Posts mit dem Label Philipp Moog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Philipp Moog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. März 2005

Segel der Liebe

Foto: ZDF und John Ailes


Rosamunde Pilcher - Segel der Liebe 

Nach der Kurzgeschichte "Our Holiday"

Die junge Töpferin Anne Carter (Annika Murjahn) steht kurz vor der Hochzeit mit Roderick Brookland (Philipp Moog), dem Geschäftsführer einer großen Teehandelsgesellschaft. Der Patriarch der Firma, Paul Appelton (Miguel Herz-Kestranek), hatte sich vor Jahren mit seinem Sohn Clark wegen dessen innovativer Geschäftsführung überworfen. Danach hatte Clark (Thorsten Grasshoff) seine Heimat verlassen und nie wieder etwas von sich hören lassen. Inzwischen hat Paul die Hoffnung aufgegeben, seinen Sohn je wieder zu sehen und überschreibt Roderick den Familienbesitz. Die Tinte auf dem Übergabevertrag ist noch nicht getrocknet - da kehrt Clark Appelton zurück.

Er hat inzwischen erfolgreich sein eigenes Unternehmen aufgebaut und will sich mit seinem Vater aussöhnen. Aber vor allem will er seine große Liebe Anne wieder sehen, die er in all den Jahren nicht vergessen konnte. Aber Anne kann ihm nicht verzeihen, dass er damals bei Nacht und Nebel verschwunden ist und sich jahrelang nicht gemeldet hat. Dennoch spürt sie genau wie Clark, dass sie sich im Grunde ihres Herzens immer noch zueinander hingezogen fühlen. Es ist schließlich Roderick, der in seinem Hass, den er gegenüber Clark hegt, eine Intrige beginnt, die für alle Beteiligten bedrohlich wird.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2005
Regie: Michael Steinke
Drehbuch: Marlis Ewald
Laufzeit: 90 Minuten
Kamera: Dieter Sasse
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Annika Murjahn - Anne Carter, Thorsten Grasshoff - Clark Appelton, Rosel Zech - Winona Carter, Miguel Herz-Kestranek - Paul Appelton, Philipp Moog - Roderick Brookland, Hans D. Trayer - Charles Snowdon, Angela Douglas - Edna Brookland, James Weber Brown - Tom, Eva Klemt - Sally.

Drehorte: Die Segeljacht von Clark liegt im Hafen von Dartmouth, aber auch andere Szenen wurden hier gedreht. Eine Bootsfahrt führt am Dartmouth Castle vorbei. Anne und Paul schlendern gemeinsam durch Sidmouth / Devon und gehen bei Gliddons Toymaster, Church Street vorbei. Auch die Esplanade von Sidmouth mit dem Hotel Elizabeth ist zu sehen, dort trifft Winona zufällig Paul, der sich gerade durch den Ort chauffieren lässt. Clark rettet Anne, die beim surfen durch ein Motorboot von ihrem Brett geworfen wird. Dies geschieht auch vor dem Strand von Sidmouth.  Die Ladram Bay bei Otterton war auch in dieser Verfilmung zu sehen, Anne macht hier mit ihrer Mutter Winona einen Spaziergang am Strand. Ein weiterer Drehort war in Exeter, hier kauft Clark auf dem Markt Sonnenblumen für Anne. Hoch über Widecombe-in-the-Moor (Dartmoor) machen Mutter und Tochter (Winona & Anne) einen Spaziergang, das Dorf ist wunderschön zu erkennen.

Drehzeit: 05.05.2004 bis 04.06.2004

Deutsche Erstausstrahlung: 28.03.2005

Sonntag, 23. Mai 1999

Das große Erbe

Das große Erbe

Rosamunde Pilcher - Das große Erbe

Cornwall, im eisigen Januar 1947: Diana Carey-Lewis verliert ihren geliebten Ehemann Edgar und die rebellische Tochter Loveday und wird Alleinerbin des Familienbesitzes Nancherrow. Sie versucht mit allen Mitteln den Wohnsitz der Familie und Symbol vergangener Zeiten und Reichtums zu retten.
Im Januar 1947 stirbt Colonel Edgar Cary-Lewis (Peter O'Toole). Loveday (Katie Ryder-Richardson), Edgars Alleinerbin, will sein Andenken ehren und das sanierungsbedürftige Schloss um jeden Preis halten, auch wenn ihr Mann Walter dringend davon abrät. Dies bleibt nicht die einzige Auseinandersetzung zwischen den beiden, Walter fühlt sich zunehmend unverstanden und besucht immer häufiger die sinnliche Nesta, während Loveday ihrem Sohn Nat zuliebe um ihre Ehe kämpft. Als Nancherrow für zahlende Besucher geöffnet wird, lernt die inzwischen 16-jährige Jess Dunbar Simon Catto kennen und lieben. Als Jess ein Kind erwartet, heiraten die beiden. Judith (Lara-Joy Körner) würde ihre kleine Schwester nur zu gerne bei sich und ihrem Mann Jeremy aufnehmen, doch das junge Paar bleibt auf Nancherrow. Inzwischen ist Loveday, die sich endgültig von Walter getrennt hat, dorthin zurückgekehrt und lebt dort mit ihrer großen Liebe, dem Maler Gus. Als sie das Schloss nicht länger unterhalten kann, gibt sich Loveday geschlagen und lässt Nancherrow versteigern. Die Auktion endet mit einer großen Überraschung...


Das große Erbe

Weihnachten 1951. Nikko ist auf Nancherrow eingeladen und bringt ein Geschenk mit, das alle sofort süchtig macht: ein Fernsehgerät. Loveday trennt sich von Walter und geht mit Nat nach Nancherrow. Walter hat Angst, sie wolle ihm seinen Sohn Nat entfremden. Gus Callender zieht zu Loveday nach Nancherrow und richtet sich ein Atelier ein. Aber Lovedays Besessenheit vom geldverschlingenden Schloß belastet die Liebe der beiden. So sehr, daß sich seine Galeristin und ehemalige Geliebte Alexandra Gower wieder Hoffnungen auf Gus macht. Ein Jahr später erkrankt der kleine Will an Kinderlähmung. Jeremy ist beruflich in London, sein Partner Ronny tut sein Bestes, aber Will stirbt. Ohne Lovedays Beistand würden Jess, Judith und Simon daran zerbrechen. Der nächste Schock für Judith ist Jess' und Simons Entschluß, in Australien noch einmal ganz von vorn anzufangen. Erst ein Vorschlag von Edwina gibt Judith die alte Entschlußkraft zurück. Sie wird Lehrerin an ihrer ehemaligen Schule. Und Ronny, der sie sexuell bedrängt, wird von Jeremy unsanft aufgefordert, die Praxis zu verlassen. Nikko kommt mit all seinem Verhandlungsgeschick an einem mächtigen Unbekannten nicht vorbei, der im Hintergrund die Fäden zieht: Lord Peter Awliscombe. Da stattet Diana ihrem Bruder mit Nikko einen Blitzbesuch ab. Der Erfolg verbindet sie noch mehr miteinander. Tommy ist alarmiert! Höchste Zeit auch für das ehrwürdige Schloß Nancherrow. Loveday gibt sich endlich geschlagen und läßt das geliebte Gemäuer versteigern. Doch die Auktion endet für alle mit einer Riesenüberraschung.
(Text & Screenshots: ZDF)

Melodram, Deutschland 1998
Regie: Langton Simon
Laufzeit: 165 Minuten
Drehbuch: John Goldsmith
Kamera: Simon Kossoff

Darsteller: Lara Joy Körner, Joanna Lumley, Katie Ryder-Richardson, Senta Berger, Christian Kohlund, Philipp Moog, Patrick MacNee, Paul Curran, Emily Hamilton, India Martin.

Drehorte: Chapel Porth, St Agnes, Headland Hotel in Newquay, Prideaux Place, Padstow, Towan Beach, Newquay, Wheal Coates, Wrotham Park, Barnet, Hertfordshire