Posts mit dem Label Dirk Mierau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dirk Mierau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. April 2002

Morgen träumen wir gemeinsam


Foto: ZDF/Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Morgen träumen wir gemeinsam

Nach der Kurzgeschichte "A Home for a day II" 

Susan Turner kommt überraschend nach Dorset, um ihren Onkel, Lord Charles Branton, einen pensionierten Richter, zu besuchen. Seit sie vor einigen Jahren den charmanten aber undurchsichtigen Geschäftsmann Rupert Turner geheiratet und anschließend ihr Medizinstudium abgebrochen hat, ist das Verhältnis zwischen dem Richter und seiner Nichte ziemlich abgekühlt. Schon bald gesteht Susan ihrem Onkel, dass sie sich von Rupert getrennt hat. Brantons Vorbehalte waren nicht unbegründet. Rupert entpuppte sich als Spieler und Hochstapler, dem auch Susans Erbe sehr "gelegen" kam.

Charles Branton bietet seiner Nichte an, bis zur Scheidung in seinem Haus zu wohnen. Susan ist erleichtert und möchte ihr Studium an einer in der Nähe gelegenen Universität wieder aufnehmen. Außerdem freut sie sich auf Catherine, die langjährige Haushälterin von Lord Branton, für sie, die ihre Eltern früh verloren hat, eine Ersatzmutter. Susan vertraut der Haushälterin Catherine ihr Geheimnis an: Als junges Mädchen wurde sie von ihrer Mutter gezwungen, als sie schwanger wurde, ihr Kind zur Adoption frei zu geben. Diese Entscheidung belastet noch immer schwer ihr Gewissen, und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, nach ihrem Kind, einer Tochter, zu suchen.
In dieser schwierigen Lebenssituation trifft sie durch Zufall ihre Jugendliebe Patrick Doyle wieder, den Vater ihres Kindes. Patrick hat schon längst eine eigene Familie und ahnt nichts von einer gemeinsamen Tochter mit Susan. Keiner von beiden will sich eingestehen, dass plötzlich wieder Liebe im Spiel ist, und als Susan plötzlich auf die Spur ihres Kindes stößt, beginnt sich das Schicksalskarussell immer schneller zu drehen.  
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 2002
Regie: Rolf von Sydow
Laufzeit: 88 Min.
Drehbuch: Marlis Ewald
Kamera: Heinz Dieter Sasse
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Susanne Michel (Susan Turner), Dirk Mierau (Patrick Doyle), Karl-Heinz Vosgerau (Lord Charles Branton), Bruno Eyron (Rubert Turner), Eva Pflug (Elisabeth Betterton), Elea Geissler (Emily), Regine Lutz (Cathrine), Dana Geissler (Nicole Winter)

Drehorte: Im Intro ist kurz Durdle Door zu sehen. Der Golfplatz ist der "Isle of Purbeck Golf Club Studland". Das Ehrengericht ist die Town Hall in Wareham und gegenüber wurden verschiedene Szenen gedreht. Das Kino ODEON ist in Bournemouth und das Zuhause von Patrick Doyle und seiner Tochter Emily liegt in Studland, hierbei handelt es sich um das Harry Warren House. Im Hintergrund sind des öfteren die Old Harry Rocks zu sehen. Die Aussprache am Kanal war in Wareham und weitere Szenen wurden in  der Studland Bay (South Beach, Middle Beach und Knoll Beach) gedreht. Bei dem Herrenhaus von Lord Charles Branton handelt es sich um "Chettle House" und liegt in Chettle bei Blandford Forum in Dorset. Hier zieht Susan vorübergehend bei Ihrem Onkel, einem pensionierten Richter, ein.

Deutsche Erstausstrahlung: 01.04.2002

Montag, 17. November 1997

Zwei Schwestern

Die beiden Schwestern Laurie (Eva Habermann, r.) und Jane (Chrissy Schulz, l.) haben eine schreckliche Auseinandersetzung. Jane macht Laurie schwere Vorwürfe. - Foto: ZDF und Morris Mc Matzen


Rosamunde Pilcher - Zwei Schwestern

Nach der Erzählung "Spanish Ladies"

Jane und Laurie sind die Töchter von Landarzt Dr. Dillan, dessen Frau vor Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Bei diesem Unglück wurde auch Lauries Bein schwer verletzt. Mehrere komplizierte Operationen hinterließen hässliche Narben, deretwegen Laurie heute unter Komplexen leidet.

Sie ist schüchtern und lebt immer noch im Haus des Vaters, dessen "Sorgenkind" sie seitdem ist. Schwester Jane dagegen ist schön, kess und selbstbewusst und studiert Sport in London. Sie ist eifersüchtig auf Laurie, weil die immer die ganze Aufmerksamkeit des Vaters genießt. Deshalb kommt sie nur noch selten nach Hause - sehr zum Kummer des jungen Medizinstudenten Tim, der Jane heimlich verehrt.

Lauries Leben verändert sich, als der blendend aussehende und sportliche William Byron in der Nachbarschaft ein Gestüt übernimmt. William verliebt sich in Laurie und sie erwidert seine Gefühle. Doch als William zärtlich werden will, stößt sie ihn in Panik zurück. Sie behauptet, ihn nicht zu lieben, den wahren Grund ihrer Ablehnung, ihr verunstaltetes Bein, will sie ihm nicht nennen.

Laurie flieht nach London, wo sie von einer Buchhändlerin als Praktikantin beschäftigt wird. Jane dagegen trifft in den Semesterferien zu Hause auf William. Sie verliebt sich auf Anhieb in ihn. William ist nicht abgeneigt und tatsächlich scheinen die beiden ein Traumpaar zu sein. Doch William kann Laurie nicht vergessen und ist deswegen an einer ernsthaften Bindung nicht interessiert.

Jane ahnt nicht, dass Laurie der Grund ist. Sie versucht, die Ehe durch ein Baby zu ertrotzen. Als William endlich den Grund für Lauries Flucht erfährt und ihr nochmals seine Liebe gesteht, ist Jane schon schwanger. William stellt sich seiner Verantwortung und heiratet Jane. Beim Hochzeitsfest muss Jane feststellen, dass Laurie die Frau ist, die William liebt. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Schwestern und Laurie kehrt nach London zurück.

Dann verliert Jane ihr Baby. Die Aufregung ist zu viel für Dr. Dillans schwaches Herz. Bei der Beisetzung sehen sich die Schwestern wieder, aber Jane in ihrem Kummer bleibt unversöhnlich. Nach langen Monaten erkennt Jane mit Tims Hilfe, dass man Glück nicht erzwingen kann und gibt William frei.
 - (Text: ZDF)

Melodram, Deutschland 1997 °
Regie: Rolf von Sydow
Laufzeit: 90 Minuten
Buch: Gabriele Kister
Kamera: Michael Faust

Darsteller: Eva Habermann - Laurie Dillan, Andreas Elsholz - William Byron, Chrissy Schulz - Jane Dillan, Gerhard Olschewski - Dr. Dillan, Ingeborg Schöner - Anne Winter, Irene Lauretti - Elisabeth, Kai Lichtenauer - Bill, Clarissa Mank - Martina, Dirk Mierau - Edgar, Christian Oliver - Tim McEwen, Gordon Stern - Butler Byron.

Drehorte: Eine Autofahrt durch die Long Street in Cerne Abbas mit Pub “The Red Lion” & The Old Market House ist im Intro zu sehen. Weitere Autofahrten finden unweit von Cerne Abbas, mit dem “The Giant” (ein sogenanntes "Scharrbild“) im Hintergrund statt. Der Bookshop „Waterstone’s“, in der Laurie arbeitet liegt in der Arcade von Bournemouth. Die Burgruine befindet sich in Corfe Castle.
Beach-Volleyball wird an der Studland Bay gespielt (im Hintergrund sind immer wieder die Old Harry Rocks) zu sehen.
Durdle Door war Kulisse für die ernste Aussprache zwischen Jane und Tim
 
Deutsche Erstausstrahlung: 16.11.1997 - ZDF