Posts mit dem Label Florian Fitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Florian Fitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Januar 2016

Argentinischer Tango

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher: Argentinischer Tango

Nach der Kurzgeschichte "Italien short story" 

Wegen Steuerhinterziehung ihres Ex-Mannes bleibt der argentinischen Tango-Lehrerin Valentina Martino nichts anders übrig, als illegal in Cornwall bei ihrer Nichte Elena zu bleiben.
Bei dem verwitweten Autor Jack Rukin und seiner Tochter Amanda versucht sie sich als Haushaltshilfe, um das nötige Geld für eine eigene Tanzschule zu verdienen. Allerdings ist dies keine einfache Aufgabe für die lebenslustige und taffe Argentinierin.
Denn Jack kapselt sich nach dem Unfalltod seiner Frau ab und reagiert zynisch auf seine Mitmenschen. Sehr schnell geraten er und Valentina aneinander. Da kommt das Angebot von Henry, Jacks Nachbarn und Stadtrat, gerade recht. Nicht nur, dass er Mittel und Wege hat, Valentina zu legalisieren, er verspricht ihr auch, ihren größten Wunsch zu erfüllen: eine eigene Tanzschule.
Valentina ist von dem Angebot des charmanten Henry angetan und ist daher auch nicht abgeneigt, als er ihr offensichtlich den Hof macht. Jack dagegen sieht dies mit Argwohn. Seit Jacks verstorbene Ehefrau sich für ihn und nicht für Henry entschieden hat, hegen die beiden Männer eine Feindschaft. Außerdem muss Jack erkennen, dass Valentina ihm in der kurzen Zeit ans Herz gewachsen ist. Um sie nicht zu verlieren, springt er über seinen Schatten und bittet sie, ihn auf seiner nächsten Recherche-Tour zu begleiten. Auf der Fahrt kommen sich beide näher und Valentina bringt Jacks Herz zum Schmelzen. Allerdings wird ihre Tour von einem Anruf überschattet: Jacks Tochter Amanda hatte einen schweren Sportunfall und in Jack brechen alte Wunden wieder auf.
Henry, der mit ansehen muss, wie Valentina sich für Jack entschieden hat, zeigt nun sein wahres Gesicht. Er verrät Valentina an die Behörden, und so entgeht Valentina dieses Mal nicht der Ausweisung nach Argentinien. Jack erfährt im letzten Moment davon. Er droht auch seine zweite Liebe zu verlieren. Es sei denn, er überwindet die Vergangenheit endgültig und kämpft um Valentina. 
Text: ZDF
  
Deutschland 2016
Buch:  Uschi Müller, Thomas Hernardi
Regie:  Hans-Jürgen Tögel
Schnitt:  H. Britta Thomas
Herstellungsleitung: Beate Balser
Kamera: Holger Greiß
Kostüme: Susanna Angela Bitzer
Musik: Patrick M. Schmitz
Ton: Michael Wollmann, Lisa Gaggl, Jörn Steinhoff
Redaktion: Andrea Klingenschmitt

Darsteller: Valentina - Rebecca Immanuel, Jack - Michael von Au, Henry - Florian Fitz, Amanda - Teresa Klamert, Elena - Xenia Assenza, Stephen - Jonas Laux, Robert - Adam Ganne, Officer Luke Mahoney - Jonathan Leinmuller und andere

Drehorte: INTRO u.a. St Michaels’s Mount  |  HAUS VON JACK - Trengwainton House, Penzance  |  HAFEN - Mousehole  HAFEN 2 (Tango) - Falmouth  DORF - Tintagel, Castle und Old Post Office  |  BRÜCKE + RESTAURANT - Boscastle  |  MINNACK THEATER  |  KLEINSTADT -  St. Just in Penwith und der Pub "Kings Arms" am Market Square  |  BAHNHOF UND BUSSTATION - Penzance  |  BEACH BAR - Sam’s at Carlyon Bay  |  KLIPPEN - Tintagel  |  Valentina (Rebecca Immanuel) und Jack (Michael von Au) mit St Michael's Mount im Hintergrund; BILD (oben)

Drehzeit: 07.07.2015 - 03.08.2015

Deutsche Erstausstrahlung: Sonntag, 10. Januar 2016, 20.15 Uhr - ZDF

Sonntag, 25. Oktober 2009

Wiedersehen in Rose Abbey

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Wiedersehen in Rose Abbey

Nach der Kurzgeschichte: "The Girl in the Lost"

Nach dem Tod ihrer Mutter reist Roseanne Brix, Studentin aus Chicago, nach England, um ihren leiblichen Vater zu suchen. Ihr einziger Hinweis ist ein altes Foto ihrer Mutter vor dem ehemaligen Kloster Rose Abbey.

Hier betreiben die Brüder Steven und Gordon Mortimer eine Rosenzucht und produzieren aus den Rosenblüten ein bekanntes Parfum. Roseanne lässt sich als Praktikantin bei Gordon einstellen, in der Hoffnung, endlich mehr über ihre Herkunft zu erfahren.

Dabei lernt sie den sympathischen Marketing-Chef der Firma Mortimer, Adrian Shaw, kennen, und es entspinnt sich eine zarte Romanze zwischen den beiden, bis sie sich schließlich ihre Liebe gestehen. Noch ahnt Adrian nicht, dass Roseanne ein Geheimnis hütet und nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Eine Reihe dramatischer Ereignisse zwingt Roseanne, wichtige Entscheidungen zu fällen. Entscheidungen, die nicht nur ihr eigenes Leben betreffen. Text: ZDF

Melodram, Deutschland 2009
Regie: Karen Müller
Buch: Marlies Ewald, Rosamunde Pilcher
Laufzeit: 88 Minuten
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Anja Boche - Rosanne Brix, Florian Fitz - Adrian Shaw, Michael Greiling - Gordon Mortimer, Albert Fortell - Steven Mortimer, Patricia Aulitzky - Bridget Foster, Annie Leatherby - Agatha, Alexander-Klaus Stecher - Paul Taylor, Heike Warmuth - Patricia 'Pat', John Biggins - Charles Moore, Tim Ahern - Peter Brix, Bill Champion - Mr. Wheeler, Margarethe Parlaska - Miss Porter

Drehorte: Bei dem Kloster Rose Abbey handelt es sich in Wirklichkeit um, Buckland Abbey, einer ehemaligen Zisterziensermönchsabtei in Devon. Ein weiterer Drehort ist das Anwesen Ugbrooke. Pats Haus liegt am Fluss Yealm, direkt an der Abzweigung zum Cofflete Creek, am Ende der Steer Point Rd. Brixton. Das steinerne Viadukt über den River Tiddy von St Germans in Cornwall ist kurz zu sehen. Auch wurden einige Szenen in Plymouth gedreht.

Drehzeit: 02.06.2009 bis 01.07.2009

Deutsche Erstausstrahlung: 25.10.2009

Sonntag, 28. November 1999

Möwen im Wind

Foto: ZDF/Mike Alsford


Rosamunde Pilcher - Möwen im Wind

Nach der Erzählung "Die weißen Vögel" - aus der Sammlung "Das blaue Zimmer"
 
Die Londoner Architektin Jane Murchinson ist überglücklich: Sie wird ihre große Liebe, den Arzt David Douglas, heiraten, der gerade dabei ist, sich mit seiner eigenen Klinik selbstständig zu machen. Außerdem ist sie schwanger, doch bevor sie David die freudige Nachricht überbringen kann, wird er zu seinem herzkranken Vater nach Cornwall gerufen. David kommt gerade noch rechtzeitig, um sich von seinem Vater zu verabschieden.
Bei der Testamentseröffnung erfährt David, dass sein Vater ihm nur einen riesigen Berg Schulden hinterlassen hat. Er kämpft verzweifelt um sein Erbe, doch die Gläubiger lassen sich nicht vertrösten. David bleibt nichts mehr. Er muss sein geliebtes Elternhaus Oak Tree verkaufen, der Traum von der eigenen Klinik wird ebenfalls zunichte gemacht.
David, der nichts von Janes Schwangerschaft ahnt und der fürchtet, ihr in Zukunft nicht mehr den gewohnten Lebensstandard bieten zu können, trennt sich von der fassungslosen Jane und verlässt London. Er nimmt in Cornwall eine Stelle in der Klinik von Walter Gill an, der mit der Malerin Eve Livingston liiert ist, einer alten und sehr guten Freundin von David und seinem Vater.

Während David über Monate in der Klinik hart arbeitet und schmerzvoll sein Elternhaus Oak Tree an den Immobilienmakler John Tyson verkaufen muss, versucht Jane in London die Enttäuschung, die sie von David erfahren musste, zu vergessen und sich nur auf ihren inzwischen geborenen Sohn Nicolas zu konzentrieren. Janes Vater ist über diese Situation mehr als glücklich, war er doch immer der Meinung, dass David nicht der Richtige für seine Tochter ist.
John Tyson, ein Freund von Vater Michael, bittet diesen, die Renovierungsarbeiten an Oak Tree zu übernehmen. Und dieser gibt den Auftrag an Jane weiter, ohne ihr zu sagen, wer einmal der Besitzer war. Jane begleitet John Tyson, der sich heftig in sie verliebt hat, nach Cornwall, sieht das alte schöne Haus und ist sofort fasziniert. Die nächsten Wochen verbringt sie mit ihrem kleinen Sohn in Cornwall und leitet die Renovierungsarbeiten.

Sie freundet sich mit Eve Livingston an, die schnell in Erfahrung bringt, wer Jane ist, und dass David der Vater von ihrem Sohn Nicolas ist. Eve hat längst gespürt, dass David nicht glücklich ist, und sie findet, dass Jane zu David zurückkehren soll. Doch Jane ist in ihrem Stolz tief gekränkt.
In David hat sich indessen Krankenschwester Claire Miller verliebt und sie unternimmt alles, um ihn für sich zu gewinnen. Jane entdeckt die beiden zusammen, versteht die Situation falsch und beschließt ihrerseits, auf das Werben von John Tyson einzugehen.
Das Haus Oak Tree ist inzwischen renoviert und Jane will nach London zurück, um mit John und Nicolas ein neues Leben zu beginnen. Doch auf der Rückfahrt hat sie einen Autounfall. Jane wird nur leicht verletzt, doch ihr kleiner Sohn schwebt in Lebensgefahr. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als beide in die Klinik eingeliefert werden, in der David seinen Dienst tut.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 1999
Regie: Rolf von Sydow
Drehbuch: Christiane Sadlo
Laufzeit: 88 Minuten
Kamera: Martin Stingl
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Jane Murchinson - Doris Schretzmayer, David Douglas - Florian Fitz, Eve Livingston - Renate Schroeter, Dr. Walter Gill - Karl Michael Vogler, Michael Murchinson - Miguel Herz-Kestranek, John Tyson - Stefan Gubser, Claire Miller - Sylvia Leifheit, James Kent - Wilfried Klaus, Mona Cooper - Enzi Fuchs, Henry Douglas - Klaus Götte - u.a.

Drehorte: In Falmouth wurden einige Szenen gedreht. Falmouth besitzt den drittgrößten Naturhafen der Welt. Weitere Drehorte waren Gwithian, Newquay, und Truro. Truro ist der Verwaltungssitz der englischen Grafschaft Cornwall und des Districts Carrick sowie die südlichste Stadt des Vereinigten Königreiches; Godrevy Point, im Westen von Cornwall, an der Nordküste in St. Ives Bay gelegen, ist beliebt bei Surfern und Wanderer, auch hier machen David und Claire ihre Radtour. Im Hintergrund blickt man auf das Godrevy Island mit dem Lighthouse.  Gwithian Towans, liegt im mittleren Teil der Hayle Sands, einem riesigen Sandstrand, der von Hayle Estuary über Gwithian Towans bis nach Godrevy Point reicht. Beliebt bei Surfern und der ganzen Familie und hier hat die Malerin Eve Livingston auch ihre Staffelei aufgebaut. Viele Szenen wurden in der kleinen Hafenstadt St Ives gedreht. Ein weiterer Drehort war das Pengreep Estate in Cornwall.

Deutsche Erstausstrahlung: 28.11.1999