ineinander verliebt haben. Alles scheint perfekt, bis plötzlich Patty, Bens ehemalige Komplizin und Geliebte, in der Klinik auftaucht. Sie arbeitet für eine gemeinnützige Ärzteorganisation, die gerne die Freigabe des Impfstoffpatents des Marshland Konzern haben möchte.

Copyrights © Patrick Mölleken


Doch Anne und Jeff lehnen ab. Da Patty Ben mit einem Video in der Hand hat, fordert sie von ihm, den Firmencomputer zu hacken und ihr die Rezeptur des Impfstoffs zu besorgen. Ben steht nun vor der Wahl: seine neue Liebe Anne zu bestehlen oder seine Tochter zu retten. Ben entscheidet sich, die Daten zu stehlen, und hofft, dass der Diebstahl bis zu ihm zurückzuverfolgen ist. Zunächst läuft alles nach Plan, doch dann muss auch Anne feststellen, dass Ben sie bestohlen hat, und macht Patty ein „unmoralisches“ Angebot.
Text: ZDF

Drama Deutschland 2014
90 Min.
Buch: Martin Wilke
Regie: Stefan Bartmann
Kamera: Marc Prill
Musik: Patrick M. Schmitz
 
Darsteller: Jana Klinge - Anne Marshland, Kai Scheve - Ben Cutler, Franziska Schlattner - Patty Gregson, Bruno Eyron - Jeff Marshland, Annika Schrumpf - Emma Cutler, Patrick Mölleken - Rodney 'Rod' Marshland u.a.

Drehorte: Im Intro ist u.a. die Küste südlich der Constantine Bay zu sehen. Die Büros der Printing Company in St Austell wurden für die Dreharbeiten in das pharmazeutische Unternehmen, dem Marshland Konzern, umgewandelt. Vor dem Pub Old Albion Inn süd-westlich von Newquay in der Langurroc Rd. von Crantock, verkratzt Emma das Auto von Ihrem Lehrer. Die Fahrradszenen wurden an der "Little Fistral Beach" bei Newquay gedreht. Hier hat Anne ihren Fahrradschlüssel verloren und Ben öffnet das Schloss mit einer Haarnadel.
Auf Shoppingtour gehen, Rod und Emma in St Ives in der Wharf Road, direkt neben dem Hobblers House, und das Eis essen beide auf dem "W-Pier", mit der „Smeatons Pier" als Kulisse. Bei der Schule von Rod und Emma handelt es sich um die Truro School, in der Trennick Lane. Sie liegt etwas oberhalb von Truro und von dort kann man die Kathedrale gut im Hintergrund erkennen. Die Probefahrt mit seinem Oltimer macht Rod und sein Onkel Jeff am St Agnes Head, vorbei an den Bawden Rocks. Das großartige und beeindruckende denkmalgeschützte Zuhause von Anne und Ihrem Sohn Rod Marshland befindet sich in Milltown, Castle Hill. Es liegt etwas südlich von Lostwithiel am Fluss Fowey, in Cornwall. Das Herrenhaus trägt den Namen Kings and Queens Manor in Milltown.
Weitere Infos zum Haus: 
 
     
Drehzeit: 04.06.2014 bis 02.07.2014
 
Deutsche Erstausstrahlung: 16.11.2014

Montag, 1. April 2002

Morgen träumen wir gemeinsam


Foto: ZDF/Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Morgen träumen wir gemeinsam

Nach der Kurzgeschichte "A Home for a day II" 

Susan Turner kommt überraschend nach Dorset, um ihren Onkel, Lord Charles Branton, einen pensionierten Richter, zu besuchen. Seit sie vor einigen Jahren den charmanten aber undurchsichtigen Geschäftsmann Rupert Turner geheiratet und anschließend ihr Medizinstudium abgebrochen hat, ist das Verhältnis zwischen dem Richter und seiner Nichte ziemlich abgekühlt. Schon bald gesteht Susan ihrem Onkel, dass sie sich von Rupert getrennt hat. Brantons Vorbehalte waren nicht unbegründet. Rupert entpuppte sich als Spieler und Hochstapler, dem auch Susans Erbe sehr "gelegen" kam.

Charles Branton bietet seiner Nichte an, bis zur Scheidung in seinem Haus zu wohnen. Susan ist erleichtert und möchte ihr Studium an einer in der Nähe gelegenen Universität wieder aufnehmen. Außerdem freut sie sich auf Catherine, die langjährige Haushälterin von Lord Branton, für sie, die ihre Eltern früh verloren hat, eine Ersatzmutter. Susan vertraut der Haushälterin Catherine ihr Geheimnis an: Als junges Mädchen wurde sie von ihrer Mutter gezwungen, als sie schwanger wurde, ihr Kind zur Adoption frei zu geben. Diese Entscheidung belastet noch immer schwer ihr Gewissen, und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, nach ihrem Kind, einer Tochter, zu suchen.
In dieser schwierigen Lebenssituation trifft sie durch Zufall ihre Jugendliebe Patrick Doyle wieder, den Vater ihres Kindes. Patrick hat schon längst eine eigene Familie und ahnt nichts von einer gemeinsamen Tochter mit Susan. Keiner von beiden will sich eingestehen, dass plötzlich wieder Liebe im Spiel ist, und als Susan plötzlich auf die Spur ihres Kindes stößt, beginnt sich das Schicksalskarussell immer schneller zu drehen.  
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 2002
Regie: Rolf von Sydow
Laufzeit: 88 Min.
Drehbuch: Marlis Ewald
Kamera: Heinz Dieter Sasse
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Susanne Michel (Susan Turner), Dirk Mierau (Patrick Doyle), Karl-Heinz Vosgerau (Lord Charles Branton), Bruno Eyron (Rubert Turner), Eva Pflug (Elisabeth Betterton), Elea Geissler (Emily), Regine Lutz (Cathrine), Dana Geissler (Nicole Winter)

Drehorte: Im Intro ist kurz Durdle Door zu sehen. Der Golfplatz ist der "Isle of Purbeck Golf Club Studland". Das Ehrengericht ist die Town Hall in Wareham und gegenüber wurden verschiedene Szenen gedreht. Das Kino ODEON ist in Bournemouth und das Zuhause von Patrick Doyle und seiner Tochter Emily liegt in Studland, hierbei handelt es sich um das Harry Warren House. Im Hintergrund sind des öfteren die Old Harry Rocks zu sehen. Die Aussprache am Kanal war in Wareham und weitere Szenen wurden in  der Studland Bay (South Beach, Middle Beach und Knoll Beach) gedreht. Bei dem Herrenhaus von Lord Charles Branton handelt es sich um "Chettle House" und liegt in Chettle bei Blandford Forum in Dorset. Hier zieht Susan vorübergehend bei Ihrem Onkel, einem pensionierten Richter, ein.

Deutsche Erstausstrahlung: 01.04.2002