Posts mit dem Label Volker Lechtenbrink werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Volker Lechtenbrink werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. September 2007

Der Mann meiner Träume

Foto: ZDF und Jon Ailes


Rosamunde Pilcher - Der Mann meiner Träume

Nach der Kurzgeschichte "Flowers for Mrs. Kunt"  

Sandra Harrison ist die einzige Tochter und Erbin eines traditionsreichen Familienunternehmens für Golfartikel. Ihr Vater Walter ist überzeugt, dass sie seit Jahren Betriebswirtschaft studiert, um eines nicht zu fernen Tages die Leitung der Firma zu übernehmen.
Sandra hat jedoch in Wahrheit Medizin studiert. Mit dem Examen in der Tasche kommt sie zum 60. Geburtstag ihres Vaters nach Cornwall. Gleichzeitig will sie ihren Eltern ihren Freund Albert vorstellen, der ebenfalls Arzt ist. Mutter Deborah weiß das alles und besteht darauf, dass Sandra ihrem Vater nach der Geburtstagsparty endlich reinen Wein einschenkt.
Denn Walter hat nicht nur die berufliche Zukunft seiner Tochter geplant, sondern er hat sich auch schon einen Schwiegersohn ausgeguckt: Brian, den Neffen eines Geschäftsfreundes und Jugendliebe von Sandra.
Walters Pläne scheinen aufzugehen. Beim Zusammentreffen von Sandra und Brian auf der Geburtstagsparty leben die alten Gefühle wieder auf. Sandras Mutter Deborah sieht es mit Sorge, denn sie ahnt, dass Brians Gefühle ganz unromantisch sind und er rein wirtschaftliche Interessen verfolgt. Albert ist frustriert und wendet sich kurzfristig Rachel zu, der verwitweten Schwägerin von Sandra.
Um das Durcheinander komplett zu machen, erleidet Walter einen Herzanfall - kurz nachdem Sandra ihm sagt, dass sie Medizin studiert hat. Walter bittet seine Tochter am Krankenbett, während seiner Abwesenheit die Firma zu leiten und wichtige Verhandlungen zum Abschluss zu bringen.
Da Sandra dazu gar nicht in der Lage ist, wendet sie sich Hilfe suchend an Brian. Das ist für diesen die Gelegenheit, sich unentbehrlich zu machen und damit seine wahren Pläne, die Übernahme der Firma, zu verwirklichen. Sandra durchschaut das falsche Spiel nicht und so fährt Albert allein zurück nach London. 
Text: ZDF

Melodram, Deutschland/Österreich 2007
Regie: Dieter Kehler
Buch: Marlis Ewald
Kamera: Hartmut E. Lange
Musik: Richard Blackford

Darsteller: Eva-Maria Grein (Sandra Harrison), Matthias Schloo (Albert Woolbridge,) Michaela May (Deborah Harrison), Volker Lechtenbrink (Walter Harrison), Nicola Ransom (Rachel Harrison), Anian Zollner (Brian Macintosh), Siemen Rühaak (Charles Warren), Phoenix Rodloff (Kevin Harrison), Franziska Troegner (Polly) u.a.

Drehorte: Das Intro zeigt die St. Oswald’s Bay bei Durdle Door, The Pinnacles bei Old Harry Rocks, die Küste bei Berry Head südlich Brixham und das Viadukt am Forder Creek bei Saltash (dieser Ort ist der erste auf cornischer Seite, wenn man die Tamar-Brücke bei Plymouth überquert hat).
Das Juweliergeschäft ist das Michael Spiers Jewellery in Castle Square House, 17 Castle Street, Exeter. Der Harrison Golf Betrieb ist in Wirklichkeit die Gramercy Hall School im Lupton Park bei Brixham (Brixham Road, Brixham, Devon). Die Autofahrten wurden auf der A379 zwischen Dartmouth und Torcross gedreht, meist am Strand von Slapton Sands. Das Gästehaus mit kleinem Pool ist das private Warren House an der Mill Bay Cove am östlichen Ufer der Mündung des Flusses Dart bei Dartmouth. Alle Hafenszenen wurden im Hafen von Torquay gedreht. Nach der Rettung auf See war kurz das Plymouth Breakwater Lighthouse zu sehen; Ugbrooke und der See von Ugbrooke war auch Kulisse dieser Pilcher-Verfilmung, es stellt die Shelby Clinic dar. Das Herrenhaus der Harrisons ist Mamhead House in Devon südlich von Exeter. Es bietet einen herrlichen Blick entlang der East Devon Küste.

Drehzeit: 24.04.2007 bis 25.05.2007

Deutsche Erstausstrahlung: 23.09.2007

Sonntag, 19. September 1999

Klippen der Liebe


Rosamunde Pilcher - Klippen der Liebe

Nach der Erzählung "Das rote Kleid"
 
Die junge Krankenschwester June ist seit Jahren glücklich mit dem reichen Kunstsammler Geoffrey Arland verheiratet. Geoffrey ist seit einem Motorradunfall an den Rollstuhl gefesselt und leidet sehr darunter, seiner jungen Frau nicht das gewünschte Leben bieten zu können. Eines Tages setzt auf dem Herrensitz der Arlands ein Hubschrauber zur Notlandung an. Pilot Ben Hoadey, ein Verlagsmanager und Künstler aus London, hat einen schweren Herzanfall und bringt mit letzter Kraft den Hubschrauber zu Boden. June und ihr Vater sind als erste am Ort. Zusammen mit seiner Freundin Rebecca, die die Notlandung unverletzt überstanden hat, wird Ben ins nahe gelegene Krankenhaus gebracht. Dr. Jerome, der behandelnde Arzt, macht dem jungen Workaholic unmissverständlich klar, dass er sein Leben von Grund auf ändern muss.

Am nächsten Tag trifft Ben seine Lebensretterin wieder und bedankt sich für ihren Einsatz. Für ihn ist June sein Schutzengel, und er kündigt an, dass sie ihn - nach einem chinesischen Sprichwort - nie wieder los werden würde. Auch für June keine uninteressante Vorstellung, wenn, ja wenn sie nicht verheiratet wäre. June unternimmt mit ihrer Freundin April eine Reise nach St. Michael. Ihr Mann hat sie zu dieser Abwechslung gedrängt. Unterdessen setzt Ben den Rat des Arztes in die Tat um. Wieder in London, packt er seine Sachen und verabschiedet sich von der überraschten Rebecca. Er will für eine längere Zeit nach Brookleigh, um Ruhe und Entspannung zu finden - und natürlich auch, um June zu sehen. Er bezieht ein Cottage, ganz in der Nähe der Arlands.

In einem Pub lernt Ben zufällig Geoffrey kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb, denn beide haben eine gemeinsame Leidenschaft: das Schachspiel. Ben ahnt nicht, dass sein neuer Freund der Ehemann der Frau ist, an die er permanent denken muss. Bens Nachforschungen haben ergeben, dass June auf St. Michael zu finden ist und reist ihr nach. June und Ben verbringen drei wunderschöne romantische Tage am Meer. Rebecca spürt, dass hinter Bens plötzlicher Veränderung eine andere Frau stecken muss. Als sie herausfindet, um wen es sich handelt, schmiedet sie einen teuflischen Plan. Sie informiert Geoffrey Arland, dem sie gerade ein Gemälde verkauft hat. Doch Geoffrey will die Situation, so wie sie ist, akzeptieren.

Wenige Tage später: Geoffrey will Ben bei einer Aussprache seinen Lieblingsplatz auf den Klippen zeigen. Plötzlich kann Ben nur hilflos zusehen, wie Geoffrey mit seinem Rollstuhl in die Tiefe stürzt. Rebecca, die die tragische Szene aus einiger Entfernung beobachtet, sieht jetzt endlich ihre Chance der Rache. Sie behauptet, Ben habe Geoffrey von der Klippe gestoßen, um auf diese Art den störenden Ehemann los zu werden. Als die Polizei herausfindet, dass die Bilder, die Rebecca Geoffrey verkauft hat, gefälscht sind, und Ben deren Erwerb vorfinanziert hat, wird Ben unter dringendem Mordverdacht festgenommen. Durch einen Brief von Geoffrey wird June klar, dass Ben am Tod ihres Mannes keine Schuld trägt. Aber wird die Kluft zwischen ihr und Ben jemals wieder zu schließen sein?
Text & Screenshot: ZDF


Foto: ZDF und Helmuth Roettgen/Ufa Berlin


Melodram, Deutschland/Österreich 1999
Regie: Dieter Kehler
Drehbuch: Uta Geiger-Berlet
Laufzeit: 86 Minuten
Kamera: Winfried Kleist
Musik: Richard Blackford

Darsteller: June Arland - Gerit Kling, Geoffrey Arland - Volker Lechtenbrink,  Ben Hoadey - Johannes Brandrup, Peter Green - Rolf Hoppe,  April Bonnet - Christina Plate, Ron Summerhill - Volker Brandt, Dr. Jerome - Wolf-Dietrich Berg, Rebecca - Ursula Gottwald - u.a.

Drehorte: Cornwall/England; Gwithian; Das Intro beginnt mit Luftaufnahmen der Bedruthan Steps und dem Leuchturm von Trevose Head (nördlich der Constantine Bay) und von Looe. Die Rollstuhlszenen an der Küste fand am Godrevy Point statt. Der Eingang seeseits zum Cottage war an der Crantock Beach, hier wurden auch die Strand und Badeszenen mit June und Ben gedreht (im Hintergrund ist der Felsen "The Goose" im Meer zusehen). In dem Pub “Old Albion” südlich von Newquay in Langurroc Rd, in Crantock gelegen, lernt Ben zufällig Geoffrey kennen. Die schönen Gärten von Lanhydrock waren auch Kulissen der Pilcher-Verfilmung. Das Haus des Kunstsammler Geoffrey Arland ist das Pencarrow House in Bodmin, ein weiterer Schauplatz dieser Filmarbeiten. Auch Prideaux Place, ein elisabethanisches Haus in Padstow in Cornwall, war schon des öfteren Drehort für verschiedene Pilcher-Verfilmungen, hier wurden die Innenaufnahmen gedreht. June unternimmt mit ihrer Freundin April eine Reise nach St. Michael in Wirklichkeit heißt der Ort Marazion mit Blick auf den St. Michael's Mount  und die Beiden wohnen aber im Headland Hotel in Newquay. Viele Stadt-, Shopping- und Cafeszenen entstanden in Fowey, unter anderem auf der Terrasse des „The Old Quay House“ Hotels, dann auf dem großen Platz dem Pub “The Prince of Prussia” und vor dem Fowey Museum (das als Polizeistation diente) sowie in der Fore Street und Webb Street. Die Flussfahrten wurden auf dem Fowey River gedreht.

Deutsche Erstausstrahlung: 19.09.1999