Posts mit dem Label Natalie O'Hara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natalie O'Hara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Oktober 2007

Sieg der Liebe

Foto: ZDF und John Ailes


Rosamunde Pilcher - Sieg der Liebe

Nach der Kurzgeschichte "The girl he married" - 
Die 75. Rosamunde Pilcher-Verfilmung "Sieg der Liebe"  
 
Die Marketing-Studentin Emma Clark freut sich auf die gemeinsamen Semesterferien mit ihrem Freund Robert, die mit einem Besuch bei ihrer Mutter Maggie auf dem schönen Bauernhof der Familie beginnen sollen. Dort will sie ihm sagen, dass sie schwanger ist. Doch weil Robert unter einem Vorwand doch nicht gleich mitfahren will, teilt sie ihm die Neuigkeit noch vor ihrer Abfahrt mit. Er reagiert unerwartet negativ und will mit einem Kind nichts zu tun haben. Bitter enttäuscht beendet sie die Beziehung, sie will das Kind aber auf jeden Fall behalten. Sehr unglücklich kommt sie bei ihrer Mutter Maggie und ihrem Bruder Henry auf dem Hof an.
Dort muss sie erfahren, dass der Hof in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten steckt, weil ihr verstorbener Vater heimlich Hypotheken bei der Harrington-Bank aufgenommen hatte. Emma entschließt sich, ein geerbtes wertvolles Silber-service zu verkaufen und fährt zu einer Auktion. Auf dem Weg trifft sie auf den attraktiven Paul Harrington, Erbe der alteingesessenen Silbermanufaktur Harrington. Er will auch zu dieser Auktion und kauft ihr das Silber ab. Sie flirten heftig, er macht ihr sogar einen spontanen Heiratsantrag, aber dann läuft sie ihm fort, ohne dass er mehr als ihren Vornamen erfährt.
Für beide ist diese Begegnung unvergesslich, doch wissen sie nichts voneinander. Vor einer Reise nach Indien beauftragt deshalb Paul seine Tante Agnes, Emma für ihn zu suchen. Doch währenddessen gibt es in Emmas neuem Leben auf dem Land mehrere dramatische Wendungen. Als Paul von seinerReise zurückkehrt, wird er von seinem Vater Lord Jeremy Harrington zunehmend unter Druck gesetzt, mit Sophie Winterborough, der PR-Lady der Harringtons, eine Familie zu gründen. Doch Paul spürt, dass dies der falsche Weg wäre, Emma zu vergessen.
Als er Emma endlich mit der Hilfe seiner Tante findet, gerät er jedoch in einen noch größeren Konflikt. Obwohl beiden klar ist, dass ihre Liebe zueinander größer ist, als alles, was sie jemals vorher erlebt haben, befindet sich Emma gerade jetzt in einer kaum zu meisternden Situation. Als Pauls Vater Lord Jeremy Harrington schließlich auch noch versucht, Emma mit einer Lüge von seinem Sohn fern zu halten, scheint Emmas Glück in großer Gefahr zu sein.
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2007 *
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Gabriele Kister
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Christian Wolff (Lord Harrington), Diana Körner (Agnes Harrington), Susanne Berckhemer (Emma Clark), Jochen Schropp (Paul Harrington), Christine Reinhart (Maggie Clark), Natalie O'Hara (Sophie Winterborough), Joachim Kretzer (Oliver Harrington), Patrick Harzig (Robert Beards)

Drehorte: Im Intro erscheinen der Strand Blackpoole Sands in Richtung Mündung Dart River, der Leuchtturm Startpoint und Luftaufnahmen der Mündung des River Dart. Die Cafeszene wurde im Hafen von Torquay, wie des öfteren auf der Marina Restaurant Terrasse gedreht. Die Ausspracheszenen fanden  an der Südküste bei Berry Head (auch die Schlußszene) statt.
Es folgt eine St Ives Hafenansicht, aber die folgende Bank „English National Bank“ ist die Methodist Church, West Street, Ashburton.
Der Antiquitätenladen „Ashburton Antiques“ heißt in Wirklichkeit Adrian Ager Ltd: (hier wird das Teeservice versetzt) und liegt in der North Street 15, Ashburton, Newton Abbot, Devon (Emma fährt auch durch die North Street weg!).
Die Autofahrten mit Paul auf dem Weg zum Flughafen und später zurück wurden in Torquay auf der "Strand" und der "Torbay Road" gedreht.

Drehzeit: 05.06.2007 bis 05.07.2007

Deutsche Erstausstrahlung: 07.10.2007

Sonntag, 17. September 2006

Wo die Liebe begann

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Wo die Liebe begann

Nach der Kurzgeschichte " The very last Day"
 
Diana Chelsom freut sich auf den Besuch ihrer Tochter Anne, die ihren Urlaub zuhause an der Küste verbringen will. Doch die Pläne von Mutter und Tochter werden jäh durchkreuzt, als Andrew Chelsom, Annes Vater, mit seiner neuen, viel jüngeren Frau Shirley in Cornwall auftaucht.

Für Diane ist es ein Schock, ihren geschiedenen Mann wiederzusehen. Sie liebt Andrew nach wie vor und hat die Scheidung noch nicht überwunden. Es schmerzt sie zutiefst, mitzuerleben, wie Andrew all das mit Shilrey verwirklicht, wovon die kleine Familie früher immer geträumt hatte.

Dass Andrew auch noch das wunderschöne Anwesen Wilson House für Shirley als Hochzeitsgeschenk gekauft hat, setzt dem Ganzen die Krone auf. Anne hat alle Hände voll zu tun, ihre Mutter wieder aufzubauen. Aber auch Anne wird von der Vergangenheit eingeholt. Der junge Arzt Justin Giggs weckt verdrängte Gefühle.

Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2006
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Sixt, Bradler, Gabriele Kister, Marlis Ewald, Christiane Sadlo
Laufzeit: 90 Min.
Kamera: Holger Greiß
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Barbara Wussow (Diane Chelsom), Bernd Herzsprung (Andrew Chelsom), Natalie O'Hara (Shirley Reynolds), Esther Seibt (Anne Chelsom), Hendrik Duryn (Justin Giggs), Jannis Spengler (Marc Hamilton), Elert Bode ( Frederick Giggs).

Drehorte: Die Einleitung zeigt Luftaufnahmen von Durdle Door, dem Fischerdorf  Mousehole, die Old Harry Rocks & Somerly House in Hampshire, das im Film als Herrenhaus dient, welches Andrew seiner frisch angetrauten Frau Shirley zur Hochzeit schenkt. Die Fähre verbindet Studland (Isle of Purbeck) mit Bournemouth/Poole, dort am Anleger ist auch die rote Telefonzelle. Alle Hafenszenen fanden im Hafen von Weymouth statt (z.B. das Treffen von Diana und Marc u.s.w.), der Pub „The George Inn“  ist wiederholt im Hintergrund zu sehen.
Die Kletterszenen sowie die Aussprache zwischen Andrew und der Tochter wurden an der Küste bei St. Alban’s Head südlich Corfe Castle gedreht, in dieser Gegend waren auch die Autofahrten. Die Strandszenen spielten an der Studland Bay mit Blick auf Old Harry Rocks auch die Fotosession war bei den Old Harry Rocks. Andrew brach nach der Fahrradtour bei Lulworth Cove zusammen. Die Strandpromenade mit der auffälligen Uhr finden wir auf der Esplenade in Weymouth. Zwischendurch wurden immer wieder Luftaufnahmen von Mousehole, Dartmouth, St Ives, Godrevy Lighthouse, Poole, Corfe Castle und Durdle Door eingestreut.

Interessantes: Barbara Wussow drehte das erste Mal gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Johanna für diese Rosamunde-Pilcher-Verfilmung eine kleine Szene.....

Drehzeit: 24.04.2006 bis 26.05.2006

Deutsche Erstausstrahlung: 17.09.2006

Sonntag, 5. Dezember 2004

Tiefe der Gefühle

Foto: ZDF/Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Tiefe der Gefühle

Nach der Kurzgeschichte: Jonathan

Die junge Meeresbiologin und begeisterte Taucherin Christine Winterborough fährt zu ihrer geliebten Großtante Holly, die einsam auf einem feudalen Landsitz in Cornwall lebt. Gleich bei ihrer Ankunft trifft sie auf den geheimnisvollen und attraktiven Jonathan Ashford, der ihr vermittelt, Journalist auf Recherchereise zu sein. Sie flirten, aber Christine hat nach Enttäuschungen Angst, sich auf einen neuen Mann einzulassen.

Bald trifft sie ihre erste und unglückliche Jugendliebe Tim Marlowe wieder, der nach einem Tauchunfall seines Vaters Jack nun mit seiner Schwester Nancy in permanenter Geldnot die Tauchschule betreibt. Er ist froh über das Treffen, Christine verwirrt. Bei einem Tauchgang im Meer kommt sie Tim näher, der begeistert ist, dass Christine wieder in sein Leben zurückgekehrt ist.

Auf einer Auktion treffen sie Jonathan Ashford wieder, der sich auffällig für Nancy interessiert und sich als Experte für alte Seekarten ausgibt. Niemand ahnt, dass Jonathan in Wirklichkeit ein verdeckter Ermittler der Marine ist und sich auf der Spur eines Hehlerrings befindet, die kostbare Güter aus alten Schiffwracks stehlen und verkaufen. Da Jonathan seine Identität nicht preisgeben will, aber gleichzeitig seine Zuneigung zu Christine spürt, sucht er verzweifelt einen Ausweg. Christine geht es ähnlich, denn auch ihr wird nach zahlreichen Wiederbegegnungen mit Jonathan klar, dass sie ihn liebt. Doch plötzlich erscheint ihr diese Liebe unmöglich, denn durch einige unglückliche Missverständnisse glaubt sie, dass Jonathan sie belügt. Verzweifelt beginnen beide, um ihre Gefühle zu kämpfen.
Text: ZDF

Deutschland/Österreich 2004 *
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Gabriele Kister
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford
Laufzeit: 90 min

Darsteller: Natalie O'Hara (Christine Winterborough), Patrik Fichte (Jonathan Ashford), Maria Sebaldt (Holly), Jens-Peter Nünemann (Tim), Jeanne Tremsal (Nancy), Henry van Lyck (John), Jörg von Liebenfelß (Michael) u.a.

Drehorte: Der Hafen von Plymouth & Brixham, Exeter und Umgebung; Das Cottage "Higher Thornwood" in Devon war einer der Drehorte für diesen Rosamunde Pilcher Film. Hier wohnt Michael, der alte Freund von Holly. Das Start Point Lighthouse war auch Kulisse dieser Verfilmung. Auf der Wiese oberhalb der Hooken Cliffs machen u. a. Christine und Tim ein Picknick. Das Escot House, ein herrschaftliches Anwesen in East Devon, ist im Film als Auktionshaus zu sehen.

Drehzeit: 15.06.2004 bis 14.07.2004

Deutsche Erstausstrahlung: 05.12.2004