Posts mit dem Label Rüdiger Joswig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rüdiger Joswig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Oktober 2015

Vollkommen unerwartet

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher: Vollkommen unerwartet 

Nach der Kurzgeschichte "The light"

Eric, alleinerziehender Vater zweier Töchter, verliebt sich bei seiner Rückkehr nach Cornwall in die Polizistin Hannah, die ihn wegen zu schnellen Fahrens stoppt. Doch sie ist vergeben.
Hannah ist die neue Freundin seines Bruders Tony. Enttäuscht muss Eric mit ansehen, wie dieser die Zukunft mit Hannah plant. Zeitgleich sollen die Brüder die familieneigene Werft als Geschäftsführer übernehmen. Sehr zum Missfallen des Werkstattleiters Todd.
Dieser hatte sich selbst schon als Geschäftsführer der Werft gesehen. Doch Todd gibt sich noch nicht geschlagen.
Außerdem muss sich der verwitwete Eric mit den pubertären Ausbrüchen seiner ältesten Tochter Mila auseinandersetzen. Zusammen mit einem Schulfreund möchte sie die Welt umsegeln, um gegen die Verschmutzung der Meere aufmerksam zu machen. Ihr Onkel Tony sieht in diesem Vorhaben die Chance, Werbung für die familieneigene Werft zu machen und unterstützt daher Milas Pläne.
Um das Glück seines Bruders nicht zu zerstören, versucht Eric seine Gefühle für Hannah zu unterdrücken. Was jedoch nicht ganz einfach ist, da Hannah ein häufiger Familiengast ist und auch Erics Töchter sie sehr ins Herz geschlossen haben.
Erst als Fiona, eine alte Jugendfreundin der Brüder, auftaucht und sich sehr für Eric interessiert, können Eric und Hannah ihre Gefühle füreinander nicht mehr unterdrücken. Nach einem leidenschaftlichen Kuss steht Erics Entschluss fest: Er will Tony seine Gefühle für Hannah offenbaren. Doch als dieser ihm am nächsten Tag ein Geheimnis anvertraut, scheinen Erics und Hannahs gemeinsame Zukunftspläne zu zerplatzen.
Text: ZDF

Deutschland 2015
Musik: Patrick M. Schmitz
Kamera: Marc Prill
Drehbuch: Martin Wilke, Jochen S. Franken
Regie: Marco Serafini

Darsteller: Eric Miller - Herbert Ulrich, Hannah Canning - Natalia Avelon, Anthony Miller - Roman Knizka, Margret Miller - Uschi Glas, Mila Miller - Leonie Katarina Tepe, Emma Miller - Ava Montgomery, Todd Harrison - Rüdiger Joswig, Fiona - Ruth Moschner, Liam Cosslett - Joe Ashman und andere

Drehorte: Am Anfang des Films lassen Eric mit seinen beiden Töchter Mila und Emma zwei Kong-Ming-Laternen zum Gedenken an die verstorbene Mutter bei Godrevy Point, mit dem Leuchtturm im Hintergrund, in den Himmel steigen, jedoch mit unangenehmen Folgen. Auch in weiteren Szenen ist Godrevy zu sehen.  In St Ives wird in der Lifeboat Station im Sloop Inn und im Pool Club in der Wharf Road gedreht und weiter in der Apotheke "Leddra", 7 Fore Street.  Einige Szenen wurden im Mylor Harbour und im Yacht Club von Mylor Churchtown gedreht. Margrets Büro befindet sich hier im Yacht Club, wo der langjährige Mitarbeiter Todd ihr seine Liebe gesteht (Uschi Glas, Rüdiger Joswig).  Eric (Herbert Ulrich) hat mit seiner Jugendfreundin Fiona (Ruth Moschner) viel Spaß beim Karaoke. Bei diesem Pub handelt es sich um "The Pheasant Inn", Churchtown, St Newlyn East, Newquay (Facebook).  Die familieneigene Werft der Millers befindet sich in Rock, 8 Pityme Farm Rd und heißt in Wirklichkeit "Cornish Crabbers". Das Fallschirmspringen fand auf dem Perranporth Airfield in Trevellas/Saint Agnes statt.  Ein weiterer Drehort ist das Rathaus von Helston (Helston Town Hall). Im diesem Gebäude befindet sich die frühere Getreidebörse (Corn Exchange) und ist in dem Film die Anlaufstelle für Anonyme Alkoholiker, auch Anthony erscheint zu den Treffen. Die Anwaltsbüros in der Meneage Street von Helston wurden in eine Polizeistation verwandelt. In einer kurzen Einspielung ist das kleine Fischerdorf Polperro zu sehen.
 
Drehzeit: 15.04.2015 - 13.05.2015

Erstausstrahlung: Sonntag, 4.10.2015 - ZDF

Sonntag, 22. Dezember 2013

Zu hoch geflogen

Foto: ZDF und JON AILES


Rosamunde Pilcher - Zu hoch geflogen

Nach der Kurzgeschichte: "The bracelet"
 
Ray Holmes verliert seinen Job als Rettungsflieger bei der „Sea Rescue“, als sein Kollege Bruce Clarks bei einem nicht genehmigten Privatflug tödlich verunglückt. Als ein halbes Jahr nach dem Unfall immer noch nichts unternommen wurde, um den vermeintlich Verantwortlichen zu bestrafen, beschließt Dana Clarks, Anzeige zu erstatten. Denn nach ihrer Auffassung waren die vielen Überstunden ihres Mannes Schuld an dem Unglück. Was Dana nicht weiß: Die Überstunden von Bruce dienten ihm als Alibi für seine Affäre mit der deutlich jüngeren Amy. Um die drohende Untersuchung abzuwenden, wird Ray gekündigt. Dieser ist jedoch nicht bereit, seine Karriere aufgrund einer ungerechtfertigten Anzeige beendet zu sehen und möchte Dana reinen Wein über ihren Ehemann einschenken. Auf dem Weg zu ihr begegnet er einer Unbekannten, in die er sich sofort verliebt. Zu seinem Entsetzen muss er kurze Zeit später feststellen, dass es sich um Dana Clarks handelt, die Witwe von Bruce.

Hin und her gerissen wartet er auf den richtigen Moment, um ihr seine Identität und den Zweck seines Besuchs zu gestehen – doch dieser ergibt sich nicht. Danas Tochter Tilda hat nicht nur mit dem Tod ihres Vaters zu kämpfen, sondern ebenso mit ihrer ersten Verliebtheit. Objekt ihrer Bewunderung ist Otis Bingford, der Enkel von Lord Bingford, dem Stiftungspräsidenten der „Sea Rescue“. Um so oft wie möglich in Otis’ Nähe zu sein, hat Tilda einen Sommerjob als Stallhilfe angenommen. Doch ihre Bewunderung bleibt nicht unentdeckt. Ihre Intim-Feindin Mary-Ann nutzt ihre Chance, um Tilda mit ihrer Verliebtheit zum Gespött in der Stallung zu machen. In dieser schwierigen Situation kann sie die Annäherung zwischen ihrer Mutter und Ray nicht ertragen. Sie durchsucht sein Gepäck und findet den eindeutigen Beweis, dass Ray nicht der ist, für den ihn alle halten. Als dann auch noch Amy auftaucht, ist die Verwirrung perfekt. Für Dana ist klar, dass es mit Ray keine gemeinsame Zukunft geben wird.  
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 2013
Buch: Martin Wilke, Silke Morgenroth
Regie: Stefan Bartmann
Kamera: Marc Prill
Musik: Richard Blackford 

Darsteller: Dana Clarks - Stephanie Japp, Ray Holmes - Michael Roll, Lilly - Christine Mayn, Amy - Kristina Dörfer, Tilda - Alina Freund, Lord Bingford - Rüdiger Joswig, Otis Bingford - Emil Reinke, Lester Pelton - Anthony Houghton u.a.

Drehorte: Bei dem Anwesen von Lord Bingford handelt es sich um Trengwainton House und befindet sich ganz in der Nähe von Penzance, hier wurden im Garten auch die Pavillon-Szenen gedreht.
Nach der Rettung des Schiffsbrüchigen landet Ray mit seinem Hubschrauber in Marazion, auf der Wiese zwischen der West-End Street und dem South-West Coast Path, mit direktem Blick auf St Michaels’s Mount.
An der Little Fistral Beach feiern Dana und Ray ihren Erfolg und trinken Sekt aus der Flasche, anschließend nehmen beide ein Bad im Meer.
Die Helikopter Station „Sea Rescue“ wurde bei der Coast Guard Station bei Gwennap Head (südlich Land’s End - manchmal ist der Leuchtturm auf Wolf Rock draußen vor Land’s End zu sehen) aufgebaut. Auch das Gespräch zwischen Ray und Amy fand hier statt. (National Coastwatch Institute (NCI) station in St Levan).

Drehzeit: 09.07.2013 bis 06.08.2013

Deutsche Erstausstrahlung: 22.12.2013

Sonntag, 23. Dezember 2007

Wind über der See

Wind über der See

Rosamunde Pilcher - Wind über der See

Jenny Peters (26) ist Meeresbiologin aus Leidenschaft. Zusammen mit ihrer Großmutter Emely (74), die sich nach dem Tod ihrer Mutter liebevoll um sie gekümmert hat, wohnt sie in einem stattlichen Herrenhaus an der Küste. Tatkräftige Unterstützung am meeresbiologischen Institut, erhält sie von Sir Simon, mit dem sie für ein Naturschutzgebiet an der Küste kämpft. Als dessen Sohn John (30) zurückkehrt, flammt die alte Liebe zwischen Jenny und John wieder auf. Der Bürgermeister Albert Fine (45) plant eine große Hotelanlage samt Yachthafen und Clubgelände an der Küste und John, der als Architekt bereits größere Bauten in London verwirklicht hat, ist mit diesem Projekt beauftragt worden. Als John vor zwei Jahren nach London ging, hatte er eine kurze Romanze mit Jennys Halbschwester Laura (22), einer berühmten Ballett-Tänzerin, die in London ein Engagement hat. Laura steht plötzlich unvermittelt vor der Tür.
Nach einem Zusammenbruch beim Training benötigt sie eine Auszeit. Außerdem macht ihr eine Affäre mit dem verheirateten Dirigenten Brian Shipley (41) zu schaffen. Oma Emily ist sehr besorgt und nimmt Kontakt zu Lauras Mutter Olivia (48), der zweiten Frau von Jennys mittlerweile verstorbenem Vater, auf. Olivia lebt seit Jahren in den schönsten Hotels Europas und hat sich nicht gerade aufopfernd um ihre Kinder gekümmert. Das hat Emily ihrer zweiten Schwiegertochter sehr verübelt. Zu einer Aussprache kommt es nicht mehr. Noch bevor Olivia in dem kleinen Ort ankommt, ist Emily verstorben. Ständig auf das Wohl ihrer Tochter Laura, in erster Linie jedoch auf ihr eigenes bedacht, versucht Olivia diverse Male John und Jenny auseinander zubringen, denn John wäre eine gute Partie für ihre leibliche Tochter Laura. Als Jenny herausfindet, dass Bürgermeister Albert Fine und die Investoren planen, die Luxushotelanlage in dem zukünftigen Naturschutzgebiet zu errichten und John von all dem gewusst hat, scheint die Trennung der beiden, sehr zur Freude Olivias, programmiert.

Einzig Finnegan Whittaker (72) kann das unvermeidbare noch verhindern: Verkauft er sein Land an die Gemeinde, dann steht der Zufahrt zum neuen Yachthafen nichts mehr im Wege. Dementsprechend versucht also Sir Simon im Interesse des Instituts Finnegan das Land abzukaufen. Jenny sucht Brian in London auf, und erfährt, dass dieser die Scheidung von seiner Frau eingereicht hat. Er liebt Laura von ganzem Herzen und bittet Jenny zu vermitteln. Nach einem weiteren Versuch Olivias, Jenny und John zugunsten Lauras zu entzweien, eskaliert die Situation. Bei einem dramatischen Streit zwischen der vom Ehrgeiz zerfressenen Mutter und der unglücklichen Tochter stürzt Laura die Treppe hinab. Im Krankenhaus erfährt dann auch der aus London herbeigeeilte Brian, was Oma Emily kurz vor ihrem Tod gespürt hat: Laura ist schwanger.

Um Jenny zu beweisen, dass ihm sehr wohl etwas an dem Naturschutzgebiet und natürlich auch an ihr liegt, stellt John Albert Fine ein Ultimatum: Entweder er ändert seine Pläne, oder aber John überzeugt die Investoren auf eigene Faust. Auch Finnegan Whittaker hat sich, dank Jennys Überredungskunst, gegen einen Verkauf seines Landes entschieden. Fine muss einlenken und das ganze Areal wird mit Rücksicht auf die Natur als ökologischer Erlebnispark gestaltet. Am Ende ist alles gut: Jenny hat die Leitung des Instituts übernommen und gibt John das Ja-Wort. Brian stellt sich seiner Verantwortung mit Laura und Sir Simon kann die reuige Olivia von der Abreise abhalten, denn jeder hat eine zweite Chance verdient. Vielleicht gemeinsam?
Text & Screenshot: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2007
Kamera: Franz Ritschel
Drehbuch: Mónica Simon
Regie: Thomas Herrmann

Darsteller: Rüdiger Joswig - Sir Simon, Helmut Berger - Albert Fine, Kyra Mladeck - Emily Peters, Daniela Ziegler - Olivia Peters, Martin Halm - Brian Shipley, Nadine Schori - Balletttrainerin, Martin Kluge - John Simon, Irena Flury - Laura Peters, Sophie Wepper - Jenny Peters u. a.

Drehorte: Im Intro sind unter anderem das Trevose Lighthouse und Prideaux Place zu erkennen. Auch die Gartenszenen und Innenaufnahmen auf wurden auf Prideaux Place gedreht. Das Ocean Institute liegt im Hafen von Padstow und alle Hafenszenen spielen dort. Die Cafeterasse befindet sich in der Lewinnick Lodge am Pentire Head bei Newquay und die Bahnhofszenen fanden in der Bodmin General Station statt. Die Kirchenszenen wurden in der St Enodoc Church gegenüber Padstow bei Polzeath gedreht, weitere Szenen in Pencarrow House. Das Treffen mit dem alten Finnegan wurden in der schmalen Bucht von Port Quin im Quay Cottage gedreht.

Drehzeit: 11.09.2007 bis 09.10.2007

Deutsche Erstausstrahlung: 23.12.2007

Sonntag, 15. Februar 1998

Der Preis der Liebe

Foto: ZDF und Morris Mc Matzen


Rosamunde Pilcher - Der Preis der Liebe

Nach der Erzählung "Ein unvergesslicher Abend"
 
Henry und Allison Farland sind mit ihrer kleinen Tochter Jenny aus der Großstadt aufs Land gezogen. Henrys Gönner und Förderer Jack Woodhouse hat ihm eine Stellung in seiner Whisky-Destillerie angeboten. Von Anfang an zwingt das Ehepaar Woodhouse Allison und Henry seinen Lebensstil auf. Allison, eine emanzipierte junge Frau, kann nicht ertragen, dass sie plötzlich nur noch ein Anhängsel des vergötterten Ziehsohns Henry sein soll, aber Henry gefällt die Situation. Er verändert sich, sieht nur noch seine Aufstiegschancen und hat obendrein noch eine Affäre mit seiner Mitarbeiterin und Jugendfreundin Susan, von der Allison nichts ahnt.

Auf der suche nach leiblichen Verwandten taucht Christopher Farland, ein gut aussehender Amerikaner, bei Allison und Henry auf. Er sucht einen Knochenmarkspender für seinen an Leukämie erkrankten Sohn Oliver, und Henry lässt sich testen.

Als das kinderlose Ehepaar Woodhouse Henry adoptieren und als Erben einsetzen möchte, wehrt sich Allison vehement dagegen. Doch Henry sieht in dieser Adoption seine große Chance. Allison muss feststellen, dass er sie gar nicht wirklich liebt: Er braucht nur unbedingt die kleine "Vorzeigefamilie".

Während des Wartens auf Henrys Testergebnis hilft Allison Christopher bei der Suche nach weiteren Verwandten. Dabei verlieben die beiden sich ineinander. Christopher bittet Allison, mit ihm zu gehen. Doch Allison zögert. Sie will wegen ihrer Tochter Jenny bei Henry bleiben, wenn dieser auf die Adoption verzichtet. Als seine Geliebte Susan Henry über die Affäre seiner Frau informiert, kommt es zu einer Auseinandersetzung, und Allison beschließt, ihren Mann endgültig zu verlassen. Doch dann stellt sich heraus, dass Henry tatsächlich der geeignete Spender für Christophers Sohn ist, und er erpresst sie.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland 1997
Regie: Rolf von Sydow
Drehbuch: Gabriele Kister
Laufzeit: 90 Minuten
Kamera: Michael Faust
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Allison Farland - Anja Schüte, Christopher Farland - Rüdiger Joswig, Henry Farland - Christian Leonard, Daisy Morgan - Karin Dor, Jack Morgan - Eckart Dux, Evie Twining - Andrea Brix, Susan Twining - Katharina Schubert, Jenny Farland - Georgina Barlow, Oliver Farland - Jan Hendrik Schott - u.a.

Drehorte: Die Einleitung zeigt Luftnahmen entlang der Südküste von Dorset mit den Klippen „White Nothe“, „Bat’s Head“, „Durdle Door“ und „St Oswald’s Bay“. Das Herrenhaus der Familie Woodhouse ist in Wirklichkeit das Somerley Estate. Die Glen Morgan Destillery ist die Hall & Woodhouse Brauerei in Blandford Forum. Der Friseursalon ist der New Image Hair Salon in Wareham in der North Street No. 31. Im Garten von Encombe House in Purbeck, Dorset wurden unter anderem die Picknick-Szenen mit Allison und Christopher für diese Verfilmung gedreht.
Das Dorf Corfe Castle mit der bekannten Burgruine im Hintergrund ist der Hauptschauplatz vieler Szenen: Hier sucht Christopher nach Verwandten und trifft Allison, mit der missglückten Frisur trifft sie Christopher in der West Street, die rote Telefonzelle steht hier im Schatten der Kirche und am Eingang zur Ruine erfolgt die folgenschwere Aussprache der beiden. Das kleine Hotel ist das Harry Warren House in Studland. Ein Dorf aus der Luft ist Kingston 3 km südlich von Corfe Castle. Viele Szenen wurden bei den Old Harry Rocks gedreht wie auch am Bournemouth Airport.

Deutsche Erstausstrahlung: 15.02.1998