Posts mit dem Label Patrik Fichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patrik Fichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. August 2017

Nie wieder Klassentreffen

Foto: ZDF und JON AILES


Rosamunde Pilcher: Nie wieder Klassentreffen

Nach der Kurzgeschichte "Lounge Bar"

Nach 20 Jahren plant die erfolgreiche Unternehmensberaterin Sandra Cale erstmals, an einem Abiturtreffen in ihrer Heimat teilzunehmen. Ihren Aufenthalt plant sie aber nicht für sich alleine.

Stolz kündigt sie ihrer Mutter Mary an, dass sie nicht alleine sein wird. Ihr Chef Peter, mit dem sie eine Affäre hat, soll nachkommen, sobald er sich von seiner Frau getrennt hat. Doch kurz nach ihrer Ankunft in Cornwall macht dieser einen Rückzieher.

Voller Wut plant Sandra ihre Rückreise nach London. An einem Geldautomaten wird sie dann auch noch Opfer eines vermeintlichen Überfalls. Luke, einer ihrer früheren Klassenkameraden, nähert sich ihr ungeschickt und bekommt dafür erst einmal eine Ladung Pfefferspray ab. Als Wiedergutmachung lädt Sandra den mittlerweile erfolgreichen Fotografen zu einem Drink ein. Trotz früherer Unstimmigkeiten beschließen sie, sich auf dem Klassentreffen als Paar auszugeben.

Bei den Mitschülern löst diese Nachricht großes Erstaunen aus. Besonders Sandras älteste Freundin Kate betrachtet die überraschende Liaison mit gemischten Gefühlen. Sie ist seit dem letzten Schuljahr mit Lukes Sandkastenkumpel Daniel zusammen, hatte aber parallel eine Affäre mit Luke. Allerdings wusste keiner der beiden Männer von seinem Nebenbuhler.

Auch Luke und Daniel teilen seit 20 Jahren ein Geheimnis: Sie haben einen Lottogewinn, den sie eigentlich mit allen Abiturienten hätten teilen müssen, für sich behalten. Nun werden sie von einem Unbekannten damit erpresst.

Nach ihrer Scharade auf dem Klassentreffen möchte Sandra diese am nächsten Tag beenden. Doch da erhält sie von Mary eine schockierende Nachricht und sucht Trost in Lukes Armen.

Angeregt vom scheinbaren Happy End der Jugendfreunde, macht Daniel Kate einen Heiratsantrag. Doch sie fällt ihm nicht, wie erwartet, freudestrahlend um den Hals, sondern bittet ihn um eine Aussprache, die die Freundschaft aller auf eine harte Probe stellt.
Text: ZDF

Foto: ZDF und JON AILES

Deutschland 2017
Musik: Patrick M. Schmitz
Kamera: Holger Greiß
Drehbuch: Martin Wilke, Jochen S. Franken
Regie: Hans-Jürgen Tögel
Producerin: Elvira Bolz

Darsteller: Sandra Cale - Denise Zich, Luke Sheringham - Patrik Fichte, Daniel Miller - Jens Peter Nünemann, Kate Stuart - Katja Woywood, Mary Cale - Diana Körner, Tom Osborne - John Friedmann und andere

Drehorte: MANOR HOUSE - Ethy House bei Lostwithiel (Gärten kann man auf Anfrage manchmal besichtigen) | LUKEs COTTAGE - Polrudden Farm - Pentewan | CIDER FARM - Healy’s Cider Farm + Nancarrow bei Zelah | LONDON OFFICE - County Hall/Truro | CAFE+BANK - Fowey | COUNTRY CLUB - Trerice House/National Trust-Newquay | VILLAGE - St.Ives | BEACH - Gwithian/St.Ives Bay | CHURCH - ST.Uny/Lelant | BUS STOP - Pentire Headland | SPAZIERGANG mit Hundebaby - Gwithian / Godrevy Point  | TREFFEN zwischen Luke und Daniel - Wheal Coates Zinnmine

Drehzeit: 27.10.2016 - 28.11.2016

Deutsche Erstausstrahlung: Sonntag, 20. August 2017 - 20:15 Uhr - ZDF

Sonntag, 11. Januar 2015

Ghostwriter

Foto: ZDF und JON AILES


Rosamunde Pilcher - Ghostwriter

Nach der Kurzgeschichte "Foreign nights"
 
Der rationale Physiker Owen Blyton will Rache nehmen an seinem Nebenbuhler Bill, für den ihn seine Ex-Frau verlassen hat. Bill benötigt dringend seinen Doktortitel und beauftragt über Desmond Foster einen Ghostwriter für seine Doktorarbeit in Physik. Nicht ahnend, dass Desmond der beste Freund von Owen ist. Zoe ist eine handfeste Romantikerin. Als sie sich endlich traut, ihrem langjährigen Lebensgefährten einen Heiratsantrag zu machen, muss sie entsetzt feststellen, dass dieser sie betrügt. Enttäuscht und verletzt möchte sie vorübergehend im Cottage ihrer Patentante, der Richterin Harriet Hunt, unterkommen. Dort wohnt bereits Owen, der aber gern bereit ist, die Räumlichkeiten mit ihr zu teilen.

Für Zoe ein Wink des Schicksals. Während Desmond wegen illegaler Geschäfte vor Gericht stand, erlag die als streng geltende Richterin Harriet seinem Charme. Nach der Urteilsfällung hat sie mit ihm eine Affäre begonnen. Nun hat Harriet alle Hände voll zu tun, die Beziehung zu Desmond nicht öffentlich werden zu lassen. Sie zweifelt an der gemeinsamen Basis. Doch Desmond versucht hartnäckig um ihre Liebe zu kämpfen. Als ein entflohener Häftling Rache an der Richterin nehmen will, erweist sich Desmond als wahrer Held. Zoe versucht mit allen Mitteln, Owens Aufmerksamkeit und Liebe für sich zu gewinnen. Doch dieser hat nur Augen für seinen Rachefeldzug.

Da taucht überraschenderweise Owens Ex-Frau mit Bill auf, und Zoe schlüpft gern und mit großer Überzeugung in die Rolle als Owens neue Freundin. Als dieser die Nacht mit ihr verbringt, ist Zoe von ihrer gemeinsamen Schicksalsfügung überzeugt. Doch schon am nächsten Morgen muss sie erkennen, dass Owen noch an seiner Ex-Frau hängt und für eine neue Beziehung mit ihr nicht bereit ist. Wieder scheint das Schicksal sich gegen Zoe verschworen zu haben.  
Text: ZDF

Foto: ZDF und JON AILES


Melodram, Großbritannien / Deutschland 2015
Länge: 90 min. 
Regie: Stefan Bartmann
Drehbuch: Martin Wilke
Kamera: Marc Prill
Musik: Patrick M. Schmitz

Darsteller: Jeanette Biedermann (Zoe Harding), Patrik Fichte (Owen Blyton), Angela Roy (Harriet Hunt), Christoph M. Ohrt (Desmond Foster), Alexandra Helmig (Rose Cameron), Markus Böker (Bill Cameron), Mark Armstrong (Joe), Sam Blythe (Gordon) - u.a.

Drehorte: In dem Cottage auf den Klippen von Rinsey Head, welches sich in einer atemberaubenden Lage zwischen Praa Sands und Porthleven befindet, wurden viele Szenen gedreht. Im Film handelt es sich um das Haus der Patentante von Zoe, in dem sie vorübergehend wohnen möchte, jedoch wurde das Cottage auch schon anderweitig vergeben. Im Hafen von Charlestown wurde der Werbespot für Zoes Mermaid Muffins gedreht. Zoe und Owen machen unter anderem in der Gover Lane in Newquay ihren Einkaufsbummel. Ein kurzes Zusammentreffen hatte Zoe mit ihrem alten Freund Joe am Headland Hotel in Newquay. Owen trifft sich mit seiner Exfrau Rose auf einer Bank oberhalb der Mullion Cove, vor dem gleichnamigen Hotel oben auf der Klippe. Hier übergibt er ihr die Dissertation, welche er als Ghostwriter für ihren Freund Bill geschrieben hat.
Das kleine Fischerdorf Cadgwith ist Kulisse für die Szenen mit Isaak Newton, hier bringt er Zoe ein Päckchen mit einem Muffin, in dem ein Verlobungsring versteckt ist. Die Community Library (Bücherei) am Union Place in Truro, stellt die "Faculty Of Physics" dar.  Owen und Desmond haben sich in der Gaststätte "The Treguth Inn" in  dem Dorf Holywell mit Bill Cameron verabredet. Die Pferderennbahn befindet sich in Newton Abbott. Hier werden seit dem Jahre 1866 Pferderennen ausgetragen. Weiterer Drehort war die Kynance Cove.

Drehzeit: 07.10.2014 bis 03.11.2014

Deutsche Erstausstrahlung: 11.01.2015

Sonntag, 2. Oktober 2011

Der gestohlene Sommer

 

Rosamunde Pilcher - Der gestohlene Sommer 

Nach der Kurzgeschichte "Together no more"

Der 100. Rosamunde Pilcher Film 


Edward Rosemore (Helmut Zierl) scheint alles zu haben, was ein Mann sich wünschen kann: Er führt mit Kate (Mariella Ahrens) eine glückliche Ehe, ist sehr stolz auf seine beiden wunderbaren Kinder Eve (Vivien Wulf) und Cormick (Benjamin Trinks) und ist der erfolgreichste Schiffsmakler Cornwalls. Doch wie so oft trügt der äußere Schein, Edward wird nicht mehr lange leben. Er beschließt, seine Familie nicht über seinen Zustand zu informieren. Etwas will er allerdings noch zu seinen Lebzeiten regeln. Edward befürchtet, dass sich seine Frau Kate aus Treue und Loyalität nach seinem Tod nicht an einen anderen Mann binden wird. 
Die Vorstellung, dass seine geliebte Kate ihr halbes Leben allein verbringen wird, kann er nicht ertragen und deshalb schmiedet Edward den Plan, Kates große Liebe und Eves leiblichen Vater, George Armstrong (Patrik Fichte), unter einem Vorwand in ihr Leben zurückzuholen. 
Dieser Vorwand ist schnell gefunden, denn George ist ein Weltklasseskipper. Edward investiert in einen traumhaften alten Rahsegler und engagiert George und dessen gesamte Crew um den "Blue Cup", den Preis für die schnellste Segel-Überquerung der Irischen See zu gewinnen und damit seinen Lebenstraum zu erfüllen. 
Doch sein gut gemeinter Plan steht von Anfang an unter einem schlechten Stern: Seine Tochter Eve ist zu Kates Entsetzen auf dem besten Weg, sich in den attraktiven George zu verlieben. Kate ist höchst alarmiert und versteht nicht, warum Edward ihre Befürchtungen nicht tatkräftiger unterstützt - fast scheint es ihr, als wolle Edward sie George in die Arme treiben. Und schon bald glaubt sie, die wahren Hintergründe gefunden zu haben, die alles in einem neuen Licht erscheinen lassen: Edwards attraktive Sekretärin (Claire Louise Amias) ist schwanger und Kate ist der festen Überzeugung, dass Edward der Vater des Kindes ist. Als die Missverständnisse und Halbwahrheiten die Familie zu entzweien drohen, kommt es zu einem tragischen Segelunfall und George Armstrong gerät unter Mordverdacht.
Text & Screenshot: ZDF

Melodram, Deutschland, 2011
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Länge: 90 min
Regie: Stefan Bartmann
Drehbuch: Silke Morgenroth und Martin Wilke
Kamera: Marc Prill
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Mariella Ahrens - Kate Rosmore, Patrik Fichte - George Armstrong, Benjamin Trinks - Cormick Rosmore, Vivien Wulf - Eve Rosmore, Helmut Zierl - Edward Rosmore, Josie Bening - Claire Louise Amias - u.a.

Drehorte: In der Bucht von Portreath, einem kleinen Ort an der Nordküste der Grafschaft Cornwall, wurde in den frühen Morgenstunden einige Szenen gedreht; Das Herrenhaus Prideaux Place bei Padstow diente als Privatsitz der Familie Rosemore, hier sind die Innen- und Außenaufnahmen entstanden; In Charlestown nahe St. Austell, wurden im Hafen alle Szenen auf dem Segler gedreht; Das Plymouth Custom House, war ein weiterer Drehort und stellte den Firmensitz der Rosemores dar; Die Picknick-Szenen mit George und Eve wurden oberhalb von den Bedruthan Steps gedreht; Die Polizeistation (am Schluss) ist die Passmore Edwards Free Library, 1 Webber Hill, Falmouth, Cornwall; Das Cottage, in dem George vorübergehen wohnt, befindet sich an der Constantine Bay. Das Cottage liegt am westlichen Ende des gleichnamigen Ortes, direkt an den Klippen, in der Nähe von Padstow; Die Szenen nach dem Konzert spielten vor der Guildhall in Plymouth. In einer kurzen Einspielung ist das Shopping Centre in Torquay zu sehen.

Drehzeit: 14. Juni - 13. Juli 2011

Deutsche Erstausstrahlung: 02.10.2011

Sonntag, 23. Januar 2011

Sonntagskinder

 

Rosamunde Pilcher - Sonntagskinder

Nach der Kurzgeschichte "Holiday Affair"  
 
Die talentierte Köchin Rose Holland macht Werbung für eine Telefongesellschaft, um an Geld für ihr eigenes Restaurant zu kommen. Verkleidet als englische Telefonzelle stößt sie mit einem attraktiven Mann zusammen, der sie im wahrsten Sinne des Wortes umhaut. Sie gibt ihm die Schuld an dem kleinen Unfall, verweigert eine Entschuldigung und wird von ihrer Firma gefeuert.
Für ihre Freundin Nora Gonzalez ist es ein Wink des Schicksals, dass Rose einen Urlaub für zwei in einem Schlosshotel in Cornwall gewonnen hat. Nora überredet ihre Freundin, die Reise mit ihr zusammen anzutreten. Sie ködert sie damit, dass Rose in dem Hotel Investoren für ihr Restaurant finden könnte. Dazu soll Rose sich als Managerin einer Risikokapitalgesellschaft ausgeben.

Im Hotel trifft sie den Mann, mit dem sie zusammengestoßen war, wieder. Marc Hopkins, Besitzer eines Plattenlabels, hat sich ebenfalls unter falschem Namen dort ein Zimmer gemietet. Er will sich inkognito das "Cornish Chamber Orchestra" anhören. Der Dirigent, Andrew Morgan, ist ein Neffe der Hotelbesitzerin, Beatrice East. Beide machen gerade schwere Zeiten durch. Andrew braucht einen neuen Sponsor für sein Orchester, seine Tante sucht einen Käufer für ihr Hotel. Die Unterstützungsangebote ihres langjährigen Verehrers, John Browning, rühren sie, retten sie aber nicht.

Marc erkennt Rose nicht, obwohl sie ihm merkwürdig vertraut vorkommt. Rose, die Angst hat, dass ihr Schwindel auffliegt, beschließt spontan, bei ihrer derzeitigen Biografie zu bleiben, zumal sie glaubt, dass Marc auch nicht der ist, für den er sich ausgibt. Die beiden belauern sich und allen Außenstehenden ist klar, dass die beiden füreinander geschaffen sind. Kurz vor dem ersten Kuss erkennt Marc in Rose die "Telefonzelle" und Rose muss wohl oder übel Farbe bekennen.

Nach einer gemeinsamen Nacht schwebt Rose im siebten Himmel, bis Agnes Hopkins, Marcs Frau auftaucht, die er schon vor Monaten um die Scheidung gebeten hat. Agnes wittert in Rose sofort eine Gefahr und stellt sie als eine von Marcs häufigen Seitensprüngen bloß. Rose fühlt sich zutiefst gedemütigt und gibt Marc keine Gelegenheit, sich ihr zu erklären. Agnes manipuliert geschickt Marcs Bruder Bobby, der das Down-Syndrom hat und in einem Heim lebt. Marc, der seinem Bruder versprochen hat, sich um ihn zu kümmern, gerät in einen tiefen Gewissenskonflikt und steht vor einer schweren Entscheidung.
Text & Screenshots: ZDF



Melodram, Deutschland, 2011
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Länge: 90 min.
Drehbuch: Martin Wilke
Regie: Dieter Kehler
Kamera: James Jacobs
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Rose Holland - Denise Zich, Marc Hopkins - Patrik Fichte, Nora Gonzalez - Birthe Wolter, Andrew Morgan - Ben Bela Böhm, Beatrice East - Ursela Monn, Bobby Hopkins - Bobby Brederlow, Agnes Hopkins - Alexandra Schalaudek, John Browning - Peter Sattmann - u.a.

Drehorte: Rose hat einen Urlaub für zwei Personen in dem Palace Hotel in Cornwall gewonnen. Bei dem Hotel handelt es sich um Mount Edgcombe House. Die Orangerie auf Mount Edgcumbe ist Kulisse für das Geburtstagskonzert von Rose. Mehrmals treffen sich Rose und Marc auf Thurlestone Sands, im Hintergrund ist der Thurlestone Rock zusehen. Kurze Einspielungen sind von Plymouth und dem Tinside Pool, einer einzigartigen Badeanlage, zu sehen. Einige Szenen wurden in London gedreht.

Drehzeit: 06.10.2010 bis 05.11.2010

Deutsche Erstausstrahlung: 23.01.2011

Sonntag, 3. Dezember 2006

Und plötzlich war es Liebe

Foto: ZDF und Jon Ailes

 

Rosamunde Pilcher - Und plötzlich war es Liebe

Nach der Kurzgeschichte: "Family Affair"
 
Julia Greenwood hat vor einigen Jahren ihren Heimatort in Cornwall verlassen und leitet gemeinsam mit ihrem Freund Billy eine erfolgreiche Veranstaltungsagentur in London. Beruflich hat sie alles erreicht, was sie sich immer erträumt hatte, doch in ihrem Privatleben mit dem smarten Billy kriselt es seit geraumer Zeit. Als sie ihn mit ihrer besten Freundin in flagranti erwischt, weiß sie, dass nun endgültig das Ende ihrer Beziehung gekommen ist. Enttäuscht beschließt sie, den Traum von der großen Liebe aus ihrem Leben zu verbannen.
In diesem emotionalen Durcheinander erreicht Julia ein Anruf ihrer Mutter Laura, die sie eindringlich bittet, nach Hause zu kommen. Überstürzt reist sie nach Cornwall und ist sehr gespannt, was ihr Laura mitteilen will. Und es ist eine schöne Überraschung, denn ihre Mutter, die jahrelang sehr unter dem frühen Tod ihres Mannes gelitten hat, will wieder heiraten. Es ist Lord Frederik Windshell, ebenfalls Witwer und Besitzer eines traumhaften Anwesens an der Küste, wo auch die Hochzeit stattfinden soll.
Als Julia sieht, wie glücklich ihre Mutter ist, bietet sie sofort an, das große Fest zu organisieren. Lord Frederik Windshell bittet seinen Verwalter, Nicolas Miller, Julia bei den umfangreichen Vorbereitungen zu unterstützen. Julia und Nicolas fühlen sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen - doch beide, von der Liebe zutiefst enttäuscht - wehren sich anfangs noch gegen die aufkeimenden Gefühle. Aber eine Reihe aufregender Ereignisse und das lange vertuschte Familiengeheimnis der Windshells zwingen Julia und Nicolas, gemeinsam wichtige Entscheidungen zu treffen - auch über ihr eigenes Leben.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2006
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Christiane Sadlo
Laufzeit: 90 Min.
Kamera: Marc Prill
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Jeanne Tremsal (Julia Greenwood), Patrik Fichte (Nicolas Miller), Marijam Agischewa (Laura Greenwood), Reiner Schöne (Lord Frederik Windshell), Katrin Weisser (Emily Windshell), Christine Mayn (Alexis Grand), Andreas Zimmermann (Billy Brown) u.a.

Drehorte: Im Intro sind unter anderem Durdle Door und die Warbarrow Bay zu sehen, diese liegt zwischen West Lulworth und Kimmeridge auf der Isle of Purbeck, auch die Autofahrt am Anfang fand hier statt, man kommt dann zu dem "Geisterdorf" Tyneham, dieses liegt in einem militärischen Sperrgebiet auf der Purbeck Halbinsel.
Die Fahrt mit dem Traktor war in Wimborne Minster in der Cook Row neben der Kathedrale. Hier ist auch der Blumenladen, wo Julia die Rosen bestellt und Emily fährt auch hier mit ihrem Sportwagen (im Hintergrund ist der Pub "The White Hart" zusehen, auch heute noch).
Die Gartenszenen mit dem Pavillon waren in Studland auf dem Gelände des Harry Warren House (Old Harry Rocks sind im Hintergrund zu sehen). Auch in Studland treffen sich Nicolas und Emily vor dem Studland Bay House an der Ferry Road. Die Szene mit den Fackeln fanden direkt bei Old Harry Rocks statt.
Der Bookshop "Minster Books" liegt in Wimborne Minster am Corn Market (neuerdings ist da ein Makler eingezogen). Frederik trifft seinen Juwelier vor dem Handarbeitsladen „Golden Hands“ in 41 East Street in Wimborne Minster.
Nach dem Probeessen war der Spaziergang auf der großen Swanage Pier und das Haus der Ärztin ist privat und steht in der West Street in Wimborne Minster. Das Herrenhaus von Lord Frederik Windshell ist Minterne House, Minterne Magna, Dorchester, Dorset. Dort im Garten ist auch die Steinbrücke zu finden, die Julia fotografiert.

Deutsche Erstausstrahlung: 03.12.2006

Sonntag, 5. Dezember 2004

Tiefe der Gefühle

Foto: ZDF/Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Tiefe der Gefühle

Nach der Kurzgeschichte: Jonathan

Die junge Meeresbiologin und begeisterte Taucherin Christine Winterborough fährt zu ihrer geliebten Großtante Holly, die einsam auf einem feudalen Landsitz in Cornwall lebt. Gleich bei ihrer Ankunft trifft sie auf den geheimnisvollen und attraktiven Jonathan Ashford, der ihr vermittelt, Journalist auf Recherchereise zu sein. Sie flirten, aber Christine hat nach Enttäuschungen Angst, sich auf einen neuen Mann einzulassen.

Bald trifft sie ihre erste und unglückliche Jugendliebe Tim Marlowe wieder, der nach einem Tauchunfall seines Vaters Jack nun mit seiner Schwester Nancy in permanenter Geldnot die Tauchschule betreibt. Er ist froh über das Treffen, Christine verwirrt. Bei einem Tauchgang im Meer kommt sie Tim näher, der begeistert ist, dass Christine wieder in sein Leben zurückgekehrt ist.

Auf einer Auktion treffen sie Jonathan Ashford wieder, der sich auffällig für Nancy interessiert und sich als Experte für alte Seekarten ausgibt. Niemand ahnt, dass Jonathan in Wirklichkeit ein verdeckter Ermittler der Marine ist und sich auf der Spur eines Hehlerrings befindet, die kostbare Güter aus alten Schiffwracks stehlen und verkaufen. Da Jonathan seine Identität nicht preisgeben will, aber gleichzeitig seine Zuneigung zu Christine spürt, sucht er verzweifelt einen Ausweg. Christine geht es ähnlich, denn auch ihr wird nach zahlreichen Wiederbegegnungen mit Jonathan klar, dass sie ihn liebt. Doch plötzlich erscheint ihr diese Liebe unmöglich, denn durch einige unglückliche Missverständnisse glaubt sie, dass Jonathan sie belügt. Verzweifelt beginnen beide, um ihre Gefühle zu kämpfen.
Text: ZDF

Deutschland/Österreich 2004 *
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Gabriele Kister
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford
Laufzeit: 90 min

Darsteller: Natalie O'Hara (Christine Winterborough), Patrik Fichte (Jonathan Ashford), Maria Sebaldt (Holly), Jens-Peter Nünemann (Tim), Jeanne Tremsal (Nancy), Henry van Lyck (John), Jörg von Liebenfelß (Michael) u.a.

Drehorte: Der Hafen von Plymouth & Brixham, Exeter und Umgebung; Das Cottage "Higher Thornwood" in Devon war einer der Drehorte für diesen Rosamunde Pilcher Film. Hier wohnt Michael, der alte Freund von Holly. Das Start Point Lighthouse war auch Kulisse dieser Verfilmung. Auf der Wiese oberhalb der Hooken Cliffs machen u. a. Christine und Tim ein Picknick. Das Escot House, ein herrschaftliches Anwesen in East Devon, ist im Film als Auktionshaus zu sehen.

Drehzeit: 15.06.2004 bis 14.07.2004

Deutsche Erstausstrahlung: 05.12.2004

Sonntag, 16. Februar 1997

Wind der Hoffnung


Rosamunde Pilcher - Wind der Hoffnung

Nach der Erzählung "Toby" - Aus der Sammlung "Das blaue Zimmer"
 
Für Vicky Harding, Tochter eines Landwirts in Cornwall, hängt der Himmel voller Geigen: Tom, der Enkel des alten Gutsbesitzers und Nachbarn Sawcombe, und sie haben sich verliebt.

Vickys Eltern sind gegen diese Verbindung. Sie und ihr kleiner Bruder Toby verstehen nicht, warum. Auch Toms Großvater ist zunächst dagegen, rät aber dann zu einer offiziellen Verlobung, um seine ernsten Absichten zu beweisen. Dies löst eine Familienkatastrophe aus.

Mutter Mary gesteht Vicky, dass sie vor Jahren ein Verhältnis mit Toms Vater hatte. Vicky ist also Toms Halbschwester und darf nicht mit ihm zusammen sein. Hals über Kopf verlässt Vicky ihren Heimatort Richtung London, wo der smarte Immobilienmakler Philip ihr einen Job angeboten hat. Sie ahnt nicht, dass er ihr auf diese Weise ein kostbares Stück Land abjagen will. Tom, dem sie die Wahrheit aus Scham verschweigt, muss annehmen, dass Vicky ihn wegen Philip verlassen hat.

Verzweifelt darüber zieht es ihn zu einem Studienaufenthalt nach Australien. Philip verlobt sich mit Vicky, doch sie kann Tom nicht vergessen. Der kleine Toby, der seine große Schwester entsetzlich vermisst, freundet sich mit dem alten Sawcombe an. In London muss Vicky erkennen, dass Philip sie nur benutzt hat. Sie kehrt in ihren Heimatort zurück. Dort hat Toby inzwischen mit Hilfe des alten Sawcombe ein Familiengeheimnis entdeckt.
Text & Screenshot: ZDF

Melodram, Deutschland 1996
Regie: Rolf von Sydow
Drehbuch: Jennie Blackton
Musik: Richard Blackford
Laufzeit: 89 Minuten
Kamera: Viktor Ruzicka

Darsteller: Lara Joy Körner (Vicky Harding), Roman Demuth (Toby Harding), Frank Jordan (Tom Sawcombe), Patrik Fichte (Philip), Jürgen Schmidt (Ben Harding), Loni von Friedel (Mary Harding), Hans Caninenberg (Mr. Sawcombe), Gesche Tebbenhoff (Linda), Friedericke von Imhoff (Barbara), Maria Majewski (Emily, Haushälterin)

Drehorte: Bei dem Anwesen des alten Mr. Sawcombe handelt es sich um Puslinch House, bei Yealmpton, in Devon. Das Haus von den Hardings liegt auch in Wirklichkeit gleich neben dem Herrenhaus der Sawcombes. Die Tamar Bridge (Royal Albert Bridge) bei Saltash ist auch kurz zu sehen. Sie verbindet Cornwall (Saltash) mit Devon (Plymouth). Ein weiter Drehort war an dem markanten Eisenbahnviadukt über den Fluss Tiddy bei dem Dorf St Germans und Mount's Bay.

Deutsche Erstausstrahlung: 16.02.1997