Posts mit dem Label Christoph von Friedl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christoph von Friedl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Mai 2015

Rundum glücklich

Foto: ZDF und JON AILES


Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich

Nach der Kurzgeschichte "A nice quiet day"

Betty Hunter ist eine fröhliche junge Bäckerin aus Leidenschaft. Mit ein paar Kilogramm weniger, glaubt sie, ist auch der Traummann nicht fern. Ausgerechnet bei einem Autounfall begegnet sie ihm. Der charmante Unbekannte katapultiert sie direkt in den siebten Himmel. Was Betty nicht ahnt: Er ist ein Betrüger. Marc Combe möchte seine Ähnlichkeit mit dem großen Rennfahrer Johnny Payne ausnutzen. Marc alias Johnny ist auf dem Weg zu einem der größten Rallyefans und ehemaligen Hobbyfahrer Richard Parcely, um dort über eine Oldtimer-Rallye Gelder für sich einzunehmen. Betty will Johnny imponieren und beschließt, mit allen Mitteln ihre überflüssigen Pfunde loszuwerden. Simon, Bettys Freund aus Kindheitstagen, beobachtet mit Argusaugen, wie Betty sich mit Ananasdiät, Thermoanzug und Vibrationstraining für einen schnellen Erfolg quält.

Doch dieser bleibt aus. In ihrem Frust und unter dem Einfluss jeder Menge Wein landen Betty und Simon schließlich im Bett. Nach dem Schock über die gemeinsame Nacht stürzt sich Betty in die Organisation der Rallye. Simon flüchtet in sein Restaurant, um kulinarische Kreationen und somit seine Karriere weiter voranzutreiben. Bettys Bemühungen um Johnny scheinen erfolgversprechend: Sie gewinnt immer mehr sein Herz, und ihr großer Traum vom Glück rückt somit näher. Doch dann fliegt Marcs falsches Spiel auf, und Betty muss erkennen, dass der wahre Traumprinz vielleicht doch schon immer näher war als sie dachte. Text: ZDF

Foto: ZDF und JON AILES


Deutschland/Großbritannien, 2015
Regie: Dieter Kehler
Kamera: Jochen Radermacher
Musik: Richard Blackford
Drehbuch: Katja Brandenbusch, Silke Morgenroth

Darsteller: Richard Parcely - Heinrich Schafmeister, William Parcely - Robert Giggenbach, Betty Hunter - Caroline Maria Frier, Marc Combe - Christoph von Friedl, Simon Parcely - Raphael Vogt, Ann Gransden - Nadine Schori, Linda - Nora Jokhosha... u.v.a.m. 

Drehorte: Im "Spires Restaurant" in Truro wurden einige Szenen in der Küche gedreht. Das Nobelrestaurant befindet sich im Allen-Gebäude der Truro Hochschule. Auch die Bäckerei, "Betty's Best Patisserie" ist in Truro, genau auf der Ecke, New Bridge Street und der St Mary's Street. Ein weiterer Drehort befindet sich hoch über Saint Ives. Das große weiße Haus liegt am Ende des Carthew Ways und der Beach Rd. und ist das Zuhause von Betty, es handelt sich hierbei sehr wahrscheinlich um ein Privathaus. Von dort kann man das St Ives Island mit der St Nicholas Chapel und die Porthmeor Beach erkennen. Oldtimertreff in Gurrington House, Devon.
Weymouth, eine Küstenstadt in der südwestenglischen Grafschaft Dorset, ist auch kurz im Intro dieser Verfilmung zu sehen. Ein besonderes Merkmal ist die Klappbrücke mitten in der Stadt. Betty und Marc machen einen Spaziergang in Newquay, im Hintergrund ist die Towan Beach mit der Insel, welche durch eine wunderschöne Hängebrücke mit dem Felsen verbunden ist, zu sehen.
Das moderne, preisgekrönte "Sea House" in Porth/Newquay, in der Lusty Glaze Road, mit einem atemberaubenden Blick auf die Porth Beach, ist in dieser Verfilmung das Fitnesscenter, hier möchte Betty gerne ein paar Kilos abtrainieren.

Drehzeit: 16.07.2014 - 13.08.2014

Deutsche Erstausstrahlung: 17.05.2015

Sonntag, 25. Dezember 2011

Vier Frauen - Olivias Schicksal


Rosamunde Pilcher – Vier Frauen – Olivias Schicksal

Originaltitel: Shades of Love 3/4
Nach Motiven des Romans "September" von Rosamunde Pilcher 

Die hochkarätig und international besetzte Familiensaga "Vier Frauen" knüpft inhaltlich an Rosamunde Pilchers Roman "September" an. Das Schicksal der alt eingesessenen und wohlhabenden schottischen Familie Aird steht - nun 22 Jahre später - im Zentrum des Geschehens.
Als Laura Aird nach einem zweimonatigen USA-Aufenthalt bei ihrem leiblichen Vater Conrad Tucker nach Schottland zurückkommt, ist zu ihrem Bedauern in ihrer Abwesenheit ihre Großmutter Violet Aird gestorben. Noch ahnt niemand, dass die Testamentseröffnung die Familie in eine große Krise stürzen wird: Die eigensinnige alte Lady hat ihre Firmenanteile des von Edmund gegründeten Unternehmens Sanford Aird Cubben einer gewissen Olivia Thorpe vermacht, die niemand kennt. Edmund befürchtet, dass seine Familie damit die Aktienmehrheit verlieren könnte und dies eine fatale Chance für seinen skrupellosen Ex-Schwiegersohn Noel Keeling ist, der mittlerweile den Posten des Geschäftsführers an sich gerissen und den Airds den Krieg erklärt hat.
Edmund sucht Olivia und trifft auf eine 39-jährige sympathische Tierärztin, die noch nie den Namen Violet Aird gehört hat, sich aber als seine Tochter erweist. Olivia wurde adoptiert, ihre leiblichen Eltern sind Edmund und die verstorbene Pandora Balmerino, mit der Edmund während seiner ersten Ehe eine Affäre hatte. Violet hatte damals die Schwangerschaft vor Edmund und der Familie geheim gehalten, um einen Skandal zu vermeiden. Olivia wird von den Airds herzlich aufgenommen und ist überwältigt von ihrer neuen Identität. Als Noel von dem Testament erfährt, ist ihm jedes Mittel recht, um Olivia auf seine Seite zu ziehen. Berückt von seinem Charme verliebt Olivia sich in Noel. Mit der Lüge, Edmund habe schon immer von ihrer Existenz gewusst, bringt Noel Olivia gegen ihre neue Familie auf und nähert sich damit seinem Ziel, den Airds nachhaltig zu schaden.

Die Balmerinos und Alexa müssen sich um den kleinen Tom kümmern, nachdem dessen Mutter Lucilla bei der komplizierten Geburt gestorben ist. Doch Hamish Balmerino muss nicht nur den Tod seiner Schwester verkraften, sondern beobachtet auch eifersüchtig Lauras neue Freundschaft mit dem Autor Jake Hooper, der den Verkauf ihres ersten Romanes unterstützt hat. Olivia Thorpe, die eine Affäre mit Noel eingegangen ist, fühlt sich innerlich zerrissen: Einerseits genießt sie diese in vollen Zügen, andererseits will sie die Familie Aird, die sie so herzlich aufgenommen hat, nicht verraten. Als sie durch einen Zufall erfährt, wie kaltblütig Noel lügt und seine Ziele verfolgt, trennt sie sich von ihm. Doch Noel schreckt nicht davor zurück, auch Olivia zu erpressen.
Text & Fotos: ZDF
Familiensaga, Deutschland/Großbritannien, 2011 
Länge: 90 min
Regie: Giles Foster
Drehbuch: Matthew Thomas
Kamera: James Aspinall
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Virginia Aird - Eleonore Weisgerber, Edmund Aird - Charles Dance, Olivia Thorpe - Esther Schweins, Alexa Keeling - Susanna Simon, Noel Keeling - Adrian Lukis, William Pearson - Gunther Gillian, Henry Aird - Liam Evans-Ford, Laura Aird - Rebecca Night, Hamish Balmerino - Johannes Zirner, Jake Hooper - Christoph v. Friedl, Lucilla Balmerino - Suzan Anbeh, Archie Balmerino - Anthony Higgins, Isobel Balmerino - Harriet Walter, Sara Keeling - Ella McKeand, Jono Keeling - Jonathan Aitken - u.a.

Drehorte: Das Schloss der Balmerinos, der befreundeten Nachbarfamilie der Airds, ist das Duns Castle welches bei der Ortschaft Duns, Scottish Borders liegt. Manderston House ist das Anwesen der alt eingesessenen und wohlhabenden schottischen Familie Aird und liegt auch in Wirklichkeit ganz in der Nähe. Preston Mill ist eine der ältesten Mühlen Schottlands, im Film gehört sie William Pearson. Hierhin läd William, Alexa Keeling zu einem Dinner ein.
Weitere Drehorte waren in Oxford, Oxfordshire und London, England; St. Abbs, Scottish Borders.

Drehzeit: 9. Mai 2011 bis 1. Juli 2011

Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.2011

 

Sonntag, 29. November 2009

Lass es Liebe sein

Foto: ZDF/Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Lass es Liebe sein

Nach der Kurzgeschichte “Girls without Experience”

Eine kurze, schicksalhafte Begegnung zwischen Tom Richmond und Natalie, einer jungen Studentin aus Georgien, wird das Leben beider für immer verändern: Sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch die junge Frau arbeitet ausgerechnet für Toms Vater George Richmond, mit dem Tom seit der Scheidung seiner Eltern kaum Kontakt hat.
Natalie zögert keinen Moment, als Tom ihr einen Heiratsantrag macht – sehr zum Missfallen seiner Familie. Die verdächtigt Natalie, nur auf Toms Geld aus zu sein. Und – es gibt in der Tat einige Dinge, die sie bislang verheimlicht hat: Sie teilt ihr Leben mit ihrem kleinen Sohn, dessen Vater vor Jahren bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Zudem läuft ihr Studentenvisum bald ab, und sie muss Cornwall verlassen, wenn sie keine Festanstellung bei der Richmond-Bank bekommt. Dies ist jedoch nicht möglich, denn George – und damit die gesamte Familie Richmond - steht plötzlich vor dem finanziellen Ruin. Ein korrupter Anlageberater der Firma hat alle Kundengelder verzockt.

Nun bringt Natalie, die kein Geld und kein Visum mehr hat, es erst recht nicht übers Herz, Tom mit der Wahrheit zu konfrontieren. Verzweifelt reist sie zurück in ihre Heimat. Für Tom lässt sie einen Abschiedsbrief zurück, in dem sie vorgibt, ihn nie geliebt und nur als Mittel zum Zweck benutzt zu haben. Tom rast außer sich vor Schmerz mit dem Auto los, um sie zu finden, und wird dabei in einen schweren Unfall verwickelt. Als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, hat ihn jeglicher Lebensmut verlassen. Seine besorgten Eltern, die in der schweren Situation wieder zueinander finden, schmieden einen Plan. 
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 2009
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF 
Drehbuch: Gabriele Kister; Rosamunde Pilcher
Regie: Stefan Bartmann
Laufzeit: 90 Min.
Kamera: Marc Prill
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Janina Flieger (Natalie Blum), Raphael Vogt (Tom Richmond), Peter Sattmann (George Richmond), Daniela Ziegler (Alicia Richmond), Christoph von Friedl (David Fenner), Astrid Posner (Joyce Fenner), Bryn Lucas (Victor Blum), Hugh Hayes (Ronald Spears), Eileen Dunwoodie (Elsie), Daniel Hawkins (Sascha Blum), Paul Blake (Arzt)

Drehorte: Plymouth; Am Start Point mit Lighthouse, Devon, machen Tom (Raphael Vogt) und David  (Christoph von Friedl) eine Probefahrt mit einem ihrer Oldtimer.
St Michael’s Chapel auf der Halbinsel Rame Head, in Cornwall bei Plymouth, war Kulisse und Treffpunkt von Natalie und Tom. (Siehe Foto).
Natalie und Tom lernen sich auf dem Mount Edgcumbe Anwesen kennen, im Hintergrund ist "The Folly" zu sehen. Alicia Richmond (Daniela Ziegler) feiert ihren Geburtstag im Torquay Pavillon, wo es zu einem zufälligen, aber unschönen Zusammentreffen mit ihrem geschiedenen Mann, George Richmond (Peter Sattmann) kommt. Bei dem Anwesen von Alicia handelt es sich um das Puslinch House in Devon.

Drehzeit: 14. Juli bis 12. August 2009

Deutsche Erstausstrahlung: 29.11.2009