Posts mit dem Label Rolf Illig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rolf Illig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Januar 1999

Magie der Liebe

Foto: ZDF und David Farrwell


Rosamunde Pilcher - Magie der Liebe

Nach der Erzählung "Das Haus auf dem Hügel"
 
Melanie Sheffield will bei ihrer Jugendfreundin Sarah Rudd ihre Magisterarbeit beenden. Sie hat nach einer enttäuschend verlaufenen Beziehung ihr Literaturstudium in Oxford wieder aufgenommen und ist zurzeit an einer neuen Liebe nicht interessiert. Sarah ist froh über Melanies Besuch. Sie braucht eine Vertraute, denn ihre einst so glückliche Ehe mit dem Gutsbesitzer Jimmy Rudd steht kurz vor dem Scheitern. Beide sind hoch verschuldet, weil sie vor Jahren für Sarahs Bruder gebürgt haben, und die Bank will diese Bürgschaft nun einlösen. Jimmys Gut, seit Generationen im Familienbesitz, wäre dann nicht mehr zu halten. Kurz nach ihrer Ankunft trifft Melanie auf den geheimnisvollen, attraktiven Ben Fox, ein Nachbar der Rudds.

Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Musik, und niemand ahnt, dass er eigentlich ein hoch geachteter Chirurg ist, der seinen Beruf aufgegeben hat. Seine ehemalige Chefin Angela Warner versucht immer wieder, ihn an die Klinik zurückzuholen, doch ohne Erfolg. Melanie fühlt sich von Ben magisch angezogen, und auch er reagiert heftig auf die junge Studentin. Einerseits sucht er den Kontakt, andererseits weist er sie unerklärlicherweise zurück, wenn sie in seiner Nähe ist. Und da gibt es noch eine geheimnisvolle Fremde, die jeden Schritt Bens beobachtet. Marjorie und Sam Barnes, die liebenswerten älteren Gutsverwalter der Rudds, machen sich Gedanken über die Zukunft der jungen Leute. Aber trotz aller Neugier finden sie nichts über die dramatische finanzielle Situation der Gutsbesitzer oder über Melanies aufblühende Liebe zu Ben Fox heraus.

Es gibt in ihrem Leben auch ein wichtigeres Ereignis: Majorie ist unerwartet zur Millionenerbin geworden. Nach der ersten Freude über das viele Geld beschließen die beiden, ihr Geheimnis für sich zu behalten und ihr bescheidenes Leben weiterzuführen. Das einzige, was sie sich gönnen, ist ein Rolls Royce, den sie verstecken und nur heimlich benutzen. Während Jimmy nach London fährt, um das Gut zu verkaufen, finden Melanie und Ben in einer leidenschaftlichen Nacht zueinander. Doch lange scheint ihnen das Glück nicht hold - eine Reihe außergewöhnlicher Ereignisse bringt ihr Leben durcheinander. Melanie ist plötzlich mit Bens geheimnisvoller Vergangenheit konfrontiert.
Text: ZDF

Marjorie (Antje Hagen, l.) und Sam Barnes (Rolf Illig, r.) bieten Sarah Rudd  (Karina Thayenthal, M.)  ihre Hilfe an. - Foto: ZDF und David Farrwell



Melodram, Deutschland 1998
Regie: Rolf von Sydow
Drehbuch: Gabriele Kister
Laufzeit: 89 Minuten
Kamera: Martin Stingl
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Reiner Schöne - Ben Fox, Christine Reinhart - Melanie, Karina Thayenthal - Sarah Rudd, Sebastian Baur - Jimmy Rudd, Antje Hagen - Marjorie Barnes, Rolf Illig - Sam Barnes, Kyra Mladeck, Wookie Mayer, Daniele Legler.

Drehorte: Hier im Südwesten Englands, in der Grafschaft Devon, spielt die Episode „Magie der Liebe“. Als imposante Kulisse dienen die Küstenwanderwege entlang dem South Devon Coast Path.
Exeter, die Hauptstadt Devons, ist Universitätsstadt und Bischofssitz mit herrlicher alter Kathedrale im gotischen Stil und dem mittelalterlichen Stadtkern ist ein weiterer Drehort von „Magie der Liebe“.
Lohnenswert ist auch ein Besuch des Örtchens Widecombe-in-the Moor, auch ein Schauplatz des Films. Das Bergdorf Abbotsbury war auch ein Drehort dieser Romantikverfilmung.
Weiter diente das Dorf Ottery St. Mary samt Dorfkapelle und Friedhof als Kulisse. Das malerische Fischerdorf Beer, einst ein Schmugglerversteck, heute lässt man sich bei einem Spaziergang entlang der herrlichen Küste den Seewind um die Nase wehen. Weitere Szenen wurden in Drewsteignton gedreht. Angela und Ben treffen sich zu einem Gespräch im "The Bowd Inn" in Sidmouth. Auf dem Bahnsteig von Dawlish verabschieden sich Jimmy Rudd und Sam Barnes. In Sidmouth, Devon, machen Melanie und Ben einen Spaziergang. Im Hintergrund kann man unter anderem den Gliddons Toy Shop, in der Church Street erkennen.

Deutsche Erstausstrahlung: 17.01.1999

Sonntag, 5. Februar 1995

Das Ende eines Sommers


Rosamunde Pilcher - Das Ende eines Sommers

Nach dem gleichnamigen Roman
 
Für Jane Marsh, eine junge Frau aus England, kann das Leben in Kalifornien sehr einsam sein. Besonders, wenn ihr Vater - ein erfolgreicher Drehbuchautor - Besprechungen in Los Angeles hat oder auf einer Party gerade die "wundervollen" Leute vom Film trifft. Sie vermißt das Landgut Elvie in England, wo ihre Großmutter lebt und auf dem Jane aufgewachsen ist.

Als eines Tages der Anwalt der Großmutter, David Stewart, in Kalifornien auftaucht und sie fragt, warum sie niemals die Briefe und Einladungen ihrer Großmutter beantwortet hat, wird Jane klar, daß ihr Vater all diese jahrelang vor ihr geheimgehalten haben muß. Sie macht sich auf eine Reise zurück zu den Orten ihrer Kindheit, auf der das Schicksal ihrem Leben die Weichen stellt.
Text & Screenshot: ZDF

Liebesdrama, Deutschland/Österreich 1995
Regie: Hans Jürgen Tögel
Buch: Barbara Engelke
Laufzeit: 90 Minuten
Kamera: Michael Steinke
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Iris Junik - Jane Marsh, Diego Wallraff - Sinclair Bailey, Ralf Lindermann - David O'Donnell,  Lola Müthel - Mrs. Bailey,  Inka Calvi - Tessa Faraday, Jürgen Zartmann - Rufus Marsh, Rolf Illig - Mr. Gibson,  Katharina Matz - Mrs. Gibson, Andreas Schwaiger - Surfer, Michael Gahr - Mr. Taylor, Eva Gray - Linda Lansing.

Drehorte: Im Intro ist kurz das Dorf "Widecombe-in-the-Moor" im Dartmoor zu sehen. Der Dartmoor-Nationalpark mit seinen zotteligen Schafen, den Wildponys, Druidensteinen und Hügelgräbern ist auch Drehort für diese Pilcher-Episode. Weitere Szenen im Dartmoor: Die Hauptdarsteller Jane und David reiten gemeinsam aus und klettern dann auf den 325 m hohen Brent Tor, Teil eines vulkanischen Kegels mit der Kirche St. Michael (St. Michael of the Rock) aus dem 13. Jahrhundert.
Der schöne Herrensitzes Prideaux Place, spielte in diesem Film eine weitere große Rolle, es ist das Zuhause der Großmutter von Jane und Sinclair. So werden bei einer Besichtigung des Prideaux Place herzzerreißende Szenen aus "Das Ende eines Sommers" lebendig.
Der verschlafene Ort Buckfastleigh, am Südrand des Dartmoors war Drehort für die Bahnhofsszenen. Weitere Drehorte sind: Bude, Padstow, Widemouth Bay, Totnes.

Deutsche Erstausstrahlung: 05.02.1995