Posts mit dem Label Michael Roll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Michael Roll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Oktober 2017

Das Gespenst von Cassley

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher: Das Gespenst von Cassley

Nach der Kurzgeschichte "Lonza and the gift of love"

Der Personenschützer Riley Owen erhält den Auftrag, Lady Anjali Cassley vor einem Gespenst zu beschützen. Auch wenn ihm der Auftrag lächerlich vorkommt, nimmt er diesen an.

Riley muss hohe Schulden abbezahlen und wird auch schon bald in den Bann der schönen Anjali gezogen. Gemeinsam mit dem Schwiegervater Duncan und seiner Schwester Susan Cassley lebt sie auf deren Schloss.

Nach den Plänen ihrer indischen Mutter soll Anjali den besten Freund ihres verstorbenen Mannes, John Jennings, heiraten. Um dies zu verhindern, inszeniert die junge Frau die Erscheinung eines Gespensts auf Schloss Cassley. Denn sie ist noch nicht über den Tod ihres Ehemanns hinweg. Riley, der ihrem Geheimnis schnell auf die Schliche kommt, kann sie in ihrem Kummer und ihrer Trauer gut verstehen. Denn auch er ist Witwer. Deswegen beschließen beide, so zu tun, als würde es tatsächlich ein Gespenst geben.

Doch als Riley erfährt, dass Anjali heimlich an einem Casting für einen Bollywoodfilm teilnimmt, kommen ihm Zweifel. Außerdem plagt ihn die Eifersucht, weswegen er dem Pseudo-Spuk ein Ende setzen möchte und kündigt.

Doch dann wird ein echtes Attentat auf Anjali verübt. Riley, der nun an die reale Gefahr für ihr Leben glaubt, weicht der jungen Frau nicht mehr von der Seite. Dabei kommen sich die beiden immer näher und beginnen eine leidenschaftliche Affäre, die jedoch nicht unentdeckt bleibt. Riley verliert seinen Job, und Anjali fügt sich deprimiert in ihr Schicksal.

Doch Riley recherchiert auf eigene Faust weiter und findet heraus, dass Anjalis Ehemann auf noch ungeklärte Weise ums Leben kam. Welche Rolle spielt sein bester Freund John Jennings dabei? Kann Riley das dunkle Geheimnis um ihn noch rechtzeitig vor der Hochzeit mit Anjali lüften?  Text: ZDF


Foto: ZDF und Jon Ailes


Deutschland 2017
Musik: Patrick M. Schmitz
Kamera: Sebastian Wiegärtner
Drehbuch: Markus Hertneck
Regie: Marco Serafini
Producerin: Elvira Bolz

Darsteller: Anjali Cassley - Patricia Meeden, Riley Owen - Martin Gruber, Duncan Cassley - Michael Roll, Susan Cassley - Claudia Wenzel, Brad Brandon - André Eisermann, Gita Scharma - Sima Bürgin, John Jennings - Jadran Malkovich und andere

Drehorte: Castle Cassley - Prideaux Place/Port Eliot | Jennings - Privathaus in Mawgan Smith | House Riley - Privathaus in East Looe | KSS Agency - Tresillian House bei Newquay | Ocean Club - Penventon Hotel, Redruth | Yacht - Mylor Harbour | Klippe + Strand - Trevone Head | Strand + Cafe - Trevaunance Cove, St. Agnes | Straßen - Boconnoc Estate

Drehzeit: 20.04.2017 - 18.05.2017

Deutsche Erstausstrahlung: Sonntag, 22. Oktober 2017 - 20:15 Uhr - ZDF

Sonntag, 22. Dezember 2013

Zu hoch geflogen

Foto: ZDF und JON AILES


Rosamunde Pilcher - Zu hoch geflogen

Nach der Kurzgeschichte: "The bracelet"
 
Ray Holmes verliert seinen Job als Rettungsflieger bei der „Sea Rescue“, als sein Kollege Bruce Clarks bei einem nicht genehmigten Privatflug tödlich verunglückt. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall immer noch nichts unternommen wurde, um den vermeintlich Verantwortlichen zu bestrafen, beschließt Dana Clarks, Anzeige zu erstatten. Denn nach ihrer Auffassung waren die vielen Überstunden ihres Mannes Schuld an dem Unglück. Was Dana nicht weiß: Die Überstunden von Bruce dienten ihm als Alibi für seine Affäre mit der deutlich jüngeren Amy. Um die drohende Untersuchung abzuwenden, wird Ray gekündigt. Dieser ist jedoch nicht bereit, seine Karriere aufgrund einer ungerechtfertigten Anzeige beendet zu sehen und möchte Dana reinen Wein über ihren Ehemann einschenken. Auf dem Weg zu ihr begegnet er einer Unbekannten, in die er sich sofort verliebt. Zu seinem Entsetzen muss er kurze Zeit später feststellen, dass es sich um Dana Clarks handelt, die Witwe von Bruce.

Hin und her gerissen wartet er auf den richtigen Moment, um ihr seine Identität und den Zweck seines Besuchs zu gestehen – doch dieser ergibt sich nicht. Danas Tochter Tilda hat nicht nur mit dem Tod ihres Vaters zu kämpfen, sondern ebenso mit ihrer ersten Verliebtheit. Objekt ihrer Bewunderung ist Otis Bingford, der Enkel von Lord Bingford, dem Stiftungspräsidenten der „Sea Rescue“. Um so oft wie möglich in Otis’ Nähe zu sein, hat Tilda einen Sommerjob als Stallhilfe angenommen. Doch ihre Bewunderung bleibt nicht unentdeckt. Ihre Intim-Feindin Mary-Ann nutzt ihre Chance, um Tilda mit ihrer Verliebtheit zum Gespött in der Stallung zu machen. In dieser schwierigen Situation kann sie die Annäherung zwischen ihrer Mutter und Ray nicht ertragen. Sie durchsucht sein Gepäck und findet den eindeutigen Beweis, dass Ray nicht der ist, für den ihn alle halten. Als dann auch noch Amy auftaucht, ist die Verwirrung perfekt. Für Dana ist klar, dass es mit Ray keine gemeinsame Zukunft geben wird.  
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 2013
Buch: Martin Wilke, Silke Morgenroth
Regie: Stefan Bartmann
Kamera: Marc Prill
Musik: Richard Blackford 

Darsteller: Dana Clarks - Stephanie Japp, Ray Holmes - Michael Roll, Lilly - Christine Mayn, Amy - Kristina Dörfer, Tilda - Alina Freund, Lord Bingford - Rüdiger Joswig, Otis Bingford - Emil Reinke, Lester Pelton - Anthony Houghton u.a.

Drehorte: Bei dem Anwesen von Lord Bingford handelt es sich um Trengwainton House und befindet sich ganz in der Nähe von Penzance, hier wurden im Garten auch die Pavillon-Szenen gedreht.
Nach der Rettung des Schiffsbrüchigen landet Ray mit seinem Hubschrauber in Marazion, auf der Wiese zwischen der West-End Street und dem South-West Coast Path, mit direktem Blick auf St Michaels’s Mount.
An der Little Fistral Beach feiern Dana und Ray ihren Erfolg und trinken Sekt aus der Flasche, anschließend nehmen beide ein Bad im Meer.
Die Helikopter Station „Sea Rescue“ wurde bei der Coast Guard Station bei Gwennap Head (südlich Land’s End - manchmal ist der Leuchtturm auf Wolf Rock draußen vor Land’s End zu sehen) aufgebaut. Auch das Gespräch zwischen Ray und Amy fand hier statt. (National Coastwatch Institute (NCI) station in St Levan).

Drehzeit: 09.07.2013 bis 06.08.2013

Deutsche Erstausstrahlung: 22.12.2013

Sonntag, 2. Januar 2011

Herzensfragen


Rosamunde Pilcher - Herzensfragen

Nach der Kurzgeschichte "A day for a stranger"
 
Die junge Witwe Lady Nicole Sherberton kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um ihre liebenswerte, aber eigenwillige Schwiegermutter Lady Claire Sherberton. Es wird allgemein erwartet, dass Captain Gregory Armitage, der beste Freund von Lady Nics verstorbenem Mann, nach Ablauf des Trauerjahres um ihre Hand anhalten wird. Nic scheint damit einverstanden. Gregory besucht Nic und Claire häufig und weiß eine Lösung, als die beiden einen Chauffeur benötigen: Duncan Fraser, einer seiner besten Unteroffiziere, der die Marine verlassen musste.

Duncan und Nic geraten schon beim ersten Aufeinandertreffen aneinander. Nic hat noch nie einen so ungehobelten, unfreundlichen Mann getroffen, und Duncan hat keinerlei Verständnis für Nics diplomatisches Verhalten, das er als fehlendes Rückgrat bemängelt. Und so kündigt Duncan die Stellung bereits am Abend des ersten Tages.

Doch die Nacht, die er notgedrungen noch in Sherberton Manor verbringen muss, ändert alles: Duncan rettet Nic vor einem Einbrecher, der sie in seine Gewalt gebracht hat. Nach dem überstandenen Schock kommen sich die beiden näher, und Nic gesteht Duncan ihren großen Traum: den Führerschein zu machen und die Küste entlang bis nach Lands End zu fahren. Duncan nimmt sie beim Wort und gibt ihr eine private Fahrstunde im Sonnenaufgang.

Lady Claire ist fest entschlossen, die aufkeimenden Gefühle in ihren Anfängen zu ersticken. Sie simuliert einen Herzanfall und bittet Nic, sie für einige Wochen in eine Kur zu begleiten. Sie hofft die beiden so zu trennen, doch Nic kann Duncan nicht aus ihrem Herzen verbannen. Erst recht nicht, als sie zu ihrer völligen Überraschung erfährt, dass sie schwanger ist. Sie hat es für unmöglich gehalten - schließlich war ihre Ehe kinderlos.

Völlig verwirrt fährt sie nach Hause, um das Gespräch mit Duncan zu suchen, doch hier warten Überraschungen auf sie: Duncan ist rehabilitiert worden und kann sofort zu seiner Einheit zurückkehren. Nic ahnt nicht, dass Claire hinter dieser Sache steckt und zögert, Duncan von ihrer Schwangerschaft zu erzählen. Außerdem taucht Debbie, die Geliebte von Nics verstorbenem Ehemann, in Sherberton Manor auf und behauptet, sie habe ein Kind von ihm, für das sie Unterhalt verlangt. Nic versucht das geforderte Geld aufzutreiben, um ihrer Schwiegermutter die bittere Erkenntnis über den Fehltritt ihres Sohnes zu ersparen. Sie ahnt nicht, dass Claires Neffe William hinter der Erpressung steckt.

Als das schließlich herauskommt, ist es alles zu viel für Claire: Diesmal ist ihr Herz der Belastung wirklich nicht gewachsen. Während ihrer langen Rekonvaleszenz steht ihr Nic loyal zur Seite. Gleichzeitig verschließt sie den Schmerz über Duncans Entscheidung für die Armee tief in ihrem Inneren. Schließlich ist es ausgerechnet Claire, die Nic rät, ihrem Herzen zu folgen.
Text & Screenshot: ZDF

Liebesdrama, Deutschland/Österreich 2010 *
Länge: 88 min
Regie: Stefan Bartmann
Drehbuch: Silke Morgenroth, Martin Wilke
Kamera: Marc Prill
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Katja Weitzenböck (Lady Nicole Sherberton), Michael Roll (Duncan Fraser), Karin Dor (Lady Claire Sherberton), Dietrich Adam (Captain Gregory Armitage), Rebecca Mosselman (Debbie), Adam Astill (William), Martin Akehurst, Steve Ubels

Drehorte:  Das Intro zeigt u.a. die Bedruthan Steps, Rame Head mit der Whitsand Bay und Royal William Yard in Plymouth. Drehort der Militärszenen war auf dem Gelände der Royal Citadel in Plymouth (Standort des 29. Commando Regiment), genauer vor dem Tor der Zitadelle. Weitere Außenansichten des Royal William Yard in Plymouth waren zu sehen.
Die Gedenktafel wurde in Wembury an der Parish Church enthüllt (diese Kirche war häufiger Pilcher-Drehort). Luftaufnahmen der Dartmündung südlich Dartmouth sind zu sehen.
Das Juweliergeschäft ist in Wirklichkeit ein Anwaltsbüro in Torquay in der "The Terrace" (neben dem White House unweit des Pavillon Shopping Centre und heißt Hagley House). Das Lady Committee trifft sich auf der Terrasse des Cafes im Pavillon Shopping Centre in Torquay. Die Rückfahrt an der Küste fand auf der Meadfoot Sea Road in Torquay statt. Duncans wütender Strandlauf war am Strand von Slapton Sands.
Nicole und Duncan fahren mit dem Sportwagen auf der Zufahrtsstraße zum Startpoint Leuchtturm (der häufiger vorkommt), hier auch die Schlussszene. Auch fahren die Beiden zum Badeurlaub nach Bath, die Sequenz wird eröffnet mit Luftaufnahmen der Kathedrale und der Pulteney Bridge. Weitere Szenen vor dem Pump Room des Queen’s Bath, am großen Becken der römischen Thermen, an der Kathedrale und dahinter (beim Tee) im Abbey Yard auf der Colonnade. Bath war das Modebad des 18. Jh.; bis heute prägen die beeindruckenden Straßenzüge dessen Chic und Eleganz. Das Osborne Hotel steht aber in Torquay, Hesketh Cresent! Bei dem Anwesen von Lady Claire Sherberton handelt es sich um das Canonteign House in  der Gemeinde Christow der englischen Region Devon.

Drehzeit: 02.06.2010 bis 01.07.2010

Deutsche Erstausstrahlung: 02.01.2011

Sonntag, 4. Januar 2009

Gezeiten der Liebe

Foto: ZDF


Rosamunde Plicher - Gezeiten der Liebe

Nach der Kurzgeschichte "Bridge of Corvie" 

Debbie Mitchell ist Porzellanmalerin in der alteingesessenen Manufaktur Oakwood. Mit dem ältesten Sohn der Familie, David, war sie verlobt - bis er bei einer Weltumsegelung vor der Küste Cornwalls tödlich verunglückte.Immer noch ist sie sehr eng mit der Familie Oakwood verbunden und kümmert sich liebevoll um Iris, die den Tod des geliebten Sohnes nicht verkraftet hat. Richard, Davids Vater und Chef der Firma, würde Debbie gern mit seinem zweiten Sohn Thomas zusammenbringen, damit Debbie nicht eines Tages zur Konkurrenz geht.

Edward Lawrence taucht im Auftrag einer Versicherung nach dem Wrack von Davids Segelyacht. Bei einem Tauchgang findet er eine Kassette mit Liebesbriefen von Debbie an David. Die Briefe berühren ihn zutiefst und er macht sich auf die Suche nach dieser faszinierenden Frau.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich2008 *
Kamera: Gernot Köhler
Drehbuch: Marlis Ewald
Regie: Hans-Jürgen Tögel
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Stephanie Kellner (Debbie Mitchell), Michael Roll (Edward Lawrence), Gunter Berger (Richard Oakwood), Christiane Mayn (Iris Oakwood), Hubertus Grimm (Thomas Oakwood), Claudia Hübschmann (Maureen Baker)

Drehorte: Bei dem Anwesen der Familie Oakwood handelt es sich um Mamhead & Mamhead Park. Hannahs at Seale-Hayne bei Newton-Abbot ist eine soziale Einrichtung der Uni Plymouth und in diesem Film Firmensitz der alteingesessenen Manufaktur Oakwood.
Debbies Wohnungssuche befand sich in Exeter, in der Barnfield Road / Southernhay West vor dem Immobilienmaklerbüro von Strutt & Parker. Die Tauchszenen fanden vor der Küste zwischen Brixham & Dartmouth südlich von Berry Head statt. Auf den Klippen vor Berry Head befand sich auch der Grabstein. Die Hafenaufnahmen wurden in Brixham gedreht, der Shop für die Tauchausrüstung liegt gegenüber des Seglers "Golden Hind".
Die Reifenpanne war an einer einsamen Kreuzung zwischen Start Point und North Hallsands (ein Geisterdorf an der Südküste Devons). Unweit des Start Point Leuchtturms wurden auch die romantischen Szenen mit Debbie und Edward gedreht. Im Torquay Pavillon drehte man einige Tanz-Szenen. Das Zeitungsarchiv, das Edward besucht, wurde mit Bildern vom Cathedral Yeard in Exeter (u.a. mit Mol’s Coffee House’) eingeleitet. Das Restaurant, in dem sich Debbie und Thomas treffen, ist das Custom House in Exeter, The Quay (Innenaufnahmen wahrscheinlich woanders).

Drehzeit: 15.07.2008 bis 13.08.2008

Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.2009

Sonntag, 16. Januar 2000

Der lange Weg zum Glück

Foto: ZDF/Helmut Röttgen


Rosamunde Pilcher - Der lange Weg zum Glück

Nach der Erzählung "Wochenende"
 
Die Hochzeitsvorbereitungen von Eleanor und Patrick sind bereits in vollem Gange, als Eleanor entdeckt, dass ihr Zukünftiger sie betrügt. Enttäuscht und verzweifelt sucht sie bei Tom, ihrem besten Freund, Trost und Verständnis. Dieser plant gerade die Umbauarbeiten im malerischen Brandon Manor, dem Hotel seines Bruders Frederic. Er bietet Eleanor an, mit ihm übers Wochenende in das Hotel am Meer zu fahren. Eleanor, die vor wenigen Tagen ihren Job als Grafikerin geschmissen hat, kann einen Tapetenwechsel gut gebrauchen - sie willigt ein. Und tatsächlich scheint Brandon Manor der ideale Ort zu sein, um auf andere Gedanken zu kommen: Die Umgebung ist traumhaft schön, und Hotelmanagerin Catherine führt das Haus perfekt. Dazu kommt die wohltuende Aufmerksamkeit Toms, der fest entschlossen ist, Eleanor aufzuheitern.

Es kommt, wie es kommen muss: Tom gesteht Eleanor in einer romantischen Stunde seine Liebe, und Eleanor gibt seinem Verlangen nach. Doch rasch beginnen die ersten Zweifel, ob ihre Flucht in eine Affäre richtig war. Eleanor geht auf Abstand. Auch die Ratschläge von Kate und Walter - einem glücklichen Ehepaar, das im Hotel seine Silberhochzeit feiert - helfen nicht weiter. Eleanors Unbehagen nimmt zu, als sie Spannungen zwischen den Brüdern bemerkt. Ein furchtbarer Verdacht keimt nach der Begegnung mit Jonathan Marcow, dem geheimnisvollen Verehrer von Frederics verstorbener Frau Sarah, auf. Jonathan ist felsenfest davon überzeugt, dass Sarahs Tod kein Unfall war - und macht Frederic dafür verantwortlich. Die Vergangenheit wirft ihre Schatten auf die Gegenwart: Die tragische Geschichte scheint sich zu wiederholen.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 1999
Regie: Dieter Kehler, Rolf von Sydow
Drehbuch: Christine Hartmann und Tim Krause
Kamera: Winfried Kleist
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Eleanor Dean - Barbara Wussow, Tom Talbot - Harald Krassnitzer, Frederic Talbot - Michael Roll, Catherine - Clelia Sarto, Kate Renwick - Karin Eickelbaum, Walter Renwick - Siegfried Rauch, Jonathan Marcow - Bernd Stephan, Andrew Slutter - Klaus-Peter Grap, Patrick - Chaim Alexander.

Drehorte: Im Intro sind die Bedruthan Steps und Luftaufnahmen von Looe zu sehen. Eleonors Ankunft und weitere Stadtaufnahmen sind in Truro entstanden, unter anderem in der Umgebung der Kathedrale, die Autofahrt in der Lemon Street vorbei am Pub „The Daniell Arms“, in der Quay Street, dort liegt auch Eleonors Wohnung die am Anfang des Films zu sehen ist. Das Brautkleid wurde im Brautmodenshop „County Cream“ Bridal House in Truro, Church Walk, unweit der Kathedrale, anprobiert. Das Anwaltsbüro „Foot Anstey“ in der Princess Street in Truro ist das Scheidungsgericht, hier wurden Autofahrtszenen in der Quay Street gedreht.
Das Herrenhaus Prideaux Place wurde zum Hotel, wo auch die Innenaufnahmen (Treppenhaus, Zimmer) gedreht wurden. Dieses atemberaubend schöne elisabethanische Herrenhaus überrascht mit einem Blick auf den malerischen Fischerhafen von Padstow in Nord Cornwall.
Die herrliche Aussicht auf den Hafen von St. Ives wurden vom Gelände des Tregenna Castle Hotels gedreht, hier entstanden auch die Gartenszenen. Die Beerdigung fand auf dem Barnoon Cemetery St. Ives unweit der Tate Gallery mit Blick über die Porthmeor Beach statt.
Das Cottage, zu dem Eleonor und Tom mit dem Fahrrad fahren, ist "The Mariners Flat" in der Church Cove Road in Lizard.
Weitere Stadtszenen wurden in Padstow im Bereich des Hafens gedreht, so auf der North Quay Parade mit dem Pub „The Shipwrights“, in der Lanadwell Street vor dem „London Inn“, am Mill Square mit dem Blumenladen und der Pizzeria „at Rojanos“ sowie am South Quay mit dem Laden „Country Goodness“. Die Surfszenen entstanden  in Newquay an der Tolcarne Beach.
Falmouth, Lizard Peninsula und Polperro, einem Bilderbuch-Fischer- und ehemaligen Schmugglerdorf waren Drehorte. Der "Fish Quay“, auch dieser Ort diente als Kulisse für diese Pilcher-Verfilmung. Die Schluss-Szenen wurden in St Issey, einem kleinen Dorf in Cornwall, vor und in der gleichnamigen Kirche gedreht. Hier geben sich Eleanor (Barbara Wussow) und Tom (Harald Krassnitzer) das Jawort.

Deutsche Erstausstrahlung: 16.01.2000

Sonntag, 23. Oktober 1994

Wilder Thymian

Foto: ZDF/FFP


Rosamunde Pilcher - Wilder Thymian

Nach dem gleichnamigen Roman  
 
Victoria Bradshaw ist gerade 18, als sie sich in den Theaterautor Oliver Dobbs verliebt. Doch der verlässt sie wegen einer anderen Frau. Viele Jahre später taucht er unerwartet mit seinem zweijährigen Sohn wieder bei Victoria auf. Die drei verbringen ein paar Tage in Schottland, wo Victoria den Börsenmakler John Dunbeath kennen lernt.
Als Oliver überraschend abreist, zeigt sich sein wahrer Charakter: Er lässt seinen kleinen Sohn einfach bei Victoria zurück. Enttäuscht wendet sich Victoria mehr und mehr John zu. Als der bei einem Brand unter Einsatz seines Lebens den kleinen Jungen vor dem Tod rettet, weiß Victoria, wem ihr Herz gehört.
Text: ZDF

Liebesfilm, Deutschland 1994
Regie: Gero Erhardt, Dieter Kehler
Drehbuch: Barbara Engelke
Musik: Richard Blackford
Laufzeit: 89 Minuten

Darsteller: Muriel Baumeister - Victoria Bradshaw, Helmut Zierl - John Dunbeath, Michael Roll - Oliver Dobbs, Traugott Buhre - Jock Dunbeath, Karl-Heinz Vosgerau - Roddy Dunbeath, Bernhard Wicki - Sir Kenneth, Nina Hoger - Sally, Antje Hagen - Jess, Rolf Becker - Davey, Katharina Stemberger, Elisabeth Endriss, Stan Van Bellegham.

Drehorte: London & Schottland: Inverness; Ardverikie House liegt am Loch Laggan und ist ein viktorianisches Schloss, welches in dem Film Benchoile heißt. Kurz erscheint der Laggan Store in dem Dorf Laggan, der leider im Dezember 2012 geschlossen wurde. In Laggan und Umgebung wurde auch ein Großteil der BBC-Serie "Monarch of the Glen" gedreht.
Auf dem Weg nach Benchoile, machen Victoria und Oliver mit seinem Sohn einen kleinen Zwischenstopp in Urquhart Castle, einer alten Burgruine zwischen Fort William und Inverness, direkt am Loch Ness gelegen.

Deutsche Erstausstrahlung: 23.10.1994